Nach der transkonjunktivalen Enukleation des Kaninchenauges sofort 50 Milliliter 4%iges Paraformaldehyd und PBS auf Eis geben. Übertragen Sie das Auge nach 15 Minuten in eine 100-Millimeter-Präparierschale und füllen Sie die Schale mit PBS, um ein Austrocknen des Auges zu verhindern. Beginnen Sie unter einem Präpariermikroskop mit einer chirurgischen Klinge einen Einschnitt einen Millimeter vor dem Limbus und halten Sie ihn parallel zur Irisebene.
Führen Sie eine gebogene Schere in den ersten Schnitt ein und schneiden Sie weiter umfangs, wobei Sie einen Abstand von einem Millimeter zum Limbus einhalten. Entfernen Sie dann die Hornhaut mit einer Pinzette und wischen Sie PBS vorsichtig mit einem Labortuch ab. Legen Sie die Hornhaut zur Kryoprotektion in eine 30%ige Saccharoselösung bei Raumtemperatur.
Machen Sie einen ersten Schnitt mit einer gebogenen Schere durch die Iris. Schneiden Sie dann ähnlich wie bei der Hornhautentfernung umlaufend um das Auge herum, um die Iris vom restlichen Gewebe zu trennen. Entfernen Sie die Iris mit einer Pinzette und wischen Sie überschüssiges PBS vorsichtig mit dem Labortuch ab.
Legen Sie die Iris zur Kryoprotektion in eine 30%ige Saccharoselösung bei Raumtemperatur. Nachdem Sie die Hornhaut und Iris entfernt haben, legen Sie das Auge in 50 Milliliter 4%Paraformaldehyd und legen Sie es auf einen Shaker, um es sanft zu bewegen. Lassen Sie das Auge über Nacht in 4%-Paraformaldehyd bei vier Grad Celsius.
Legen Sie das Auge am nächsten Tag in eine Sezierschale und füllen Sie die Schale mit PBS. Fassen Sie unter dem Präpariermikroskop mit einer Pinzette vorsichtig die vordere Linsenkapsel an. Führen Sie dann die Schere vorsichtig in die hintere Kammer ein und richten Sie die Klingen nach hinten entlang der Linse aus.
Machen Sie mit einer gebogenen Schere einen ersten Schnitt durch die Linsenzonulen. Machen Sie weiterhin kleine Schnitte in einem umlaufenden Muster durch die Linsenzonulen. Um die Entfernung der Linse zu bestätigen, fassen Sie die vordere Linsenkapsel vorsichtig mit einer Pinzette und versuchen Sie, sie anzuheben.
Legen Sie die Linse nach der Trennung zur Kryoprotektion in 30%ige Saccharoselösung bei Raumtemperatur. Legen Sie das Auge für 24 bis 48 Stunden in 50 Milliliter 30%ige Saccharose und PBS bei vier Grad Celsius für die Kryoprotektion. Um die Kryoprotektion zu beschleunigen, ersetzen Sie die ursprüngliche Saccharoselösung nach acht bis 12 Stunden durch eine frische.