In dieser Studie verwenden wir ein Mausmodell für Rückenmarksverletzungen, um Wege zur Förderung der Reparatur des Rückenmarks aufzudecken, die zu einer effektiven Erholung des Bewegungsapparates und der funktionellen Sinneswahrnehmung führen könnten. Mit einem Mausläufer können wir einen Schritt vorwärts in Richtung einer quantitativeren Analyse der Rückenmarkserholung gehen, indem wir mehrere grafische Ausgaben und kinematische Parameter mit einer Reihe von Nachquantifizierungswerkzeugen kombinieren. Hochwertige Videokameras und ausgeklügelte Softwarepakete ermöglichen eine direktere und quantitativere Beschreibung der motorischen Aktivität.
Der Mouse Walker ist ein gutes Beispiel dafür. Derzeit bestehen zwei Hauptherausforderungen. Erstens, die Fähigkeit der Labore, diese Technologien in ihre experimentelle Pipeline zu implementieren.
Und zweitens, um den Zeit- und Arbeitsaufwand von der Videoaufzeichnung bis zur Datengenerierung zu reduzieren. Wir stellten fest, dass die Standardprotokolle nicht ausreichten, um alle Defizite des Bewegungsapparats zu beschreiben, die wir nach einer Rückenmarksverletzung sehen. Wir fanden auch heraus, dass der Mouse Walker uns half, die Koordination zu messen, einer der am schwierigsten zu beurteilenden Parameter in Standardtests.
Hier ist nicht nur die Software kostenlos und Open Source, sondern auch die Hardware lässt sich mit unkomplizierten Materialien einfach zusammenbauen. Wir stellen auch Open-Source-Tools zur Verfügung, um die Mouse-Walker-Daten zu analysieren. Der Mausläufer ist eine wertvolle Methode, um andere motorische oder motorische Funktionsstörungen zu untersuchen, nicht nur Rückenmarksverletzungen.
Es kann auch in Kombination mit bereits etablierten Verhaltensprotokollen verwendet werden.