Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier beschreiben wir ein robustes Verfahren für die Fraktionierung von pflanzlichen Plasmamembranen in Waschmittel-und Reinigungsmittel beständig löslichen Membranen auf der Basis einer Mischung von unmarkierten und in vivo vollständig 15 N markierten Arabidopsis thaliana Zellkulturen. Das Verfahren ist für die vergleichende Proteom-Studien angewendet, um Signalprozesse zu verstehen.
Plasmamembran-Mikrodomänen sind Funktionen, basierend auf den physikalischen Eigenschaften der Lipid-Sterol-und Umwelt und haben bestimmte Rollen in Signalprozessen. Extrahieren Sterol angereicherte Membrandomänen von Pflanzenzellen zur Proteom-Analyse ist eine schwierige Aufgabe, vor allem aufgrund von mehreren Vorbereitungsschritte und Quellen für Verunreinigungen von anderen zellulären Kompartimenten. Die Plasmamembran bildet nur etwa 5-20% aller Membranen in einer Pflanzenzelle, und daher Trennung von hoch gereinigten Plasmamembranfraktion ist eine Herausforderung. Ein häufig verwendetes Verfahren beinhaltet wässrigen Zweiphasentrennung in Polyethylenglykol und Dextran, das Plasmamembran-Vesikel mit einer Reinheit von 95% 1 ergibt. Sterol-reichen Membranmikrodomänen in der Plasmamembran unlöslich sind bei der Behandlung mit kaltem nichtionische Detergentien bei alkalischen pH-Wert. Dieser Detergenz-resistenten Membranfraktion aus dem Großplasmamembran durch Ultrazentrifugation getrennt werden, wie inucrose Steigung 2. Anschließend kann Proteine aus der geringen Dichte Band des Saccharose-Gradienten von Methanol / Chloroform Fällung extrahiert werden. Extrahierte Protein wird dann Trypsin gespalten werden, entsalzt und schließlich durch LC-MS/MS analysiert. Unsere Extraktionsprotokoll für Sterol-reiche Mikrodomänen wird zur Herstellung von sauberen Detergenz-resistenten Membranfraktionen aus Arabidopsis thaliana Zellkulturen optimiert.
Wir verwenden vollständige metabolische Markierung von Arabidopsis thaliana Suspensionszellkulturen, die mit K 15 NO 3 als einzige Stickstoffquelle für die quantitative Proteomik vergleichende Studien nach der biologischen Behandlung von Zins 3. Durch Mischen gleicher Verhältnisse von markierten und unmarkierten Zellkulturen für die gemeinsame Proteinextraktion der Einfluss der Herstellungsschritte auf die endgültige quantitative Ergebnis wird auf einem Minimum gehalten. Auch Materialverlust während der Extraktion werden die beiden Kontroll-und Behandlungs Proben in der gleichen Weise einen Einflussd daher das Verhältnis von Licht und heben Peptid konstant. Bei dem vorgeschlagenen Verfahren entweder markiert oder unmarkiert Zellkultur erfährt eine biologische Behandlung, die andere dient als Steuer 4.
Im Jahr 1972, Jonathan Singer und Garth Nicolson schlug die Flüssig-Mosaik-Modell ein Strukturmodell von Zellmembranen, anstelle der Protein-Lipid-Protein-Sandwich-Modell, das in der Regel in den frühen 1960er Jahren angenommen wurde. Singer und Nicolson postuliert, dass die biologische Membran kann als eine zweidimensionale Flüssigkeit in dem alle Lipid-und Protein-Moleküle frei und leicht diffundieren 5 betrachtet werden. Seit dieser Zeit Strukturmodell der Plasmamembran und der Kenntnis der Membranzusammensetzung wurde noch komplexer. Insbesondere in der Plasmamembran-Strukturen, wie Protein-und Lipidkomplexe / Sterol basierend strukturell ungeordnete Mikrodomänen beobachtet werden. In künstlichen Modellmembranen 6,7 kann Sterole und Sphingolipide seitlich von anderen Lipidarten zu trennen, um Bereiche mit veränderten physikalischen Eigenschaften bilden. Diese Trennung innerhalb der Zellmembran wird hauptsächlich durch die Eigen Zuordnen Eigenschaften zwischen Sterole und einen hoch verursachtturated Kohlenwasserstoffketten phopsho-und Sphingolipide 8. Insbesondere die starren Sterin Ringe begünstigen Wechselwirkungen mit steifer und gerader gesättigten Lipidspezies und diese Wechselwirkungen zwingen benachbarten Kohlenwasserstoffketten in mehr verlängert Konformationen, die Erhöhung der Membrandicke und Härte.
