Unser Ziel ist es, die Menge, Art und Lage von Immunzellen in den Mikroumgebungen des Tumors zu identifizieren. Im Bereich der Immunchemie gab es in den letzten Jahren große technologische Fortschritte. Fortschritte in der Multiplex-Immunchemie ermöglichen es, mehr Marker zuverlässig zu untersuchen.
Aktuelle experimentelle Herausforderungen sind die Visualisierung spezifischer Arten von Immunzellen in Tumorproben, die mit Hilfe der Multiplex-Immunchemie überwunden wurden. Die genaue automatische Analyse dieser Bilder ist jedoch immer noch eine Herausforderung, an der wir arbeiten. Die Unterschiede zwischen der Immunzelllandschaft zwischen primären und metastasierten Tumoren werfen Fragen auf wie: Welche tumorintrinsischen Eigenschaften treiben diese Unterschiede hervor und was bedeuten diese Unterschiede für Therapien, die auf das Immunsystem abzielen?
Neben unserer explorativen Arbeit werden wir uns auch auf klinisch relevante Fragen konzentrieren, wie z.B. wie die Immunzelllandschaft des Tumors durch verschiedene Arten von Krebstherapien beeinflusst wird und ob die Immunzelllandschaft das Ergebnis der Therapie vorhersagen kann.