Ich interessiere mich dafür, wie Teile des motorischen Kortex der Maus, der als primärer und sekundärer motorischer Kortex bezeichnet wird, miteinander interagieren, um die Muskelaktivität bei verschiedenen Arten von Bewegungen zu beeinflussen. Wir wissen also, dass sowohl der primäre als auch der sekundäre motorische Kortex zum Rückenmark projizieren, aber es ist unklar, wie sie die Bewegung unterschiedlich beeinflussen. Also verwende ich dieses Protokoll, um die Auswirkungen der Inaktivierung des primären und sekundären motorischen Kortex auf die Muskelaktivität der Vordergliedmaßen während der Bewegung zu vergleichen und zu verstehen, wie sie die Bewegung unterschiedlich steuern.
Die Verwendung des EMG der Vordergliedmaßenmuskulatur hat es uns ermöglicht, den Einfluss der optogenetischen Inaktivierung verschiedener Regionen des motorischen Systems auf die motorische Leistung zu messen. Zum Beispiel konnten wir zeigen, dass der direkte motorische kortikale Einfluss auf die Muskeln spezifisch für bestimmte motorische Verhaltensweisen und bestimmte Muskelaktivitätszustände während dieser Verhaltensweisen ist. Neue großflächige Multi-Elektroden-Arrays wie Neuropixels ermöglichen es uns nun, von großen neuronalen Populationen über mehrere Regionen des motorischen Systems hinweg gleichzeitig aufzuzeichnen.
Die Durchführung von EMG-Aufzeichnungen während dieser neuronalen Aufzeichnungen wird es uns ermöglichen zu charakterisieren, wie die Wechselwirkungen zwischen diesen Regionen des motorischen Systems vom Muskelaktivitätszustand abhängen.