Eine der häufigsten beobachteten Merkmale Terinmembrandomänen war ihrer Unlöslichkeit bei Behandlung mit nicht-ionischen Detergenzien, wie Triton X-100 und Brij 35. Diese Fraktionen wurden vermutlich identisch mit Membran-Mikrodomänen und wurden Reinigungsmittel resistente Membranen (DRM) genannt auf der Grundlage ihrer biochemischen Herstellungsverfahren 2. Die Verwendung von nichtionischen Reinigungsmitteln während der DRM-Extraktion erhielt einige Kritik als die biochemische DRM Zubereitung kann nicht direkt an spezifische Membranraum innerhalb der lebenden Zelle 9 entsprechen. Insbesondere scheint das Detergens zu Protein-Verhältnis von entscheidender Bedeutung in solchen Zubereitungen eins verschiedene Reinigungsmittel, sowie verschiedene Reinigungs Mengen können unterschiedliche Zusammensetzung der Reinigungsmittel beständig Membranfraktion 10 ergeben. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass bestimmte Proteinspezies spezifisch zu assoziieren mit diesen zellulären sterolreichen Membrandomänen, und daß diese Proteine auch in der biochemischen Präparaten von Detergenz-resistenten Membranfraktionen 11 angereichert. Der Kern von Proteinen, die in Pflanzen DRM-Fraktion gefunden wurden, und bei denen die Anwesenheit in DRM war Sterol abhängig waren besonders GPI-verankerte Proteine, wie Fasciclin artigen Arabinogalactan-Proteine (FLA) und Mitglieder der SKU-Proteinfamilie. Auch einige Signalproteine, wie Rezeptor-like Kinasen oder Phospholipasen gefunden 11. Diese Ergebnisse sind konsistent mit vielen proteomischen Untersuchungen an Säugermembrandomänen 12,13. Auch bei Pflanzen gibt es immer mehr Hinweise auf die Rolle von Membran-Mikrodomänen in Zusammenhang mit Stress-Reaktion 14 -16.
Das hier beschriebene Protokoll bietet ein robustes Verfahren zur Fraktionierung von Plasmamembran-Mikrodomänen und insbesondere ein Protein verwendet, um Reinigungsmittelkonzentration, die uns Stress induzierte Veränderungen des sterolreichen Membrankompartiment 4,11,14 darstellen kann.
VERFAHREN
Gemeinsame Reagenzien und Puffer in der Extraktionsprotokoll verwendet:
HINWEIS: pH-Wert des Mediums sollte JPL auf 5,7 mit KOH eingestellt werden. Muß das Medium durch Filtration oder Autoklavieren vor der Verwendung sterilisiert werden.
PROTOCOLS
1. Metabolische Markierung von Arabidopsis thaliana Zellsuspensionskulturen
HINWEIS: 15 N metabolisch markierten Zellkulturen verwenden K 15 NO 3 als einziger Stickstoffquelle für mindestens zwei Durchgänge über zwei Wochen 19. In Erfahrungriments für vergleichende Proteomik, verwenden Sie eine 15 N markierte Zellkultur und pflegen eine Kultur, in unmarkierten Normalmedium. Biologische Behandlung wird dann entweder markiert oder unmarkiert Kultur angewendet werden, die andere dient als Kontrolle (Fig. 1). Für Proteinzubereitung werden beide Kulturen 20 kombiniert werden. Bei der Planung der Versuchsaufbau, empfehlen wir erwägen, eine wechselseitige Etikettierung Setup 4, in der die gleiche Behandlung ist, einmal zu den 15 N-markierten Zellen angewendet und einmal auf die nicht-markierten Zellen und die jeweiligen unmarkierten oder 15 N-markierten Zellen dienen als Kontrolle. In diesem Fall werden die doppelten Mengen an Zellkulturen benötigt.
