Unsere Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung der Zellbiomechanik zirkulierender Zellen, wie z.B. menschlicher roter Blutkörperchen. Wir nutzen Elektrokinetik, Mikrofluidik und Materialwissenschaften, um die mechanischen Ursprünge von Schäden in Zellmembranen sowie die Mechanismen zu verstehen, die der verkürzten Lebensdauer von Blutzellen bei bestimmten Krankheiten zugrunde liegen. Die Ermüdungsuntersuchung biologischer Zellen ist eine Herausforderung.
Es erfordert das Aufbringen zyklischer Lasten auf Zellmembranen und die Verfolgung der Verformung in einzelnen Zellen. Mit Hilfe des Amplitudenblattschlüssels für ASK zur Modulation des Elektrodenverformungsverhaltens von roten Blutkörperchen konnten wir quantifizieren, wie sich die Zellverformbarkeit mit den Belastungszyklen ändert. Wir haben zum ersten Mal gezeigt, dass die Membranen der roten Blutkörperchen allein durch zyklisches Dehnen abgebaut werden können.
Unser Protokoll nutzt die Dielektrophorese, um Zellen zur Messung der Elektrodenverformung an die Elektrodenränder zu bewegen. Es erfordert keine Stabilisierungstechnik und kann direkt zur Zellsuspension verwendet werden. Die Verwendung von interdigitalen Mikroelektroden ermöglicht es uns, Dutzende von Zellen in einem einzigen Sichtfeld zu messen.