Meine Forschung befasst sich mit der Rolle des Immunsystems bei der Regeneration und Reparatur. Ich konzentriere mich darauf, zu verstehen, wie Makrophagen mit epithelialen Vorläuferzellen während einer Speicheldrüsenregenerationsverletzung interagieren und wie diese Interaktion den Reparaturprozess beeinflusst. In den Bereichen Immunologie und regenerative Medizin haben jüngste klinische Studien an der Universität Edinburgh gezeigt, dass die Verabreichung von Makrophagen als Therapie für Leberpsoriasis die Lebervernarbung wirksam reduziert und eine praktikable Behandlung für Leberversagen darstellt.
Die Verwendung eines ex vivo Präzisionsschnitt-Kulturmodells in Verbindung mit Live-Bildgebung von fluoreszenzmarkierten Zellen ermöglicht es uns, Zell-zu-Zell-Interaktionen in Echtzeit zu untersuchen, jedoch in einem Zustand, der dem Gewebe in vivo sehr ähnlich ist. Das Verständnis der Lokalisation von Makrophagen nach einer Verletzung gibt uns eine Vorstellung davon, mit welchen Zelltypen Makrophagen nach einer Verletzung bevorzugt interagieren. Dies ermöglicht es uns letztendlich, andere Methoden, wie z. B. die Einzelzell-RNA-Sequenzierung, zu verwenden, um zu versuchen, die molekularen Grundlagen solcher Wechselwirkungen zu entschlüsseln, um zukünftige therapeutische Optionen zu informieren.
Wir werden die bidirektionale Signalübertragung zwischen Makrophagen und Epithelzellen untersuchen und testen, ob die Speicheldrüsenhomöostase durch exogenen Ersatz dieser fehlenden Signale gerettet werden kann.