Wir entwickeln neue und bestehende Medikamente für die inhalative Therapie von mykobakteriellen Erkrankungen. Unser Fokus liegt auf einem neuartigen Ansatz zur Behandlung arzneimittelresistenter Organismen, der die Sicherheit und Wirksamkeit von Trockenpulvern gewährleistet. Die ersten präklinischen Tests von Trockenpulver-Inhalatoren finden in der Regel in einem Mausmodell statt, bevor sie in ein größeres Tiermodell überführt werden.
Eine wesentliche Einschränkung dieses Ansatzes ist das Fehlen geeigneter Gerätetechnologie für die genaue und reproduzierbare Abgabe von Trockenpulvern an Kleintiere. Die von uns entwickelten Einweg-Dosierer sind einfach herzustellen und damit für erste Proof-of-Concept-Studien an Mäusen zugänglich und kostengünstig. Die Einwegbeschaffenheit ermöglicht den Einsatz in Behandlungsräumen für Tiere, ohne dass man sich Gedanken über die Reinigung, das Nachfüllen und das Wiegen von Materialien für wiederverwendbare Geräte machen muss.
In unserer zukünftigen Arbeit werden wir biotherapeutische Einheiten einsetzen, die auf den Erreger abzielen und jegliche Auswirkungen auf den Wirt vermeiden. Dieser Ansatz kann dann auf den Patienten zugeschnitten werden, da er erregerspezifisch ist.