8.0K Views
•
13:38 min
•
August 22nd, 2020
DOI :
August 22nd, 2020
•Transkript
Memory ist ein psychologischer Prozess, der verschiedene Phasen der Informationserfassung, Konsolidierung und Abruf umfasst. Während der Konsolidierungsphase erfolgt der Aufbau neuer synaptischer Verbindungen und die Änderung bereits bestehender Verbindungen. Diese Phase der Konsolidierung hängt vom Wert der Reize mit einer stärkeren Gedächtnisspur ab, wenn die Reize emotional relevant sind.
Die meisten Studien über das emotionale Gedächtnis haben sich auf den Kern der Amygdala und die Beziehung zu anderen Gehirnstrukturen konzentriert. Dieses Phänomen hat in erster Linie mit Angst Zustand Paraments untersucht. Angstzustand ist eine Form des Lernens, die das Lernen der Beziehungen zwischen aversiven Ereignissen und ansonsten neutralen Reizen ermöglicht.
Eines der am häufigsten verwendeten Verfahren ist klassische oder Pavlovian Konditionierung bei Säugetieren. Einschließlich Nagetiere und Menschen. Im Falle von Nagetieren sind die Bedingungen Symbole oder US ist in der Regel ein Bild, das ein einzelnes oder mehrere Male über eine einzelne oder mehrere Sitzungen präsentiert wird.
Angstkonditionierungsprotokolle führen in der Regel zu ein bis zwei Tonschocks. Andere weniger genutzte Aversion beinhalten jedoch umfangreiche, nicht verbrannte Lager. Dies wird als averses Training bezeichnet, was zu einem lang anhaltenden Gedächtniseffekt führt, der als Angstinkubation bezeichnet wird.
Angst inkubation beinhaltet die Erhöhung der Intensität der Konditionsreaktion im Laufe der Zeit. Diese in der Störung der weiteren Exposition gegenüber anderen solchen Ereignis oder Konditionieren Reize. Jüngstes Verständnis der Angstinkubation in Verhaltens- und neurobiologischen Nerven hat gezeigt, dass Isolation zu anderen Nagetieren und psychologischen Phänomenen einschließlich verzögerter Antwort auf bestimmte Störungen Hier beschreiben wir einen sich ausdehnenden Angstzustand in Primzahl, in dem wir kontextuelles und Cue-Gedächtnis für 48 Stunden und sechs Wochen nach und über 20 Sitzungen getestet haben.
Dies ermöglicht es uns, die Stärke des emotionalen Gedächtnisses im Laufe der Zeit zu testen. Wählen Sie 12 männliche, erwachsene Wistar Ratten aus und beherbergen Sie sie in Vierergruppen in einem Käfig, mit freiem Zugang zu Wasser während des experiments. Halten Sie die Ratten bei 85% ihres freien Futtergewichts, geben eingeschränkte Nahrung am selben Tag, Stunde jeden Tag.
Weisen Sie die Fächer nach dem Zufallsprinzip den folgenden Gruppen zu: Emotionale Tests, sechs Wochen nach dem Training. Emotionale Tests, 48 Stunden nach dem Training. Reinigen Sie alle Innenflächen der Versuchskammer und des Gitterbodens mit 10% Ethanollösung.
Verbinden Sie die roten und schwarzen Clips am Stoßintensitätskalibrator mit zwei Stäben auf dem Gitterboden. Schließen Sie das USB-Kabel an den entsprechenden Anschluss des Computers an. Starten Sie die Schockintensitäts-Kalibrator-Software.
Wählen Sie eine Milliampere-Intensität in der Anwendung, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Ändern Sie dann den Run/Stop-Schalter, um zu laufen. Betreiben Sie den aversiven Stimulator und sehen Sie sich die Schockintensität an, die auf dem Panel der Anwendung angezeigt wird.
Stellen Sie bei Bedarf die Intensität auf einen Milliampere mit dem Knopf am aversiven Stimulator ein. Schließen Sie die Versuchskammer und ertönen Sie die Erzählbox. Starten Sie die Software des Gefriererkennungssystems und öffnen Sie das experimentelle Dialogfenster.
Geben Sie die Details zu den einzelnen Themen ein, und laden Sie die Trainingsprotokolldatei. Wählen Sie die entsprechende Kamera und überprüfen Sie die Seitenvideooption. Legen Sie den Bewegungsschwellenwert auf 100 und das minimale Gefrierverhältnis auf 13 Frames fest.
Überprüfen Sie, ob der Live-Feed der ausgewählten Kamera auf dem Bildschirm angezeigt wird. Zusammen mit dem Bewegungsschwellendiagramm und der Zeitleiste der verschiedenen Reize, die während des Trainings dargestellt werden. Klicken Sie dreimal auf die Option Kalibrieren, während Sie überprüfen, ob der Bewegungsindex unter 100 bleibt, und wählen Sie dann die zu sperrende Ausrüstung aus, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem Bildschirm klicken.
