Im Mittelpunkt dieses Verfahrens steht die humane Nutzung von Amphibienmodellen in einer Weise, die die Effizienz maximiert. Standardisierungspraktiken können auf Proben angewendet werden, die in der Ursprungskolonie entnommen und aufbewahrt werden, wodurch Biosicherheitsrisiken gemindert und Tiertransportstress vermieden werden. Die Fülle kann schnell abgeschlossen werden, wodurch die Zeit maximiert wird, die für die Entnahme von Gewebeproben zur Verfügung steht, solange sie noch frisch sind.
Diese Frische ist besonders wichtig für das proteomische und transkriptomische Profiling. Dieses Protokoll ist detailliert und explizit, so dass es für Personen mit den unterschiedlichsten Hintergründen verwendet werden kann. Dies erleichtert den Austausch von qualitativ hochwertigen Proben zwischen Xenopus-Laboren.
Neben dieser Schmelztechnik wird an einem ähnlich umfassenden Protokoll für die standardisierte Probenahme aller wichtigen Organe gearbeitet.