Anmelden

Der McGurk-Effekt

Überblick

Quelle: Labor von Jonathan Flombaum, Johns Hopkins University

Gesprochener Sprache, eine einzigartige menschliche Errungenschaft stützt sich stark auf spezialisierte perzeptuellen Mechanismen. Ein wichtiges Merkmal der Sprache Wahrnehmung Mechanismen ist, dass sie gleichzeitig auf die auditiven und visuellen Informationen stützen. Dies ist sinnvoll, weil eine Person bis zur Neuzeit, erwarten könnte, dass die meisten Sprache im persönlichen Umgang gehört zu werden. Und weil bestimmte Sprachlaute präzise Artikulation erfordert, der Mund liefern gute visuelle Informationen, was jemand sagt. In der Tat, mit einem aus nächster Nähe und unverbaubaren Blick auf das Gesicht von jemandem liefern der Mund oft bessere visuelle Signale als Rede auditive Signale liefert. Das Ergebnis ist, dass das menschliche Gehirn visuelle Eingang begünstigt, und sie, verwendet um die inhärenten Mehrdeutigkeit in der gesprochenen Sprache eindeutig zu machen.

Diese Abhängigkeit von visuellen Input Sound interpretieren wurde von Harry McGurk und John Macdonald in ein Papier in 1976 genannt Lippen zu hören und zu sehen, stimmenbeschrieben. 1 in diesem Papier beschrieben sie eine Illusion, die durch ein Missverhältnis zwischen einer Tonaufnahme und eine video-Aufnahme entsteht. Diese Illusion ist als der McGurk-Effekt bekannt geworden. Dieses Video demonstriert, wie zu produzieren und interpretieren den McGurk-Effekt.

Verfahren

(1) Reize

  1. Um McGurk Effekt Reize, die Sie benötigen, eine Video-Kamera-die Art auf einem Smartphone ist fein.
  2. Sie benötigen auch einen Computer zur Steuerung der Präsentation von Videos zu einem naiven Thema.
  3. Richten Sie die Kamera auf sich selbst, so dass Ihr Kopf das Display ausfüllt.
  4. Vier Aufnahmen zu machen. Jeder sollte 10 s lang. In jedem der vier Aufnahmen müssen Sie ein Wort 10mal, etwa 1/s wiederholen. Hier sind die Worte: Bane, gewinnen, schwenken, kann. Versuchen Sie,

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Remember, the sounds played to your observer are either the words bane or pan. But in the accompanying videos, the words being articulated are gain and can respectively. So which words will people actually hear? The answer is most often none of those four. Instead, the typical result is that observers in the bane/gain condition will hear the word Dane. And observers in the pan/can condition will hear the word tan.

To understand

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Ein Ort, dass der McGurk-Effekt wichtig wurde ist verstehen, wie sehr junge Säuglinge gesprochene Sprache lernen. Eine Studie im Jahr 1997 war in der Lage zu zeigen, dass sogar 5 Monate alte Säuglinge den McGurk-Effekt wahrnehmen. 2 Dies ist wichtig, denn es suggeriert, dass visuelle Informationen von Säuglingen verwendet werden können, um eine große Herausforderung, lernen Sprache analysieren einen kontinuierliche Audiostream in ihren Einheiten zu lösen. Denken Sie an wie eine Fremdsprache mit der norma...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. McGurk, H., & MacDonald, J. (1976). Hearing lips and seeing voices. Nature, 264, 746-748.
  2. Rosenblum, L. D., Schmuckler, M. A., & Johnson, J. A. (1997). The McGurk effect in infants. Perception & Psychophysics, 59(3), 347-357.
Tags
McGurk EffectLanguage PerceptionFace to face InteractionsVisual InformationArticulating SoundsVisual InputLips And Tongue MovementComprehending SpeechObstructed VoiceMessage InterpretationPerceptual IllusionSound And Visual CuesAudiovisual StimuliLanguage LearningPhonemes

pringen zu...

0:00

Overview

1:29

Experimental Design

3:22

Running the Experiment

4:51

Representative Results

5:53

Applications

7:45

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Der McGurk-Effekt

Sensation and Perception

15.9K Ansichten

article

Farbige Nachbilder

Sensation and Perception

11.0K Ansichten

article

Finden des blinden Flecks und Wahrnehmungsauffüllung

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Eine Perspektive zur Empfindung und Wahrnehmung

Sensation and Perception

11.7K Ansichten

article

Bewegungsinduzierte Blindheit

Sensation and Perception

6.8K Ansichten

article

Die Gummihand-Illusion

Sensation and Perception

18.2K Ansichten

article

Der Ames-Raum

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Unaufmerksamkeitsblindheit

Sensation and Perception

13.2K Ansichten

article

Spatial-Cueing-Paradigma

Sensation and Perception

14.8K Ansichten

article

Aufmerksamkeitsblinzeln

Sensation and Perception

15.8K Ansichten

article

Crowding-Effekt

Sensation and Perception

5.7K Ansichten

article

Gesichts-Inversions-Effekt

Sensation and Perception

15.4K Ansichten

article

Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle

Sensation and Perception

15.3K Ansichten

article

Das Treppenstufenverfahren zur Bestimmung der Wahrnehmungsschwelle

Sensation and Perception

24.2K Ansichten

article

Object Substitution Masking

Sensation and Perception

6.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten