Zu Beginn werden zwei Milliliter MIRO-Fünf-Puffer in die Oroboros-Kammer gegeben. Decken Sie die Kammer mit einem Stopfen ab, ohne Luftblasen einzuführen. Ziehen Sie dann vorsichtig am Stopfen, um eine einzelne Luftblase zu bilden.
Öffnen Sie die Oroboros DatLab-Software im Feld Blocktemperatur. Geben Sie eine Temperatur von 25 Grad Celsius ein und klicken Sie auf Mit Oxygraph-2k verbinden. Klicken Sie auf und wählen Sie den Ordner aus, in dem die Kalibrierung gespeichert werden soll.
Und klicken Sie auf Speichern. Wenn ein neues Fenster geöffnet wird, benennen Sie das Experiment und die Beispiele. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
Gehen Sie als Nächstes zum Layout-Menü und wählen Sie die erste Option aus, Kalibrierungsexperiment. Grafik drei, temp. Wenn die rote Linie eine gerade Standardlinie mit Punkten um Null Picomol zeigt, wählen Sie zwei Punkte aus, einen für Kammer A und einen für Kammer B.Wählen Sie die Sauerstoffkonzentration auf der rechten Seite des Bildschirms aus.
Wählen Sie den markierten Punkt aus und kopieren Sie die Temperatur- und Luftdruckwerte relativ zum Punkt. Fügen Sie diese Werte in die Felder unten ein und klicken Sie auf Kalibrieren und in die Zwischenablage kopieren. Gehen Sie dann zum Dateimenü und wählen Sie Speichern und trennen aus.