2. Plasmamembran Reinigung
Hinweis: Alle weiteren Schritte werden in den Kühlraum und / oder auf Eis durchgeführt, es sei denn es ist anders angegeben.
HINWEIS: Der Überstand enthält lösliche Proteine. Eine kleine Menge dieser Fraktion kann zur weiteren Proteinfällung und anschließender Analyse auch von löslichen Proteinen gespeichert.
Hinweis: Das Endvolumen des Puffers R hängt von der Größe des Zwei-Phasen-System, das geht zu verwenden (~ 1,6 ml Puffer R wird bei der Verwendung von 6 g System erforderlich). Es wird empfohlen, weniger Puffer für die Resuspendierung zu verwenden, so können reine Puffer auf Zwei-Phasen-System, anstatt zu viel Puffer zur Solubilisierung und nicht in der Lage, die gesamte Probe auf die Zweiphasen-System zu laden zugegeben werden, um das geforderte Gewicht zu erhalten.
HINWEIS: Sie nicht zu stark geschüttelt werden die Zwei-Phasen-System. Es kann ein Fehlen von Phasentrennung in der Ultrazentrifugation verursachen.
HINWEIS: Der letzte Oberphase kann in separate Ultrazentrifugenröhrchen aufgeteilt, bevor es fünf Mal verdünnt werden kann.
ANMERKUNG: Eine kleine Menge dieser Fraktion kann zur Analyse von fraktionierten Plasmamembran gespeichert.
HINWEIS: Die Plasmamembranfraktion kann bei 4 ° C über Nacht vor der Fraktionierung in detergensbeständige Membranen und Reinigungsmittel lösliche Fraktionen gespeichert werden.
3. Reinigungsmittel beständig Membranherstellung
4. Extraktion von Proteinen aus dem Waschmittel beständig Fraktion von Methanol / Chloroform
Hinweis: Alle Schritte werden bei Raumtemperatur durchgeführt.
5. In-Lösung Trypsin Verdauung
HINWEIS: Bei diesem Verfahren werden alle Schritte getan zuRaumtemperatur, um unerwünschte Derivatisierung von Aminosäureseitenketten durch die Denaturierungsmittel reduzieren.
HINWEIS: Nur erforderlich, eine grobe Schätzung der Proteingehalt ist. Wenn die Probenmenge begrenzt ist, ist es besser, um die Genauigkeit zu opfern Anstatt Probe auf einem Protein-Assay.
HINWEIS: Dieser Schritt ist absolut notwendig, um die Harnstoffkonzentration zu verdünnen, wie Trypsin ist sehr empfindlich auf hohe Salz.
HINWEIS: Die Proben können bei - 20 ° C bis zur weiteren Verwendung, aber es ist besser, zu speichernsie auf StageTips bei 4 ° C, wenn es für eine kurze Zeit (eine Woche) oder speichern sie nach StageTips Entsalzung.
6. Herstellung von C 18-StageTips
HINWEIS: StageTips kann bei Raumtemperatur 21 trocken gelagert werden.
7. Die Verwendung von C 18-StageTips für Peptide Entsalzung und Konzentration
HINWEIS: Verwenden Sie Adapter StageTips in einer Eppendorf-Zentrifuge drehen, wird Flüssigkeit in einem 2 ml Reaktionsgefäß gesammelt werden. Für größere Vorbereitungen, Bühnen Tipps können auch in eine Spitze Rack mit 96 der 200 ul-Tipps platziert werden und Flüssigkeit kann in einer Mikrotiterplatte gesammelt werden.
HINWEIS: Verwenden Sie niemals höhere Geschwindigkeiten als 3.000 × g in einer Tischzentrifuge (zB Eppendorf 5417R) wegen der Gefahr von Spinn die Festplatte C 18 von der Spitze.
HINWEIS: Eine Disc kann ca. binden. 100 &mgr; g Protein.
HINWEIS: Die gewaschenen und geladen StageTips können bei 4 ° C für bis zu einer Woche gelagert werden.
HINWEIS: Getrocknete Proben in der -80 ° C über Jahre gelagert werden.
