Unsere Forschung verwendet einen isolierten Perfusionskreislauf des Rattenherzens, um Supplementierungsstrategien für den Erhalt des Spenderherzens zu testen. Unser Ziel ist es, Konservierungsstrategien zu identifizieren, die die funktionelle Wiederherstellung von Spenderherzen nach langer Kältelagerung oder langen Perioden warmer Ischämie nach der Spende nach dem Kreislauftod verbessern können. Die isolierte Arbeit im Rattenherzprotokoll wurde zunächst verwendet, um die aktuelle klinische Strategie zur Herzkonservierung von Spenderherzen zu testen, bei der Glyceryltrinitrat und Erythropoietin in der Herzkonservierungslösung verwendet werden.
Dies bildete die Grundlage für den Test in einer Studie zur Herztransplantation von Schweinen, bevor er in die Klinik überging. Der Vorteil der Verwendung eines isolierten funktionierenden Rattenherzperfusionsprotokolls im Vergleich zu Langendorff-Perfusionstechniken besteht in der Möglichkeit, funktionelle Messungen des Herzens zu erhalten, wie z. B. den Aortenfluss und das Herzzeitvolumen.