Nehmen Sie zunächst die entnommenen Spinalganglien. Füllen Sie auf einer sauberen Werkbank eine 60-Millimeter-Petrischale mit Trimmmedien. Ordnen Sie das Präparierfernrohr und den Glasperlensterilisator an und platzieren Sie einen Autoklav-Werkzeugkasten mit Trimmwerkzeugen neben dem Zielfernrohr.
Entfernen Sie mit dem Präparierfernrohr überschüssiges Gewebe um das Spinalganglion und kürzen Sie die Nervenwurzeln in der Nähe des Spinalganglienkörpers. Füllen Sie nun eine zweite 60-Millimeter-Petrischale mit frischem Medium. Schneiden Sie mit dem Präparierfernrohr die abgeschnittenen Spinalganglien auf etwa 0,5 Millimeter ab.
Übertragen Sie die abgeschnittenen Spinalganglien in eine frische 24-Well-Platte mit Medien auf Eis. Pipettieren Sie dann 65,1 bzw. 52,8 Mikroliter des vorgemischten Hydrogels in die Soma- bzw. Neuritenkompartimente. Betten Sie die abgeschnittenen Spinalganglien vorsichtig in das Soma-Kompartiment ein.
Vernetzen Sie das Hydrogel im Inkubator bei 37 Grad Celsius für 30 Minuten thermisch. Anschließend wird das Hydrogel 90 Sekunden lang mit UV-Strahlung vernetzt. Fügen Sie anschließend dem Hydrogel und den Spinalwurzelganglien das Wachstumsmedium der Spinalganglien hinzu.
Führen Sie nach einer Stunde einen vollständigen Medienwechsel durch, um alle nicht reaktiven oder verbleibenden Photoinitiatoren auf dem Medium zu entfernen.