Es ist wichtig, das Potenzial und die sich entwickelnde Rolle der Protonenstrahlentherapie zur Behandlung bestimmter Krebsarten im Rahmen der traditionelleren Photonenstrahlungstherapie zu verstehen. Eine wichtige Herausforderung besteht darin, die Krebszustände zu identifizieren und zu verstehen, die für eine Protonenstrahlungstherapie besonders geeignet sind und von ihnen profitieren können. Wie bei anderen Formen der externen Strahlentherapie wird die Protonentherapie auf nicht-invasive Weise mit einem externen Robotergerät, das sich um den Patienten bewegt, geliefert.
Die Stelle, an der der Protonentherapiestrahl im Körper endet, kann mit hoher Präzision gesteuert werden. Ideal für Tumore neben kritischen gesunden Organen. Bevor Sie mit der Simulation beginnen, legen Sie die erweiterte Tischplatte in den Behandlungstisch ein und stellen Sie sicher, dass sie gesperrt ist.
Legen Sie ein aufgeblasenes Immobilisierungskissen über die Tischplatte und die Indizierungsleiste für die Beinform auf dieser Ebene des Knies des Patienten. Legen Sie eine solide Kopfstütze an der Spitze des Tisches und bestätigen Sie, dass der Patient den vollständigen Blasenprozess abgeschlossen hat, indem er 45 Minuten vor der geplanten Scanzeit 16 bis 24 Unzen Flüssigkeit getrunken hat. Nachdem Sie den Patienten in die Computertomographie oder das CT-Patientenregistrierungssystem registriert haben, wählen Sie das Prostata-Scanprotokoll mit einer Schnittdicke von drei Millimetern aus.
Bitten Sie den Patienten, auf dem Tisch zu sitzen und den Patienten in eine Supine, Kopfposition zu unterstützen. Legen Sie die Beine der Patienten in das aufgeblasene Immobilisierungskissen, so dass die Form die Seite der Beine umhülleundt und eine Barriere zwischen den Beinen schafft und die Arme des Patienten auf der Brust positioniert. Bestätigen Sie die Ausrichtung des Patienten mit dem Lasersystem und schließen Sie die Doppelvakuumpumpe an die Düse des Immobilisierungskissens an.
Sobald sich der Patient in einer wartungsfähigen Position befindet, entfernen Sie mit der Qfix Dual-Vakuumpumpe die Luft aus dem Immobilisierungskissen, um eine feste Form um ihre Beine und Füße zu bilden. Passen Sie den Behandlungstisch manuell so an, dass sich die Laserfaden auf der Hüfthöhe und an der Mittellinie der Hüfte und des Bauches auf Höhe des Hüftgelenks befinden. Verwenden Sie einen Markierungsstift, um die Positionen der Fadenkreuze anzugeben, und platzieren Sie Lokalisierungsmarkierungen auf den Markierungen, um einen Startpunkt für die Überprüfungssimulation während der Strahlungsabgabe festzulegen.
Legen Sie die entsprechenden CT-Scanparameter fest, um den Beckenbereich von der L3-Wirbelsäule bis zum mittleren Oberschenkelknochen einzubeziehen. Scannen Sie dann den Patienten mit dem Prostata-Scanprotokoll und exportieren Sie die digitale Scandatei in die Behandlungsplanungssoftware, bevor Sie die Symmetrie benachrichtigen. Verwenden Sie für die Strahlenbehandlungsplanung die Konturierungswerkzeuge des Behandlungsplanungssystems, um alle relevanten geometrischen Volumen auf Basis der erfassten CT-Bilder zu definieren.
Konturieren Sie das erste klinische Zielvolumen, oder CTV1, um die Prostata, Samenbläschen, und beteiligt Lymphknoten enthalten. Das CTV1 wird 45 Grautöne vorgeschrieben und hat das Aussehen einer U-förmigen Struktur auf den axialen Bildern. Das normale Gewebe des kleinen Darms, des Rektums und der Blase befindet sich innerhalb des U-förmigen Zielvolumens.
Konturieren Sie das CTV2, um die Prostata und Samenbläschen enthalten. Dem CTV2 wird eine Gesamtdosis von 34,2 Grautönen verschrieben. Wählen Sie drei Strahlen in Portalwinkeln von 90, 180 und 270 Grad für die Behandlung des CTV1-Volumens aus.
Und wählen Sie nur die 90- und 270-Grad-Strahlwinkel für die CTV2-Behandlung. Maßnahme zur Bestätigung der Genauigkeit der geplanten Dosis mit Ionisationskammer-Arrays und zur Überprüfung der Genauigkeit der Dosisberechnung mit einer sekundären unabhängigen Dosisberechnungssoftware. Wenn die Pläne und Dosisverteilungen den akzeptierten Dosisbeschränkungsrichtlinien und robustkeit entsprechen, erhalten Sie die ärztliche Zulassung, bevor Sie alle Behandlungsplanungsdaten in das Behandlungssystem für die Patientenbehandlung exportieren.
