1 Die Verstopfung des Endolymphatischen Ductus2 ist ein neues chirurgisches Verfahren, das 3 bei Patienten mit hartnäckigem Morbus Menière wirksam sein kann. 4 Der Hauptvorteil dieser Technik 5 besteht darin, dass sie die Innenohrfunktion 6 wie Gleichgewicht und Gehör erhält und gleichzeitig Schwindelattacken stoppt. 7 Beginnen Sie damit, die Anästhesieeinheit 8 am Fußende des Patienten im Operationssaal zu platzieren.
9 Platzieren Sie das Bedienfeld 10 des intraoperativen Neuromonitoring-Systems 11 so weit wie möglich vom Kopf des Patienten entfernt. 12 Nachdem der Patient mit einem Skalpell positioniert worden ist, 13 wird ein sieben bis acht Zentimeter langer 14 retroaurikulärer Schnitt 15 direkt hinter der Ohrmuschel des sterilisierten Ohres vorgenommen. 16 Spreize die subkutanen Schichten 17, bis die Schläfenmuskulatur kranial sichtbar ist.
18 Mache einen U-förmigen Schnitt am Felsenknochen 19, um einen Palva-Lappen zu erzeugen. 20 Mit einer Pinzette und einem Atemschutzgerät 21 schälen Sie das Periost von der Rinde 22 ab, bis der äußere Gehörgang zu sehen ist. 23 Positionieren Sie zwei Spreizer in den Gewebeschichten 24, um den Felsenstein freizulegen.
25 Forme ein Dreieck und bohre dich durch die Rinde 26, um die Mastoidzellen zu identifizieren. 27 Identifizieren Sie den Sinus sigmoideus coulus 28 und die kraniale Dura als Orientierungspunkte. 29 Identifizieren Sie die Dura der hinteren Schädelgrube 30 und die Krümmung des horizontalen vestibulären Kanals.
31 Als nächstes lokalisiert man den hinteren Bogengang 32 und die Dura mater der hinteren Schädelgrube. 33 Identifizieren Sie die Prominenz 34 des horizontalen halbkreisförmigen Kanals 35 und lokalisieren Sie die Donaldson-Linie 36, um die Position des endo-lymphatischen Sacks anzunähern. 37 Verdünnen Sie mit Diamantbohrern den Knochen über dem Sack und der Dura 38 und skelettieren Sie den Endo-Lymphsack vollständig.
39 Lege die Dura frei, indem du den restlichen Knochen entfernst. 40 Benutze einen Aufzug, um die Dura in Richtung Gehirn zu heben, 41 lege die Mittelwand des hinteren Kanals 42 frei, um den endo-lymphatischen Sack zu identifizieren. 43 Erstellen Sie mit dem Aufzug eine Stelle 44, um die Spitze des Instruments einzuführen, um den Kanal zu befestigen.
45 Nach Feststellung des richtigen Clipsitzes 46 wird der Patient mit einer sterilen Abdeckung 47 abgedeckt und ein CT-Scan durchgeführt, ohne den Clip zu schließen. 48 Wählen Sie das Protokoll 20 SDCT-Kopf micro unter dem 3D-Kopf, 49 und folgen Sie den Bewegungen des Ständers aktivieren. 50 Wählen Sie die Schädelbasis, die in der verhätschelten Schädelrichtung 51 aufgestellt ist, und befolgen Sie die erforderlichen 3D-Schritte zur Aktivierung der Standbewegung.
52 Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, 53 wählen Sie den voreingestellten Dyna-CT-Kopf petrosa. 54 Greifen Sie auf die Bilder zu, um zu überprüfen, ob der Clip 55 richtig positioniert ist. 56 Entfernen Sie den Clip mit einem Aufzug.
57 Schließen Sie den Clip über dem Endo-Lymphgang. 58 Verwenden Sie eine 70 Zentimeter lange, resorbierbare Polyfilamentnaht 59, um den Palvalappen und die Unterhautschicht zu schließen. 60 Mit einer weiteren 70 Zentimeter langen, 61 resorbierbaren monofilen Naht 62 wird eine subkutane durchgehende Naht angelegt, um die Haut zu schließen.
63 Bedecke die geschlossene Haut und den Kopf mit Pflastern und einem Verband. 64 Unter den 26 Patienten, die an der Studie teilnahmen, waren 65 etwas mehr Frauen als Männer, 66 und das linke Ohr war am stärksten betroffen. 67 Die Ergebnisse der subjektiven Beschwerden, 68 nach Endo-Lymphgang-Verstopfung, sind hier dargestellt.
69 85% der 70 Patienten hatten nach dem Eingriff weniger Schwindelbeschwerden. 71 Sei äußerst vorsichtig, wenn du den Knochen über dem Sack ausdünnst. 72 Die Dura unter dem Knochen ist in der Regel sehr dünn 73 und der Riss führt zum Austritt von Rückenmarksflüssigkeit.
74 Diese Technik kann sich bei Morbus Menière als wirksam erweisen 75, während die Innenohrfunktion geschont wird.