Öffnen Sie zunächst die ImageJ-Software und stellen Sie die Parameter für die automatischen Messungen ein. Navigieren Sie zu Analysieren und wählen Sie Messungen festlegen aus. Wählen Sie dann die Optionen für Fläche, Umfang und Feret-Durchmesser aus.
Öffnen Sie nun das vorbereitete Bild des fossilen Blattes, indem Sie Datei und Öffnen auswählen. Verwenden Sie das Werkzeug für gerade Linien, um die Maßstabsleiste zu vergrößern und die längste gerade Linie zu zeichnen, die möglich ist. Um den Maßstab des Bildes festzulegen, klicken Sie auf Analysieren und Maßstab festlegen.
Geben Sie die gemessene Länge der Maßstabsleiste in Zentimetern ein und klicken Sie OK.In die Dateneingabetabelle, markieren Sie das Blatt als Null für verzahnt oder eins für ganz. Messen Sie auch die Blattstielbreite, falls vorhanden Und notieren Sie die Daten in der Dateneingabetabelle. Wählen Sie dann Bild, Typ und 8-Bit aus, um das Blattbild in Schwarzweiß zu konvertieren.
Navigieren Sie zu Bild, Anpassen und Schwellenwert, um mit dem Festlegen des Schwellenwerts für das Bild zu beginnen. Passen Sie den Schwellenwert mit dem Schieberegler an, bis das Innere des Blatts rot wird und sich deutlich vom Hintergrund abhebt. Vergrößern Sie die Abschnitte des Randes, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Um das für die Messung der Blattfläche und -form vorbereitete Blatt mit entferntem Blattstiel zu messen, verwenden Sie das Zauberstabwerkzeug und klicken Sie auf die Innenseite des Blattes, um es gelb zu umranden, wobei Sie sicherstellen, dass der Umriss die Blattform korrekt darstellt. Führen Sie Messungen mit "Analysieren und Messen" oder mit der entsprechenden Tastenkombination durch und zeichnen Sie die Daten in der Tabelle auf. Wählen Sie für eine halbe Blattanalyse das Werkzeug "Segmentierte Linie" im Linienwerkzeug aus, und verfolgen Sie die gesamte Länge des künstlichen Mittelumfangs.
Klicken Sie dann auf Analysieren und messen, oder verwenden Sie die Tastenkombination, um die Länge des künstlichen mittleren Umfangs zu messen. Erfassen Sie Fläche, Umfang, Feret, minimales Feret und die Länge des künstlichen mittleren Umfangs. Um die Maße für ein halbes Blatt in der Dateneingabetabelle anzupassen, multiplizieren Sie die Fläche und den minimalen Feret mit zwei und berechnen Sie den Klingenumfang mit der angegebenen Formel.
Messen Sie die Fläche des ausgeschnittenen Blattstiels, falls vorhanden, und notieren Sie dessen Fläche. Um die rohe Klinge zu messen, verwenden Sie das Zauberstabwerkzeug, um das Innere der gelb umrandeten Klinge auszuwählen. Fahren Sie mit den Messungen fort, indem Sie auf Analysieren und Messen klicken oder die Tastenkombination verwenden.
Notieren Sie in der Dateneingabetabelle die Fläche und den Umfang der Rohklinge in den dafür vorgesehenen Feldern. Um die innere rohe Klinge zu messen, wählen Sie das Innere der Klinge aus und umranden Sie das gesamte Blatt gelb. Nehmen Sie Messungen vor, indem Sie auf Analysieren und Messen klicken oder die Tastenkombination verwenden.
Notieren Sie die Fläche und den Umfang der internen Rohklinge in der Dateneingabetabelle unter den entsprechenden Feldern. Deaktivieren Sie den Schwellenwert, um das Blatt deutlich zu sehen, indem Sie im Feld Schwellenwert auf Zurücksetzen klicken oder mit Bearbeiten und Rückgängig Änderungen wie die Schwarzweißkonvertierung entfernen. Verwenden Sie dann das Werkzeug für segmentierte Linien, um die gesamte Länge des Schnittumfangs nachzuzeichnen.
Messen Sie den verfolgten Umfang, indem Sie auf Analysieren und Messen klicken oder die Tastenkombination verwenden. Um die Anzahl der Milchzähne zu zählen, klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf das Punktwerkzeug, um das Mehrpunktwerkzeug auszuwählen. Klicken Sie auf jeden Milchzahn, um ihn zu nummerieren.
Um einen versehentlich ausgewählten Punkt zu entfernen, drücken Sie die Alt-Taste oder die Befehlstaste oder die Befehlstaste oder die Befehlstaste oder die Wahltaste, während Sie auf den Punkt klicken. Notieren Sie die endgültige Zahl unter den Milchzähnen in der Dateneingabetabelle. Klicken Sie auf Bearbeiten, Auswahl und Keine auswählen, um die Anzahl der Mehrpunktwerkzeuge und Anmerkungen zu löschen.
Um dann die Gesamtzahl der Zähne zu zählen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Punktwerkzeug und wählen Sie das Mehrpunktwerkzeug aus. Klicken Sie auf jeden Zahn, einschließlich Milch- und Nebenzahn, um ihn zu nummerieren. Sowohl die McAbee H1- als auch die H2-Fundstellen zeigten eine Blattphysiognomie, die gut in den Bereich des Kalibrierungsdatensatzes passt, was auf eine Zuverlässigkeit der abgeleiteten Paläoklimaschätzungen hinweist.
Die rekonstruierte mittlere Jahrestemperatur und der mittlere Jahresniederschlag für McAbee H1 und H2 deuteten auf ein gemäßigtes saisonales Biom hin.