Von allen verfügbaren Behandlungen haben neuere Studien mit transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS) positive Ergebnisse bei der Kombination der Stimulation des primären motorischen Kortex M1 mit motorischen Repräsentationstechniken berichtet. Die Langzeiteffekte der kombinierten Stimulation führten zu einer signifikanten, anhaltenden Schmerzreduktion nach der Intervention und einer Nachbeobachtungszeit von drei Monaten. Unser Ziel ist es, eine visuelle Anleitung für die Durchführung einer fernüberwachten tDCS-Sitzung sowie eine Beschreibung der Logistik und der Herausforderungen bei der Umsetzung zur Behandlung von Phantomschmerzen zu liefern, insbesondere im Rahmen einer pragmatischen klinischen Studie.
Ein weiterer wichtiger Beitrag dieses Protokolls besteht darin, dass die meisten der Erkenntnisse, die wir hier liefern, auf andere untersuchte Populationen wie Parkinson, traumatische Hirnverletzungen und Rehabilitation nach Schlaganfall übertragen werden können. Praktische Details und Anleitungen zur Implementierung von RS-tDCS für klinische Studien zu chronischen Schmerzen sind in der Literatur noch begrenzt und haben das Potenzial, die klinische Anwendung der sicheren und wirksamen Intervention zu beschleunigen. Und so weiter, erleichtern Sie die Kombination mit den Verhaltensmodalitäten, die zu Hause durchgeführt werden können.
Diese Studie wird wichtige Erkenntnisse über die Verwendung von fernüberwachter Neuromodulation liefern. Nach dieser Studie werden wir uns auf die Verbesserung der Bereitstellung und Methodik von Geräten für zu Hause konzentrieren, um die Reichweite und den Einsatz von Neuromodulationstechniken in der Rehabilitation zu erhöhen. Wir glauben, dass durch die Beantwortung dieser Fragen der klinische Einsatz der Neuromodulation zunehmen wird.