Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier wird ein robustes Protokoll zur Isolierung von Neuromelanin-Granulaten aus humanem postmortalem Substantia nigra pars compacta-Gewebe mittels Lasermikrodissektion vorgestellt. Dieses überarbeitete und optimierte Protokoll minimiert massiv die benötigte Zeit für die Probenentnahme, reduziert die erforderliche Probenmenge und verbessert die Identifizierung und Quantifizierung von Proteinen durch LC-MS/MS-Analyse.

Zusammenfassung

Neuromelanin ist ein schwarz-bräunliches Pigment, das in sogenannten Neuromelanin-Granula (NMGs) in dopaminergen Neuronen der Substantia nigra pars compacta vorkommt. Neben Neuromelanin enthalten NMGs eine Vielzahl von Proteinen, Lipiden und Metallen. Obwohl NMGs-haltige dopaminerge Neuronen bevorzugt bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Demenz mit Lewy-Körpern verloren gehen, ist nur wenig über den Mechanismus der NMG-Bildung und die Rolle von NMGs bei Gesundheit und Krankheit bekannt. Daher sind weitere Forschungen zur molekularen Charakterisierung von NMGs unerlässlich. Leider basieren Standardprotokolle für die Isolierung von Proteinen auf der Ultrazentrifugation mit Dichtegradienten und erfordern daher hohe Mengen an menschlichem Gewebe. So wird hier ein automatisiertes Lasermikrodissektionsprotokoll (LMD) etabliert, das die Entnahme von NMGs und umgebendem Substantia nigra (SN)-Gewebe mit minimalen Gewebemengen unvoreingenommen und automatisiert ermöglicht. Ausgeschnittene Proben werden anschließend mittels Massenspektrometrie analysiert, um ihre proteomische Zusammensetzung zu entschlüsseln. Mit diesem Workflow wurden 2.079 Proteine identifiziert, von denen 514 Proteine ausschließlich in NMGs und 181 in SN identifiziert wurden. Die vorliegenden Ergebnisse wurden mit einer früheren Studie verglichen, die einen ähnlichen LMD-basierten Ansatz verwendete, der eine Überlappung von 87,6% für beide Proteome erreichte, was die Anwendbarkeit des hier vorgestellten überarbeiteten und optimierten Protokolls bestätigt. Um aktuelle Ergebnisse zu validieren, wurden interessante Proteine mittels gezielter Massenspektrometrie analysiert, z.B. Parallel Reaction Monitoring (PRM)-Experimente.

Einleitung

Jedes Gewebe besteht aus einer heterogenen Mischung verschiedener Zelltypen, aber die spezifische Isolierung eines Zelltyps ist für eine genauere Charakterisierung oft unerlässlich. Die Lasermikrodissektion (LMD), die ein Mikroskop mit einer Laseranwendung koppelt, ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur spezifischen Isolierung von Gewebebereichen, einzelnen Zellen oder zellulären Substrukturen aus einem komplexen Verbund. Die Anwendung von LMD in Kombination mit Massenspektrometrie (LMD-MS) wurde bereits erfolgreich für mehrere Forschungsfragen umgesetzt, darunter die Isolierung von DNA1, RNA2 und Proteinen

Protokoll

Die Verwendung von menschlichem Hirngewebe wurde von der Ethikkommission der Ruhr-Universität Bochum (Aktenzeichen 4760-13) nach deutschen Vorschriften und Richtlinien genehmigt. Dieses Protokoll wurde auf kommerziell gewonnene Gewebeschnitte von Substantia nigra pars compacta angewendet. Eine grafische Übersicht über das vorgestellte Protokoll ist in Abbildung 1 dargestellt.

1. Gewebeschnitt

  1. Die Kryostatkammer vorkühlen.
    HINWEIS: Jedes Gewebe benötigt unterschiedliche Kryostattemperaturen, die im jeweiligen Herstellerprotokoll zu finden sind.
  2. Reinigen Sie das Ed....

Ergebnisse

Die spezifische Isolierung von NMGs und SN-Gewebe ist der wichtigste Schritt für die erfolgreiche Anwendung dieses Protokolls. Über die Funktion Field of View Analysis in der vom Hersteller bereitgestellten Software des LMD können NMGs automatisch farbabhängig ausgewählt werden. Daher müssen Gewebebereiche, die NMGs enthalten (Abbildung 2A), identifiziert und eine Sichtfeldanalyse mit angepassten Farbschwellen durchgeführt werden, was zur Markierung von NMGs führt (<.......

Diskussion

LMD ist eine weit verbreitete Technik zur Isolierung bestimmter Gewebebereiche, einzelner Zellen oder subzellulärer Strukturen. In dem hier vorgestellten überarbeiteten und automatisierten Protokoll wird diese Technik zur spezifischen Isolierung von Neuromelaningranula (NMGs) und NMG-umgebendem Gewebe (SN) angewendet. Bisher wurden zwei verschiedene Ansätze zur Isolierung von NMGs aus menschlichem postmortalem Hirngewebe veröffentlicht und weit verbreitet:

a) Ein diskontinuierlich.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären keine Interessenkonflikte.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde unterstützt von de. NBI, ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Förderkennzeichen FKZ 031 A 534A) und P.U.R.E. (Protein Research Unit Ruhr within Europe) und Center for Protein Diagnostics (ProDi) Grants, beide vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1,4-dithiothreitolAppliChemA1101
AcetonitrileMerck1.00029.2500
Ammonium bicarbonateSigma-AldrichA6141
Formic acidSigma-Aldrich56302
IodoacetamideAppliChemA1666,0100
Micro Tube 500Carl Zeiss415190-9221-000
Orbitrap Fusion Lumos Tribrid mass spectrometerThermo Fisher ScientificIQLAAEGAAPFADBMBHQ
PALM MicroBeamZeiss494800-0014-000
PEN Membrane slideCarl Zeiss415190-9041-000
substantia nigra pars compacta tissue slicesNavarrabiomed Biobank (Pamplona, Spain)
Trifluoroacetic acidMerck91707
Trypsin sequencing gradeServa37283.01
Ultimate 3000 RSLC nano LC systemThermo Fisher ScientificULTIM3000RSLCNANO
Name of SoftwareWeblink/CompanyVersion
FreeStyleThermo Fisher Scientific1.6
MaxQuanthttps://www.maxquant.org/1.6.17.0
PALMRoboZeiss4.6 pro
Perseushttps://www.maxquant.org/perseus/1.6.15.0
Skylinehttps://skyline.ms/project/home/software/Skyline/begin.view20.2.0.343
XCaliburThermo Fisher Scientific4.3

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeuroscienceAusgabe 178Neuromelanin GranulaLasermikrodissektionMassenspektrometrieSubstantia nigra pars compactaparalleles Reaktionsmonitoringdatenabh ngige Erfassung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten