Unsere Forschung zielt darauf ab, die Mechanismen zu verstehen, die der Wiederholung der neuromuskulären Synapse zugrunde liegen, und den Einfluss der Hemmung oder Überexpression spezifischer Muskelproteine auf diesen regenerativen Prozess zu bewerten. Durch Muskel-in-vivo-Elektroporation haben wir den Einfluss von Muskelproteinen auf die Organisation postsynaptischer Acetylcholinrezeptoren beobachtet. Darüber hinaus hat uns unser Denervierungsprotokoll ermöglicht, verschiedene Morphologien postsynaptischer Domänen zu identifizieren und sie mit ihrer Stabilität zu korrelieren.
Diese Technik dient als erster experimenteller Ansatz, um die Auswirkungen der Erzeugung eines bestimmten Muskelproteins zu bewerten, und ebnet den Weg für kompliziertere Gen-Editing-Techniken. Darüber hinaus sind diese Protokolle minimalinvasiv. Diese Kombination experimenteller Methoden wurde eingesetzt, um die Rolle des Wnt-Signalwegs oder der NMJ-Regeneration zu untersuchen.
Durch die Überexpression von Agonisten oder Inhibitoren des Wnt-Signalwegs konnten wir die Nervenschädigung und die anschließenden Regenerationsprozesse analysieren. Unsere zukünftige Forschung wird den Einfluss von Muskelproteinen auf die Organisation und Funktionalität der neuromuskulären Synapse in verschiedenen Kontexten untersuchen, einschließlich des Alterns und bestimmter Pathologien wie ALS.