Anmelden

Spatial-Cueing-Paradigma

Überblick

Quelle: Labor von Jonathan Flombaum, Johns Hopkins University

Achtung bezieht sich auf die begrenzte menschliche Fähigkeit, einige Informationen zur Verarbeitung auf Kosten andere Reize in der Umgebung wählen. Aufmerksamkeit ist in allen Sinnesmodalitäten: Vision, hören, berühren, auch Geschmack und Geruch. Es ist aber in den meisten Fällen in den visuellen Bereich untersucht. Eine gängige Methode, visuellen Aufmerksamkeit zu studieren ist mit einem räumlichen Cueing-Paradigma. Dieses Paradigma erlaubt Forschern, die Folgen der visuellen Aufmerksamkeit in einigen Orten und andere nicht zu messen. Dieses Paradigma wurde von Psychologe Michael Posner in den späten 70er und frühen 80er Jahren in einer Reihe von Papieren, in denen er auf ein Spotlicht, verglich gezielt beleuchten einen Teil einer Szene, entwickelt. 1,2 dieses Video demonstriert Standardverfahren für eine räumliche Cueing-Experiment, visuellen Aufmerksamkeit zu untersuchen.

Verfahren

1. Ausrüstung

  1. Das Experiment erfordert einen Computer und Experiment-Umsetzung-Software wie z. B. E-Prime oder eine Programmierumgebung wie MATLAB oder PsychoPy.

2. Anregung und Experiment Design

  1. Das Experiment beinhaltet kurze Studien, in denen Teilnehmer müssen erkennen und melden eine kurze visuelle Ziel. Jede Prüfung besteht aus drei Frames. Abbildung 1 zeigt die Frames.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Abbildung 4 zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit für eine Gruppe von Teilnehmern, kongruente und inkongruente Studien zu vergleichen. Teilnehmer waren im Durchschnitt etwa 200 ms schneller in kongruenten Studien zu reagieren. Dies zeigt die Vorteile der Ort, wo man besucht, und die Kosten auf andere Standorte zugeordnet. Der Pfeil erhielten die Teilnehmer 80 % zuverlässige Informationen, wo der Buchstabe in jeder Studie erscheinen würde, so Teilnehmer visuellen Aufmerksamkeit zu den Positionen, d...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Da es in den späten 1970er Jahren eingeführt wurde, hat die spatial-Cueing-Aufgabe weit von Forschern, beispielsweise eingesetzt um die Arten von Reizen zu identifizieren, die automatisch auf Verschiebung verursachen könnten. Zum Beispiel haben Forscher untersuchten, ob helle Lichtblitze und laute Geräusche automatisch Aufmerksamkeit verursachen zu verlagern. In diesen Experimenten werden die Buchstaben, die identifiziert werden müssen manchmal unerwartete Lichter und Klänge voraus. Forscher können dann Erkennung ...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Posner, M. I. (1980). Orienting of attention. Quarterly journal of experimental psychology, 32(1), 3-25.
  2. Posner, M. I., Snyder, C. R., & Davidson, B. J. (1980). Attention and the detection of signals. Journal of experimental psychology: General, 109(2), 160.
Tags
Spatial CueingAttentionVisual AttentionOvert AttentionCovert AttentionStimuliEnvironmentSelective ProcessingSpatial CuePsychologistMichael PosnerComputerized Spatial Cueing TaskReaction TimesCongruent TrialsIncongruent TrialsVisual TargetsFocusShifts In AttentionFramesFixation CrossGreen BoxesCueRed Arrow

pringen zu...

0:00

Overview

1:13

Stimulus and Experimental Design

3:17

Running the Experiment

4:23

Representative Results

5:56

Applications

7:25

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Spatial-Cueing-Paradigma

Sensation and Perception

14.8K Ansichten

article

Farbige Nachbilder

Sensation and Perception

11.0K Ansichten

article

Finden des blinden Flecks und Wahrnehmungsauffüllung

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Eine Perspektive zur Empfindung und Wahrnehmung

Sensation and Perception

11.7K Ansichten

article

Bewegungsinduzierte Blindheit

Sensation and Perception

6.8K Ansichten

article

Die Gummihand-Illusion

Sensation and Perception

18.2K Ansichten

article

Der Ames-Raum

Sensation and Perception

17.3K Ansichten

article

Unaufmerksamkeitsblindheit

Sensation and Perception

13.2K Ansichten

article

Aufmerksamkeitsblinzeln

Sensation and Perception

15.8K Ansichten

article

Crowding-Effekt

Sensation and Perception

5.7K Ansichten

article

Gesichts-Inversions-Effekt

Sensation and Perception

15.4K Ansichten

article

Der McGurk-Effekt

Sensation and Perception

15.9K Ansichten

article

Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle

Sensation and Perception

15.3K Ansichten

article

Das Treppenstufenverfahren zur Bestimmung der Wahrnehmungsschwelle

Sensation and Perception

24.2K Ansichten

article

Object Substitution Masking

Sensation and Perception

6.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten