Unsere Forschung zielt darauf ab, ein Mausmodell für Candida albicans-assoziierte katheterbedingte Infektionen zu etablieren, bei denen sich Biofilm auf dem Katheter bildet. Dieses Modell ist hilfreich für die Korrelation mit dem klinischen CRI und der Interaktion zwischen Candida albicans und dem Wirt. Die existierenden Tiermodelle von Candida albicans, wie z.B. das oropharyngeale Candidiasis-Modell, das vaginale Candidiasis-Modell und das invasive systemische Infektionsmodell, das durch Candidiasis verursacht wird, können nicht gut mit der klinischen CRI korrelieren.
Um den Nachweis von Candida albicans bei Katheterinfektionen zu verbessern, wurde in unserem Protokoll eine Färbung mit verstärktem grünem Fluoresceinprotein verwendet. Dies ermöglichte eine klare Visualisierung der Candida albicans-Kolonie und der Biofilme auf Kathetern in Mäusen und eine rechtzeitige Erkennung.