Am Tag der Behandlung den Behandlungsraum zu arrangieren, um die Patienteneinrichtung während der CT-Simulation verwendet zu reproduzieren. Achten Sie darauf, dass das Immobilisierungskissenetikett mit der Patienten-ID übereinstimmt und legen Sie das Kissen mit der richtigen Indizierung und der entsprechenden Kopfstütze an der Spitze des Tisches auf den Behandlungstisch. Bestätigen Sie, dass der Patient den vollständigen Blasenprozess abgeschlossen hat und eskortieren Sie den Patienten in den Behandlungsraum.
Helfen Sie dem Patienten in die Hinterhältende Position auf den Behandlungstisch mit Händen über die Brust und die Beine im Immobilisierungskissen geklammert. Bewegen Sie die Behandlungstabelle elektronisch von der Lastposition in Richtung Isozentrum, um den Patienten an den Markierungen auszurichten, die während der Simulation platziert wurden. Anpassen der Tabelle, um bei Bedarf grobe Fehler in der Patientenpositionierung zu korrigieren.
Sobald der Patient richtig an den Simulationsmarkierungen ausgerichtet ist, schließen Sie die Verschiebungen von der Startposition zu den während des dosimetrischen Behandlungsplanungsprozesses ermittelten Schichten ab, um den Patienten an dem gewünschten Behandlungsisozentrum auszurichten. Führen Sie orthogonale Kilospannungs-Bildgebung durch, um die richtige interne Patientenausrichtung auf die Beckenknochen und die treuen Marker zu sicherstellen, die zuvor von der Urologie innerhalb der Prostata platziert wurden. Überlagern Sie die erfassten Kilospannungsbilder auf digital rekonstruierten Röntgenaufnahmen aus dem Planungs-CT-Simulationsscan, um festzustellen, ob Positionsanpassungen erforderlich sind, und wenden Sie alle notwendigen Verschiebungen an, um die Ausrichtung zu versichern.
Wenn die Kilovolt-Bilder übermäßiges Darmgas zeigen, bitten Sie den Patienten, die Luft zu vertreiben, während er auf dem Behandlungstisch liegt, wenn möglich und neu auszurichten und neu zu bilden. Sobald akzeptable Kilospannungsbilder erfasst und bestätigt sind, führen Sie einen Kegelstrahl-Ct-Scan durch, um die Blasen- und Rektalfüllung zu bewerten, indem Sie bei Bedarf zusätzliche Positionierungsanpassungen für den Patienten auf der Grundlage des Scans vornehmen. Dann initiieren Sie die Behandlungsabgabe mit hörbarer Überprüfung zwischen zwei Therapeuten des Portalwinkels, Monitoreinheiten, Anzahl der Scan-Spots und -Schichten und Schneeposition für jeden Behandlungswinkel, markieren Sie das Behandlungsisozentrum für die tägliche Ausrichtung und entfernen Sie die Markierungen nach der Behandlung.
Aufgrund der großen Bereiche, die während der Brustkrebsstrahlung ins Visier genommen werden, führen photonbasierte Strahlenbehandlungstechniken zu einer erheblichen Bestrahlungsexposition gegenüber Thoraxstrukturen, einschließlich der Lunge, des Herzens und der kontralateralen Brust. Diese Regionen können durch Protonentherapie von übermäßiger Bestrahlung verschont bleiben. Für die Photonentherapie-basierte Craniospinalbestrahlung sind mehrere Bestrahlungsfelder erforderlich.
Da das Ziel-CTV für die craniospinale Bestrahlung den gesamten zerebrospinalen Flüssigkeitsraum umfasst, der sich vom Hirnscheitelpunkt bis zum Spinalkanal erstreckt, durch die Cauna-Equida auf Höhe der S2, S3-Wirbelkreuzung. Der Vorteil der Protonentherapie für die Craniospinalbehandlung besteht darin, dass die Therapie die Strahlendosis auf die brustaxigen Bauchstrukturen vor dem Rückenmark im Vergleich zum Bereich der Dosierung, der mit photonenbasierter Therapie erlebt wird, für die gleiche Zeit der Tumorbehandlung wesentlich begrenzt. Es ist wichtig, dass jeder Patient während der CT-Simulation in eine komfortable Position gebracht wird.
Damit für jede Strahlungssitzung die gleiche Position reproduziert werden kann. Die Protonentherapie kann durch die Nutzung der einzigartigen radiobiologischen Eigenschaften von Protonen wie Veränderungen der linearen Energieübertragung oder die Kombination von Protonen mit anderen Behandlungsmodalitäten gründlich verbessert werden. Zu den Herausforderungen gehören die Auswahl der Patienten, die am meisten von der Protonentherapie profitieren würden, und die Verwendung von Protonen, um vier Säulen mehr nervenschonende Prostatakrebsbehandlung zu liefern.