Hinweis: Das Endvolumen des verwendeten Resuspensionspuffers ist abhängig von den Bedürfnissen der Experimentator und der Empfindlichkeit des Massenspektrometersverwendet.
8. Alternative Protokoll für Phosphopeptidanreicherung
HINWEIS: Phosphopeptidanreicherung, Proteinextraktion in Schritt 2 muss in Gegenwart von Phosphatase-Inhibitoren durchgeführt werden.
HINWEIS: Genaue Proteinkonzentration muss nicht für die folgenden Schritte festgelegt werden. Es ist genug, um eine grobe Schätzung der Proteingehalt haben, um unnötige Verluste zu vermeiden Probe
HINWEIS: Speichern Sie die TiO 2-Tipps und Abrufen der Pulver. Es kann mit Lösung B gewaschen und wieder für ein oder zwei weitere Runden verwendet werden.
9. LC-MS/MS Analyse von Peptid-Mischungen
HINWEIS: Für eine optimale Fragmentierung, sollte entweder neutral-loss-Scan angewendet werden 22, oder falls vorhanden den mehrstufigen Aktivierungs 23. Wenn ETD verfügbar ist, wird Peptid-Rückgrat Fragmentierung ohne Verlust von Phosphorsäure 24 zu ermöglichen.
HINWEIS: Peaklisten von Rohdaten müssen extrahiert und zur Datenbank Identifikation sowie zur Quantifizierung vorgelegt. Hier beschreiben wir die Einstellungen für die Verwendung von Maskottchen und MSQuant, die Rohdaten aus LTQ, LTQ-Orbitrap und LTQ-FT Instrumente (Thermo Scientific) funktioniert.
Mit der vorgestellten Protokoll mit metabolisch markierten Arabidopsis-Zellkulturen ist es möglich, die Plasmamembranen aus Pflanzengewebe (Schritt 2, Fig. 2 und 4) zu isolieren und anzureichern Waschmittel beständig Membranfraktionen innerhalb der Plasmamembran (Schritt 3, Fig. 3 und 5). Anschließend kann das Protokoll Extraktion von Proteinen aus diesen Waschmittel beständig Membranfraktionen (Schritt 4) und die Verdauung des Proteins für die vergleichende Proteomik-Anal...
Die in diesem Papier Protokoll enthält viele Schritte und alle von ihnen entscheidend für reine und Vertreter Fraktionierung der Plasmamembran Anlage in Waschmittel beständig Membranen und Reinigungsmittel lösliche Fraktionen zu erhalten sind. Daher ist es wichtig, jeden Schritt zu folgen, wie angewiesen.
Behandlung der Plasmamembranfraktion mit nicht-ionischen Detergens (Schritt 3.2) den stärksten Einfluss auf die Qualität der Membran Mikrodomänen Fraktionierung. Um reproduzierbare E...
Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessen konkurrieren.
Der Autor, Witold Szymanski ist ein Mitarbeiter des Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie. Der Autor, ist Waltraud Schulze Mitarbeiter an der Universität Hohenheim, Deutschland.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
REAGENTS | |||
Chemicals were ordered from Sigma-Aldrich unless noted otherwise | |||
Ammonia (stock 25 % solution) | WAKO | 010-03166 | |
TiO2 10 μm | GL-Science | 5020-75010 | |
Empore Disk C18 | Varian | 12145004 | |
Polyethylene glycol(PEG 3350) | Sigma | 88276 | |
Dextran T500 | Roth | 9219.2 | |
Trypsin | Promega | V5113 | |
Protease inhibitor cocktail (PIC) | Sigma | P9599 | |
K15NO3 | Cambridge Isotope Laboratories | NLM-765-PK | |
EQUIPMENT | |||
Optima L-80 XP Ultracentrifuge | Beckman | ||
Plate reader | BioTek | ||
EASY-nLC II nano-Liquid Chromatograph | Thermo Scientific | ||
LTQ-Orbitrap mass spectrometer | Thermo Scientific | ||
Centrifuge 5810R | Eppendorf | ||
Centrifuge 5417R | Eppendorf | ||
Thermomixer | Eppendorf | ||
Speed Vac RVC 2-25 | Christ | ||
Shaker Unimax 2010 | Heidolph |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten