Dieses Modell kann helfen, wichtige Fragen im Bereich der Muskelkontraktionsfunktion zu beantworten. Wie der Mechanismus der Kraftproduktion, während der Krankheitsprogression. Der Hauptvorteil dieser Technik ist, dass dieses Verfahren ein nicht-invasives Verfahren ist, das an demselben Tier über verschiedene Zeitpunkte durchgeführt werden kann, um das Fortschreiten und die Behandlung von Krankheiten zu überwachen.
Die visuelle Demonstration dieser Methode ist von entscheidender Bedeutung, da Änderungen an einem dieser Schritte zu einer Erhöhung der Variabilität der Ergebnisse führen können. Daher können Sie in der Praxis konsistentere Ergebnisse erzielen. Um diesen Vorgang zu beginnen, richten Sie die Mausknieklemme auf der Plattform sowie die Maus-Fußplatte am Messumformer ein.
Dann schalten Sie die Heizplattform auf 37 Grad Celsius ein. Öffnen Sie die dynamische Muskelsteuerungssoftware auf dem Desktop. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Setup den Instant-Stamm aus, und ändern Sie die Laufzeitparameter auf 120 Sekunden.
Geben Sie in dem Fenster mit der Bezeichnung "AutoSave"-Basis den Namen des Speicherorts der autoSave-Datei ein. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Basisfenster zum automatischen Speichern, und ändern Sie es, um das automatische Speichern zu aktivieren. Klicken Sie oben auf dem DMC-Steuerbildschirm auf Sequenzer, der ein neues Popup-Fenster öffnet.
Wählen Sie die offene Sequenz aus, und wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus. Klicken Sie dann auf Sequenz laden und Fenster schließen. Um das Tier für experimentezulaus vorzubereiten, entfernen Sie das Haar am rechten Bein der Maus mit elektrischen Haarschneidern.
Legen Sie das Tier in eine Supine-Position auf der beheizten Plattform und reinigen Sie das rechte Bein mit 70% Alkohol und Jod. An dieser Stelle stellen Sie das Isoflurane auf 2% mit Sauerstoffdurchfluss bei einem Liter pro Minute ein. Legen Sie den Fuß auf die Fußplatte und sichern Sie ihn mit medizinischem Klebeband.
Dann tragen Sie das leitfähige Gel auf die Haut auf, wo Elektroden platziert werden. Als nächstes klemmen Sie das Knie, um das Bein während des Eingriffs zu stabilisieren. Verwenden Sie die Knöpfe auf der Plattform, um ihre Hinterbeine zu positionieren, um einen 90-Grad-Winkel am Knöchel zu bilden.
Sobald die Maus auf der Plattform gesichert ist, positionieren Sie die Elektroden unter der Haut des rechten Beins, eine in der Nähe des Kopfes der Fibel, und die andere Elektrode mehr distally auf der Seitlichen Seite des Beins. Die Elektroden werden sorgfältig positioniert, um eine ausreichende Stimulation des Peronealnervs zu erreichen. Auch diese Position kann eingestellt werden, um einen stabilen Peak zu erreichen, visualisiert auf dem Bildschirm.
Sobald diese Schritte erreicht sind, stellen Sie den hochleistungsstarken Zweiphasen-Stimulator ein, um eine Stimulation des Peronealnervs zu erhalten, die zu einem maximalen Dorsiflexionsmoment führt. Drehen Sie den Messumformer während der Stimulation im Uhrzeigersinn, um negative Werte zu erzielen, die wichtig sind, um sicherzustellen, dass die Elektroden nur die Dorsi-Flexor-Muskeln durch peronealen Nerv stimulieren. Sobald dieser Schritt erreicht ist, stabilisieren Sie die Elektroden mit einer Klemme, um jede Bewegung während des Verfahrens zu verhindern.
Das langsame und schrittweise Erreichen des negativen Peaks ist wichtig, um zu überprüfen, ob die Elektroden in der richtigen Position platziert sind, und die Spannung reicht aus, um die maximale Kraft zu erreichen. Beenden Sie anschließend den Instant-Stamm auf der Software. Aktivieren Sie auf dem Hauptbildschirm die Schaltfläche Startsequenz, um die vorherige Setup-Sequenz zu starten.
Sobald die Kraftmessungen abgeschlossen sind, entfernen Sie die Elektroden, entfernen Sie das Fußband und lassen Sie die Knieklemme los. Schalten Sie das Isoflurane aus und halten Sie die Sauerstoffzufuhr für einige Minuten aufrecht, um die Genesung des Tieres zu unterstützen. Sobald sich die Maus bewegt und das Bewusstsein wiedererlangt, kehren Sie sie in den Käfig zurück.
Dieses Diagramm zeigt die repräsentativen Kraftfrequenzkurvendaten von einer Maus über die Zeit hinweg, bei denen der Vorgang einmal pro Woche wiederholt wurde, bis fünf Zeitpunkte abgeschlossen wurden. Diese Beobachtungen haben während der gesamten Zeitwerte konsistente Kraftproduktionswerte gezeigt. Dieses Verfahren hat sich auch zwischen verschiedenen Mäusen als konsistent erwiesen, wie im repräsentativen Bereich unter der Kurve der FFC-Stimulation angegeben, über fünf verschiedene Beobachtungen an sechs Mäusen, die einmal pro Woche getestet wurden.
Nach seiner Entwicklung ermöglicht diese Technik Forschern auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen, zeitliche Veränderungen in der Muskelfunktion in Spiegelung von Krankheitsmodellen zu untersuchen.