Anmelden

Analyse moralischer Urteile mit fMRI

Überblick

Quelle: William Brady & Jay Van Bavel, New York University

Bei der Prüfung der Rollen von Vernunft und Emotion in moralischen Urteilen, darauf Psychologen und Philosophen gleichermaßen das Trolley-Dilemma und die Fußgängerbrücke Dilemma. Mit dem Trolley-Dilemma sagen die meisten Leute, dass es angebracht ist, einen Schalter, um einen Zug von fünf Menschen schlagen, indem man es um eine Person zu töten stoppen zu ziehen. Die meisten Leute sagen mit dem Steg Dilemma ist es unangemessen, einen großen Mann von einer Brücke zu drücken, um einen Zug (ihn zu töten) zu treffen und es daran hindern, in fünf Personen ausgeführt. Grund würde vorschreiben, dass in den beiden vorstehenden Dilemma, ein Leben geopfert werden sollte, um fünf Leben zu retten. Aber für viele Menschen drängen des großen Mannes "fühlt sich einfach falsch", weil es mehr negative Emotionen als ziehen einen Schalter auslöst. In diesem Fall scheint Emotion Grund zu übertrumpfen.

Psychologie und Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren die Debatte über die Rolle der Vernunft und Emotion in moralisches Urteil eingegeben. Forscher können Aktivität des Gehirns zu scannen, wie Einzelpersonen die moralische Urteile bilden. Forschung zeigt, dass verschiedene Hirnregionen verbundenen Betrachtung der Fußgängerbrücke Dilemma gegenüber der Trolley-Dilemma aktiv sind.

Inspiriert von Sommerville, Nystrom, Darley, Greene und Cohen, veranschaulicht dieses Video design moralisches Dilemma Aufgaben und Experimente mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) Technologie zu integrieren. 1

Verfahren

1. Datenerhebung

  1. Eine Energie-Analyse durchführen und eine ausreichende Anzahl von Teilnehmer zu rekrutieren.
  2. Erstellen Sie 30 moralische Dilemmata, aufgeteilt in Kategorien (1) persönliche moralische Dilemmas, (2) unpersönlich moralische Dilemmata und (3) nicht-moralischen Dilemmata. Die ergänzenden Materialien aus Greene Et Al. für konkrete Beispiele zu sehen. 1
    1. Einem persönlichen moralischen Dilemma beinhaltet die Teilnehmer vorstellen, um eine Akt

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Die Bilddaten unterstützen die Idee, dass Emotionen stärker in die persönliche moralische Dilemmata als unpersönliche Dilemmata und nicht-moralischen Dilemmata (Abbildung 1). Gehirn-Bereiche, die zuvor im Zusammenhang mit Emotion (z.B. der medialen frontalen Gyrus) waren deutlich aktiver als Teilnehmer Urteile über persönlichen Dilemma (z.B. das Steg-Dilemma machten) als wenn sie Urteile über unpersönliche Dilemmata (z.B. das Trolley-Dilemma) gestellt. Für unpersönlic...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

In der Debatte über die Auswirkungen der Vernunft versus Emotion im moralischen Urteil dieses Experiment beweist der mächtige psychologische Prozesse: moralische Urteile über persönliche Dilemmata stark auf emotionale Prozesse, während moralische Urteile über unpersönliche Dilemmata stärker setzen auf Argumentation Prozesse. In der Tat sind Urteile zum unpersönlichen Dilemmata eher wie Urteile über nicht-moralischen Dilemmata als persönlichen Dilemma.  Techniken an diesem Experiment beteiligt sind einfach, un...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Greene, J. D., Sommerville, R. B., Nystrom, L. E., Darley, J. M., & Cohen, J. D. (2001). An fMRI investigation of emotional engagement in moral judgment. Science, 293 (5537), 2105-2108.
  2. Weston, D. (2007). The political brain: The role of emotion in deciding the fate of nations. Perseus Books.
  3. Bartels, D. M. & Pizarro, D. A. (2011). The mismeasure of morals: Antisocial personality traits predict utilitarian responses to moral dilemmas. Cognition, 121, 154-161.
Tags
FMRIMoral JudgmentReasonEmotionTrolley DilemmaFootbridge DilemmaNeural UnderpinningsFunctional Magnetic Resonance ImagingExperimentMoral DecisionsPersonal Moral DilemmaImpersonal Moral Question

pringen zu...

0:00

Overview

1:20

Experimental Design

3:45

Running the Experiment

5:39

Data Analysis and Results

7:31

Applications

8:47

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Analyse moralischer Urteile mit fMRI

Social Psychology

11.4K Ansichten

article

Analysieren von Situationen im helfenden Verhalten

Social Psychology

41.2K Ansichten

article

Eine Perspektive aus der Sozialpsychologie

Social Psychology

8.5K Ansichten

article

Beurteilen der Genauigkeit von Schnellurteilen

Social Psychology

21.0K Ansichten

article

Die Minderheit der Einzelperson: Konformität und Gruppennormen

Social Psychology

17.1K Ansichten

article

Fehlattribution von Erregung und kognitiver Dissonanz

Social Psychology

16.6K Ansichten

article

Marginale Unehrlichkeit: Die Adding-to-10 Task

Social Psychology

6.3K Ansichten

article

Ausgrenzung: Auswirkungen des Ignoriertwerdens über das Internet

Social Psychology

10.6K Ansichten

article

Auslösen von Emotionen

Social Psychology

15.5K Ansichten

article

Überzeugungskraft: Motivationsfaktoren, die die Änderung der Einstellung beeinflussen

Social Psychology

25.6K Ansichten

article

Das Paradigma der minimalen Gruppe erstellen

Social Psychology

25.3K Ansichten

article

Der implizite Assoziationstest

Social Psychology

52.0K Ansichten

article

Unbewusste Mimikry tritt auf, wenn Zugehörigkeitsziele vorliegen

Social Psychology

7.9K Ansichten

article

Auswirkungen von abstraktem oder konkretem Denken auf die Selbstkontrolle

Social Psychology

6.5K Ansichten

article

Zu viel Nachdenken beeinträchtigt die Entscheidungsfindung

Social Psychology

10.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten