JoVE Journal

Medicine

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich.

Rasterelektronenmikroskopische Bewertung von Oberflächendefekten von Entferner-Nachbehandlungsakte nach einmaliger und mehrfacher Verwendung

Transkript

Das Ziel unserer Suche ist es, die Auswirkungen der wiederholten Verwendung einer Entfernerdatei auf ihre Oberflächeneigenschaften zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf der Anzahl der Benutzer liegt. Ziel ist es, zu bestimmen, wie oft das Produkt sicher verwendet werden kann, ohne seine Oberflächenintegrität zu beeinträchtigen. Unsere signifikanten Ergebnisse zeigen, dass die Entferner-Behandlungsfeile sicher für bis zu drei Behandlungszyklen verwendet werden kann, ohne ihre Leistung oder Patientensicherheit zu beeinträchtigen.

In Zukunft plant unser Labor, sich auf die Durchführung ähnlicher Studien in klinischen Umgebungen zu konzentrieren, die an menschlichen Zähnen möglich sind. Dies wird dazu beitragen, die Zuverlässigkeit unserer Ergebnisse zu erhöhen und unsere Ergebnisse in realen Anwendungen weiter zu validieren. Beschaffen Sie zunächst 80 Acrylblöcke mit einem Innendurchmesser von 1,5 Millimetern, einem Krümmungsradius von 5 Millimetern und einer Krümmung von 55 Grad.

Nach dem Reinigen und Formen der Blöcke betreiben Sie die Feilen mit 600 U/min und 2,5 Newton-Zentimeter Drehmoment gemäß den Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie die Feilen mit einer Hin- und Herbewegung ohne apikalen Druck, bis sie 3 Millimeter unter der Arbeitslänge sind. Entfernen Sie dann die Feile aus dem Kanal, wenn ein Widerstand zu spüren ist, und spülen Sie den Kanal mit 5,25%iger Natriumhypochloritlösung.

Sobald die Rasterelektronenmikroskopie abgeschlossen ist, lassen Sie zwei kalibrierte Untersucher alle Bilder auf einem Computerbildschirm analysieren und das Vorhandensein und die Art der Verformung wie Spitzenverformung, Mikrorisse, Bruch, Abwickeln, Lochfraß an der Oberfläche und Klingenbruch aufzeichnen. Bei 75 % der Feilen wurde eine Verformung nach einmaliger Nutzung und bei 100 % der Feilen nach dreier und sechster Benutzung beobachtet, wobei es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen gab. Mikrorisse wurden nicht nach einmaligem Gebrauch beobachtet, waren aber bei 25 % der Feilen nach dreimaliger Benutzung und bei 87,5 % der Feilen nach sechsmaliger Benutzung vorhanden, was einen statistisch signifikanten Anstieg zeigt.

Lochfraß an der Oberfläche wurde bei 25 % der Feilen nach einmaliger Verwendung, bei 87,5 % nach drei Anwendungen und bei 100 % nach sechs Anwendungen beobachtet, wobei statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen auftraten. Es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen beim Abwickeln, bei der Spitzenverformung und beim Klingenbruch beobachtet. In keiner der Gruppen wurden Frakturen beobachtet.

In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll zur Bewertung der Oberflächeneigenschaften von endodontischen Nachbehandlungsfeilen nach wiederholter Verwendung in Nachbehandlungsverfahren vor, wobei die Rasterelektronenmikroskopie zur Identifizierung und Analyse potenzieller Oberflächendefekte verwendet wird.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen oder auf „Weiter“ klicken, stimmen Sie zu, unsere Cookies zu akzeptieren.