Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
In dieser Studie werden Temperatur und Materialzusammensetzung verwendet, um die Fließspannungseigenschaften von Fließspannungsflüssigkeiten zu steuern. Der festkörperartige Zustand der Tinte kann die Druckstruktur schützen, und der flüssigkeitsähnliche Zustand kann die Druckposition kontinuierlich ausfüllen, wodurch der digitale Lichtverarbeitungs-3D-Druck von extrem weichen Biotinten realisiert wird.
Die präzise Druckherstellung von Biotinten ist eine Voraussetzung für das Tissue Engineering. Die Jacobs-Arbeitskurve ist das Werkzeug, um die präzisen Druckparameter der digitalen Lichtverarbeitung (DLP) zu bestimmen. Die Erfassung von Arbeitskurven verschwendet jedoch Materialien und erfordert eine hohe Umformbarkeit von Materialien, die für Biomaterialien nicht geeignet sind. Darüber hinaus sind die Verringerung der Zellaktivität durch Mehrfachbelichtung und das Versagen der Strukturbildung durch wiederholte Positionierung unvermeidbare Probleme beim konventionellen DLP-Bioprinting. In dieser Arbeit wird eine neue Methode zur Ermittlung der Arbeitskurve und der Verbesserungsprozess der kontinuierlichen DLP-Drucktechnologie auf der Grundlage einer solchen Arbeitskurve vorgestellt. Diese Methode zur Erzielung der Arbeitskurve basiert auf der Absorption und den photorheologischen Eigenschaften der Biomaterialien, die nicht von der Umformbarkeit der Biomaterialien abhängen. Der kontinuierliche DLP-Druckprozess, der durch die Verbesserung des Druckprozesses durch Analyse der Arbeitskurve erzielt wird, erhöht die Druckeffizienz um mehr als das Zehnfache und verbessert die Aktivität und Funktionalität der Zellen erheblich, was für die Entwicklung des Tissue Engineering von Vorteil ist.
Tissue Engineering1 ist wichtig im Bereich der Organreparatur. Aufgrund des Mangels an Organspenden können einige Krankheiten wie Leberversagen und Nierenversagen nicht gut geheilt werden, und viele Patienten erhalten keine rechtzeitige Behandlung2. Organoide mit der erforderlichen Funktion der Organe können das Problem lösen, das durch das Fehlen einer Organspende verursacht wird. Die Konstruktion von Organoiden hängt vom Fortschritt und der Entwicklung der Bioprinting-Technologieab 3.
Im Vergleich zum Extrusions-Bioprinting4 und dem Inkjet-Biop....
1. Theoretische Vorbereitung
2. Par....
Dieser Artikel zeigt eine neue Methode zur Ermittlung von Aushärtungsparametern und stellt eine neue Methode vor, um einen kontinuierlichen DLP-Druck zu erreichen, wobei die Effizienz dieser Methode bei der Bestimmung der Arbeitskurve demonstriert wird.
Wir haben drei verschiedene Materialien im DLP-Druck verwendet, um die Genauigkeit der theoretischen Arbeitskurve zu überprüfen, die durch die in diesem Artikel vorgestellte Methode erhalten wurde. Die Materialien bestehen aus 20 % (v/v) Pol.......
Die kritischen Schritte dieses Protokolls sind in Abschnitt 2 beschrieben. Es ist notwendig, die Lichtintensität, die bei der photorheologischen Prüfung verwendet wird, und die Drucklichtintensität bei den eigentlichen Tests zu vereinheitlichen. Die Absorptionsprüfgeräte sind der wichtigste Teil. Die Form der Prüfkammer sollte mit dem lichtempfindlichen Bereich des Lichtintensitätsmessers übereinstimmen. Aufgrund der Eigenschaften der Materialien, die sich während des gesamten UV-Belichtungsprozesses ständig ä.......
Die Autoren haben nichts zu verraten.
Die Autorinnen und Autoren bedanken sich für die Unterstützung durch die National Natural Science Foundation of China (Grant Nos. 12125205, 12072316, 12132014) und die China Postdoctoral Science Foundation (Grant No. 2022M712754).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Brilliant Blue | Aladdin (Shanghai, China). | 6104-59-2 | |
DLP software | Creation Workshop | N/A | |
Lithium phenyl-2,4,6-trimethylbenzoylphosphinate | N/A | LAP; synthesized | |
Light source | OmniCure | https://www.excelitas.com/product-category/omnicure-s-series-lamp-spot-uv-curing-systems | 365 nm |
Polyethylene (glycol) diacrylate | Sigma-Aldrich | 455008 | PEGDA Mw ~700 |
Rheometer | Anton Paar, Austria | MCR302 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten