Durch die Einbeziehung des Interaktionserlebnisdesigns und der Analyse der Benutzeranforderungen führen wir einen innovativen Zellschaber ein, der zelluläre Wundheilungsassays in Bezug auf Reproduzierbarkeit, Zuverlässigkeit, Praktikabilität, zelluläre Integrität und Benutzererfahrung verbessert. Wir haben beratende Rhinal-, Keystone- und Fotozellen für Produktvisualisierungen autorisiert. Dieser Ansatz besteht nur in der Vorproduktion des eigentlichen Produkts, sondern verbessert auch die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern.
Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Gesamtkosten des Jahres zu senken. In experimentellen Validierungen zeigte der Zellschaber ein höheres Überlebens- und Proliferationsrisiko als die TIPS-Gruppe nach Abschluss der Wunde, die durch einen EdU-Assay bestätigt wurde. Dies deutet auf eine Überlegenheit des Schabers bei der Schaffung stabiler, biologisch reproduzierbarer Zellwände im Vergleich zur traditionellen Methode mit minimalen Auswirkungen auf die Zellgesundheit hin.