Anmelden

Wirkstoffverabreichung III

Überblick

Quelle: Kay Stewart, RVT, RLATG, Anus; Valerie A. Schroeder, RVT, RLATG. University of Notre Dame, IN

Es gibt viele häufig verwendete Routen für zusammengesetzte Verwaltung bei Mäusen und Ratten. Bestimmte Protokolle erfordern jedoch den Einsatz von weniger häufig verwendete Routen, einschließlich intradermale, intranasale und intrakranielle Injektionen. Fachausbildung ist essentiell für diese Verfahren erfolgreich durchgeführt werden. Begründung für diese Strecken müssen bereitgestellt werden, um institutionelle Animal Care und Nutzung Committee (IACUC) Zustimmung zu gewinnen.

Verfahren

(1) intradermale Verabreichung

  1. Die intradermale Injektionen sind wässrige-basierte Verbindungen. Die Lösungen müssen physiologisch gepuffert werden, um einen neutralen pH-Wert haben zur Vermeidung von Gewebsnekrosen an der Injektionsstelle.
  2. Die Nadel-Größenbereich ist 25-30 gauge, die kleinstmögliche.
  3. Der Dosisbereich Pro Injektionsstelle ist 50-100 µL. Gatterschalters übermäßige Mengen Nekrosen an der Injektionsstelle oder Leckage der Verbindung von der Seite wegen des Drucks führen könne

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Die Verwaltung der Verbindungen in Tiere kann eine erhebliche Wirkung auf sowohl das Wohlbefinden des Tieres und die Ergebnisse der experimentellen Daten und wissenschaftlichen Wert haben. Die richtige Methode der Lieferung ist entscheidend für den Erfolg des Experiments. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden, um die beste Route, einschließlich das wissenschaftliche Ziel der Studie, der pH-Wert des Stoffes, das gewünschte Dosiervolumen, die Viskosität des Stoffes und das Wohlergehen der Tiere zu bestimmen. Te...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Turner, P.V., Pekow, C., Vasbinder, M. A., and Brabb, T. 2011. Administration of substances to laboratory animals: equipment and considerations, vehicle selection, and solution preparation. JAALAS. 50: 614-627.
  2. Dhuria, S.V., Hanson, L.R., and Frey II, W.H. 2010. Intranasal delivery to the central nervous system: mechanisms and experimental considerations. Journal of Pharmaceutical Sciences. 99: 1654-1673.
  3. Stevens, J., Suidgeest, E, Van der Graaf, P.H., Danhof, M., and De Lange, E.C. 2008. Development and evaluation of a new, minimal-stress animal model for intranasal administration in freely moving rats. Poster presentation at American Association of Pharmaceutical Scientists Annual Meeting, Atlanta, Georgia.
  4. Morton, D.A., Jennings, M., Buckwell, A., Ewbank, R., Godfrey, C., Holgate, B., Inglis, I., James, R., Page, C., Sharman, I., Verschoyle, R., Westall, L., and Wilson, A.B. 2001. Refining procedures for the administration of substances Report of the BVAAWF/FRAME/RSPCA/UFAW Joint Working Group on Refinement. Members of the Joint Working Group on Refinement. Laboratory Animals. 35: 1-41.
Tags
Leerer WertProblem

pringen zu...

0:00

Overview

1:09

Considerations for the Specialized Injections

4:46

Intradermal Administration

6:30

Intranasal Administration

7:59

Intracranial Administration in Neonatal Rodents

10:38

Applications

11:56

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Wirkstoffverabreichung III

Lab Animal Research

30.5K Ansichten

article

Umgang mit Nagetieren und Fixierungstechniken

Lab Animal Research

169.4K Ansichten

article

Grundlegende Pflegeverfahren

Lab Animal Research

26.9K Ansichten

article

Grundlagen der Zucht und Entwöhnung

Lab Animal Research

34.9K Ansichten

article

Identifizierung von Nagetieren I

Lab Animal Research

53.5K Ansichten

article

Identifizierung von Nagetieren II

Lab Animal Research

25.1K Ansichten

article

Wirkstoffverabreichung I

Lab Animal Research

98.3K Ansichten

article

Wirkstoffverabreichung II

Lab Animal Research

34.1K Ansichten

article

Wirkstoffverabreichung IV

Lab Animal Research

50.3K Ansichten

article

Blutentnahme I

Lab Animal Research

167.9K Ansichten

article

Blutentnahme II

Lab Animal Research

71.1K Ansichten

article

Einleiten und Aufrechterhalten der Anästhesie

Lab Animal Research

49.3K Ansichten

article

Überlegungen zur Nagetierchirurgie

Lab Animal Research

21.9K Ansichten

article

Diagnostische Nekropsie und Gewebeentnahme

Lab Animal Research

57.1K Ansichten

article

Sterile Gewebeentnahme

Lab Animal Research

34.3K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten