Unser Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Typ-1-Diabetes, wobei der Schwerpunkt auf Therapien liegt, die das Immunsystem regulieren und die Funktionen der Beta-/Alpha-Zellen wiederherstellen. Wir haben eine einzigartige Studienplattform mit lebenden menschlichen Bauchspeicheldrüsenschnitten aus Organspenden entwickelt, die die Forschung an isolierten Inselzellen ergänzt. Dieser Ansatz ermöglicht eine detaillierte Analyse lebenswichtiger zellulärer Interaktionen und Funktionen.
Unsere Zusammenarbeit mit einem Netzwerk für Pankreasorganspender bietet Ermittlern aus der Gemeinde Zugang zu Pankreasgewebeschnitten. Die Kultivierung dieser Scheiben stellt jedoch eine Herausforderung dar, da Verdauungsenzyme das Gewebe abbauen und die Lebensfähigkeit verringern können. Daher besteht ein dringender Bedarf, Kulturbedingungen zu schaffen, die sowohl die Lebensfähigkeit als auch eine physiologische Umgebung für genaue funktionelle Studien erhalten.
Unser Protokoll ermöglicht die Sammlung von funktionellen Daten über alle Zellen in der Bauchspeicheldrüse, so dass die Forscher es für eine Vielzahl von Studien verwenden können. Unser eigener Fokus liegt auf der Modellierung von Typ-1-Diabetes und der Bewertung von Wirkmechanismen von Medikamenten. Eine Schlüsselfrage für mich ist die Funktion von Alpha-Zellen und ihre Rolle bei Typ-1-Diabetes.
Unser Protokoll überwindet nicht nur den Survivor Bias, der mit isolierten Inselzellen verbunden ist, sondern erleichtert auch auf einzigartige Weise die Untersuchung von Immunzellen, die im Zusammenhang mit Typ-1-Diabetes von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Untersuchung des gesamten Pankreasgewebes können wir Funktionen und Reaktionen beurteilen, die die In-vivo-Umgebung besser widerspiegeln. Wir sind bestrebt, Fortschritte auf der Plattform für Pankreasscheiben mit anderen zu teilen.
Unser Ziel ist es, durch nPOD die Zusammenarbeit zu fördern und eine effektivere Beantwortung kritischer Fragen zu ermöglichen. Durch die Modellierung von Krankheitsmechanismen und die Erprobung potenzieller therapeutischer Medikamente wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung neuartiger Therapien leisten.