Das Ziel unserer Forschung ist es, ein künstliches Mikroumgebungssystem für die Korallenkultur und -forschung zu entwickeln. Die Mikroumgebung im Mikrogerätesystem kann zumindest semi-quantitativ gesteuert werden. Derzeit fehlt es den vorhandenen Geräten und dem System, das für die Korallenkultur verwendet wird, an einer präzisen Kontrolle über die Temperatur und andere Umweltfaktoren.
Darüber hinaus sind diese Systeme offen, was sie anfällig für eine Kontamination durch eine in der Luft befindliche Substanz macht. Unser Korallenkultursystem für den Innenbereich zeichnet sich durch eine überlegene Kontrollgenauigkeit und mikrobielle Dichtigkeit im Vergleich zu anderen ähnlichen Systemen oder Aquarien aus. Darüber hinaus ist unser System wirtschaftlich kostengünstig.
Mit diesem Mikrogerätesystem können wir die Umgebungsparameter wie Temperatur, Stärke oder Metabolitenkonzentration anpassen, was die Korallenstudie quantitativer macht und die aktuelle Korallenforschung fördern könnte. Wir würden gerne wissen, wie langlebig die Korallen in diesem künstlichen Mikrogerät sind. Eine weitere wichtige Frage, die wir beantworten wollen, ist, wie sich das künstlich aufgebaute System auf den Wachstumsprozess von Korallen im Vergleich zur natürlichen Umwelt auswirkt.