Ziel unserer Forschung ist es, mit Hilfe der Respirometrie die Biokinetik der anaeroben Mikrobiota zu untersuchen, die organische Abfallströme wie Klärschlamm und Lebensmittelabfälle mitvergärt. Wir haben versucht, die Frage zu beantworten, wie unterschiedliche Substratkonzentrationen die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der diese anaerobe Mikrobiota Methan produziert. Während mehrere Studien die Methanproduktion aus der Co-Vergärung von Abfallbelebtschlamm in Verbindung mit anderen organischen Substraten wie Bioabfällen, Fetten, Ölen, Fetten und landwirtschaftlichen Abfällen gemessen haben, stellt diese Studie ein Respirometerprotokoll vor, das eine Mischung aus verdünntem Abwasser, Belebtschlamm und Lebensmittelabfällen als Substrate verwendet.
Ähnliche Studien verwenden Batch-Assays in Serumflaschen, bei denen die Methanproduktion während des gesamten Experiments an diskreten Punkten gemessen wird, während andere Durchflussmesser verwenden, die direkt an Bioreaktoren im Labor- oder Pilotmaßstab angeschlossen sind. Unser Protokoll verwendet ein Respirometer, das kontinuierliche und präzise Methanmessungen von Proben liefert, die unter verschiedenen experimentellen Bedingungen durchgeführt wurden.