Stellen Sie das Versuchsgegenstand in die Kammer ein. Starten Sie die Sitzung, indem Sie auf die Aufnahmetaste klicken, 25 Ton-Schock-Paarungen oder Versuche werden mit einem 60-Sekunden-Inter-Trial-Intervall geliefert. Beginnend mit dem Minutary der Sitzung.
Der Ton wird in den letzten 10 Sekunden jedes Inter-Trial-Intervalls und der Schock während der letzten beiden Sekunden jedes Inter-Trial-Intervalls dargestellt. Entfernen Sie die Ratte aus der Versuchskammer, wenn die 28-minütige Sitzung beendet ist. Bringen Sie die Tiere in ihren jeweiligen Heimatkäfig zurück.
Transportieren Sie die Ratte in ihren Hauskäfigen Schrank. Vom Verhaltenstrainingsraum bis zur Tierpflegeeinrichtung. Ratten bleiben 48 Stunden oder sechs Wochen ohne Behandlung, je nachdem, welche Gruppe ihnen zugewiesen wurde.
Während dieser Zeit ruhen die Tiere in ihren heimischen Käfigen und werden einzeln untergebracht. Überwachen Sie das Gewicht der Tiere zweimal pro Woche während der sechs Wochen der Inkubationszeit. Sanft, manipulieren Jedes Tier für zwei Minuten, während sie gewichtet sind.
Sechs Tiere können 48 Stunden nach dem Timing getestet werden. Diese sechs Tiere müssen sechs Wochen später getestet werden. Wiederholen Sie die Kalibrierung des Gefriererkennungssystems.
Laden Sie den Dateinamen, das kontextbezogene Testprotokoll. Starten Sie die Sitzung, indem Sie auf die Aufnahmeschaltfläche klicken. Während dieser einzigen 10-minütigen Kontexttestsitzung werden keine Reize dargestellt.
Wiederholen Sie einen Tag nach dem Kontexttest die folgenden Schritte mit jedem Tier, je nach Gruppe. Um den visuellen Kontext zu verändern, wurde eine Kunststoff-Umlandwand in die Versuchskammer eingefügt. Um den olfaktorischen Kontext zu ändern, wurde ein Prozent Essigsäure auf unseren Wattestäbchen aufgetragen.
Das wurde in der Metallschale unter dem Gitterboden platziert. Wiederholen Sie die Kalibrierung des Gefriererkennungssystems mit einer anderen Datei. Laden Sie die Datei mit dem Namen Cue-Testprotokoll'Starten Sie die Sitzung, indem Sie auf die Schaltfläche "Datensatz" klicken.
Während dieser einzigen 15-minütigen Cue-Testsitzung wird der bedingungsbedingte Stimuluston 10-mal ab Minute drei der Sitzung dargestellt. Das sind 10 Cue-Testversuche und der Neustart mit den gleichen Inter-Trial-Inter-Wänden in Abwesenheit von Schocks. Verwenden Sie zusätzliche maßgeschneiderte Programmierung, um zu erhalten:Ein Prozentsatz des Einfrierens zu den Tönen während der Trainings- und Cue-Test-Sitzungen.
B Prozentsatz des Einfrierens für jeden der acht drei Min. der Trainingseinheit. C Prozentsatz des Einfrierens während der ersten drei Min. der Trainingseinheit. Betrachten Sie diese letzte Maßnahme als Ausgangsfrost, da während dieses Drei-Minuten-Zeitraums keine Schocks oder Knochen dargestellt wurden.
Um diese Daten Open Freezing Erkennungssystem-Software zu erhalten und führen Sie diese Schritte aus. Wählen Sie Datei, Berichte, Tischkomponenten Zusammenfassung. Wählen Sie die cmd-Datei aus, die im kostenlosen Repository Open Science Framework'Name verfügbar ist, und öffnen Sie dann die Datei.
Ändern Sie den Bewegungsschwellenwert auf 100, und klicken Sie auf okay Dateien auswählen, die analysiert werden sollen. Geöffnete Dateien können in Microsoft excel geöffnet werden. Zur weiteren Analyse.
Berechnen Sie schließlich die durchschnittliche Dauer jeder Gefrierepisode. Für jede Sitzung, indem die gesamte Gefrierdauer über die Gesamtzahl der Gefrierepisoden dividiert wird. Die Tiere waren aktiv und erforschten die Versuchskammer während der dreiminütigen Grundlinie.
Die Ausgangszeit war im Vergleich zum Rest der Sitzung deutlich niedriger. Dies ist ein Indiz für einen Angsterwerb. Die Segmentierung der Testsitzung in dreiminuten Behälter zeigt, dass der Prozentsatz der Zeit, die dem Einfrieren zugewiesen wurde, während der ersten drei Schockversuche einen Asymptoten erreichte.
Diese Feststellung war in früheren Untersuchungen und Indizien für andere Ausbildungsmaßnahmen konsistent. Der Prozentsatz des Einfrierens aller Tiere während des Ausbildungszeitraums war deutlich höher als im Ausgangszeitraum. Die sechs Wochen nach dem Training getesteten Tiere zeigten während des Kontexttests deutlich höhere Einfrierungsprozentsätze als Tiere, die nach 48 Stunden getestet wurden.
