Unsere Forschung erforscht effektive Kombinationen von gentechnisch veränderten Bakterien und CAR-T-Zellen für die Behandlung solider Tumore. Für uns ist es wichtig, die Funktionsweise dieser beiden Zelltherapien im Kontext eines vollständigen Immunsystems anhand syngener Modelle von Eierstockkrebs zu untersuchen. Die Untersuchung der Funktion von CAR-T-Zellen in syngenen Tumormodellen wurde durch das Fehlen standardisierter Protokolle zur Generierung von murinen CAR-T-Zellen eingeschränkt.
Murine T-Zellen lassen sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer ex vivo in Kultur transduzieren. Wir haben dieses Protokoll entwickelt, um die Produktion von murinen CAR-T-Zellen zu rationalisieren, um Studien in syngenen Modellen zu ermöglichen, die einen wichtigen Kontext für die Bewertung der Aktivität neuer CAR-Technologien bieten.