Der Schwerpunkt meiner Forschung besteht darin, das Holzwachstum und seine Reaktion auf das Klima zu untersuchen. Die Frage, die ich zu beantworten versuche, ist, wie wir das Klima der Vergangenheit rekonstruieren können und wie die Reaktion der Bäume auf den aktuellen Klimawandel aussieht. Die aktuellen experimentellen Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind unter anderem die großen Datenmengen, die wir mit Röntgen-CT-Scans gewinnen.
Wir müssen also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Anzahl der Proben, die wir scannen wollen, und der erforderlichen Auflösung finden. Die Röntgen-CT-Techniken haben es uns ermöglicht, drei Kerne in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit zu scannen. Wir haben Dichteprofile sowohl aus tropischen als auch aus gemäßigten Regionen.
Der Hauptvorteil, den wir mit unserer Technik haben, besteht also darin, dass wir viele Scans und Analysen mit hohem Durchsatz durchführen können, aber auch, dass alle Indikationen und Manipulationen, die wir vornehmen, entlang der gesamten Werkzeugkette rückverfolgbar sind, einschließlich der Baumringanzeigen. Dieses Tool wird es uns ermöglichen, die aktuelle bis zur maximalen späteren Dichtechronologie zu aktualisieren und auch Holzeigenschaften in Baumschichten aus der ganzen Welt zu messen, insbesondere in Regionen, in denen nur wenige Daten verfügbar sind.