Zwischen Training und Gedächtnistests wurden keine Unterschiede in der Gefrierzeit beobachtet. Die Gefrierreaktion der verschiedenen Themengruppen während des Kontexttests wurde mit anderen Maßnahmen weiter untersucht. Das Aktivitätsniveau der Probanden, die sechs Wochen nach dem Training getestet wurden, war deutlich niedriger als das der getesteten Tiere 48 Stunden nach dem Konditionierungsabschnitt.
Die Gefrierzeiten der Tiere, die kurz nach dem Training getestet wurden, waren deutlich niedriger als die der Tiere, die sechs Wochen später getestet wurden. Diese Ergebnisse deuten auf einen Angstinkubationseffekt hin. Eine Analyse der abgeneigten Reaktion jeder Gefrierepisode ergab, dass die 48 Stunden ihrer Konditionierungssitzung getesteten Tiere länger eiskalte Episoden zeigten als Tiere, die 48 Stunden nach dem Training getestet wurden.
Das Einfrieren der Prozentsätze aller Tiere während der Grundlinie der Trainingseinheit und des Cue-Tests war deutlich niedriger als während der Testphase des Cue-Tests. Nur die Ausgangsbasis des Sechs Wochen später im Cue-Test getesteten Tieres war signifikant anders als die Testphase des Cue-Tests. Das mittlere Einfrieren während des Cue-Trainings war deutlich niedriger als das mittlere Einfrieren während des Cue-Tests nach sechs Wochen.
Das mittlere Einfrieren während des Inter-Trial-Intervalls im Cue-Test war deutlich niedriger als das mittlere Einfrieren während des Inter-Trial-Intervalls im Training nach 48 Stunden. Hier beschreiben wir ein erweitertes Angstkonditionierungsprotokoll, das über das Training in Angst-Inkubationsratte produziert. Es ist ein effizienter und gültiger Ansatz, um emotionales Gedächtnis über kurze 48 Stunden und langfristige Zeiträume sechs Wochen zu bewerten.
Es gibt einen bergpharmazeutischen, physiologischen und anatomischen Beweis, der seine Gültigkeit für die Beurteilung emotionaler Gedächtnisphänomene unterstützt. Zu den verschiedenen Vorteilen dieses Protokolls gehören die folgenden:Erste, die ersten beiden Arten von Speichertests, nämlich contextual und Cue. Dieser Test ermöglicht es, den differenziellen Effekt des Testens der Linie für Kontext und Cue zu identifizieren.
Zweitens erfordert eine einzige 28-minütige Trainingseinheit, die wiederum eine langfristige Wirkung erzeugt, die über mehrere Wochen hinausgeht. Dieser Vorteil ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass jemand erwartete Angst Konditionierung braucht mindestens 100 Schocks in 10 Sitzungen des Trainings. Fear bietet mehrere Messalternativen, die automatisch berechnet werden.
Im Vergleich zu anderen Angstkonditionierungparadigmen mit kurzen Trainingseinheiten. Erweiterte Protokolle, die abgeneigte Trainingseffekte erzeugen, haben weniger Aufmerksamkeit erhalten. Ein relevanter Effekt, der mit einem solchen abgeneigten Training verbunden ist, ist die Angstinkubation, die erst vor kurzem auf verhaltens- und neurobiologischer Ebene verstanden wurde.
Und scheint mit anderen Phänomenen verbunden, einschließlich verzögerter Beginn der posttraumatischen Belastungsstörung. Zu den endgültigen Empfehlungen für die beste Umsetzung und Erforschung dieser Protokolle gehören: korrekte Reinigung der Versuchskammer, insbesondere des Griffbodens. Kalibrierung, die Stoßintensität vor dem Einschalten des Schockstoßes und die Kalibrierung des Gefriererkennungssystems.
Dieses Protokoll könnte mit allen Rattenrassen oder anderen Nagetieren getestet werden. In diesen Fällen ist es wichtig, die Bewegungsschwelle und die Stoßintensität anzupassen.
Wir beschreiben ein erweitertes Angstkonditionierungsprotokoll, das bei Ratten Übertraining und Angstinkubation erzeugt. Dieses Protokoll beinhaltet eine einzige Trainingseinheit mit 25 Ton-Schock-Paarungen (d. h. Übertraining) und einen Vergleich der konditionierten Gefrierreaktionen während der Kontext- und Cue-Tests 48 h (kurzfristig) und 6 Wochen (langfristig) nach dem Training.
Kapitel in diesem Video
0:00
Introduction
2:23
Subject Preparation
3:01
Apparatus Setting
3:49
Freezing Detection System Calibration
4:47
Extended Fear Conditioning Training
5:53
Context Test
6:22
Cue Test
7:19
Data Analysis
8:38
Representative Results
11:18
Conclusion
Ähnliche Videos
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten