JoVE Logo

Anmelden

13.4 : Opioid-Analgetika: Synthetische und halbsynthetische Opioide

Synthetische und halbsynthetische Opioide spielen eine zentrale Rolle bei der Schmerzbehandlung und der Bekämpfung der Opioidabhängigkeit. Halbsynthetische Opioide, darunter Morphinane (Morphinderivate), Oxycodon, Oxymorphon, Hydrocodon und Hydromorphon, weisen im Vergleich zu Morphin ein besseres pharmakokinetisches Profil auf. Darüber hinaus zeigen Heroin und 6-MAM (6-Monoacetylmorphin) aufgrund ihrer erhöhten Lipidlöslichkeit eine bessere ZNS-Penetration als Morphin. Hydromorphon, ein starkes Opioid, wird in der Leber verstoffwechselt und bildet den aktiven Metaboliten Hydromorphon-3-Glucuronid. Oxycodon, das bei parenteraler Verabreichung innerhalb von 5–10 Minuten eine Analgesie bewirkt, bietet 3–4 Stunden lang Linderung. Das Missbrauchspotenzial von Oxycodon hat zu Fehlgebrauch geführt. Hydrocodon, ein Codeinderivat, hat eine Halbwertszeit von 4 Stunden. Oxymorphon aus Thebain ähnelt Oxycodon in Wirkungseintritt und Wirkungsdauer.

Zu den synthetischen Opioiden zählen künstliche Analoga wie Meperidin, Methadon und Fentanyl sowie deren Co-Generika. Meperidin oder Pethidin verursachen Ruhelosigkeit und in Kombination mit Monoaminooxidasehemmern Krämpfe. Methadon eignet sich besonders gut für die Behandlung von Abhängigkeiten und chronischen Schmerzen und erreicht seinen Höhepunkt nach etwa 4 Stunden. Andere Medikamente wie Tramadol und Tapentadol bewirken eine leichte bis mittelschwere Schmerzlinderung, wobei Tapentadol neben bestimmten Antidepressiva das Risiko eines Serotoninsyndroms birgt. Buprenorphin, ein partieller μ-Rezeptoragonist, wirkt stark analgetisch und bekämpft die Heroinsucht. Es hilft bei der Suchtbekämpfung, löst aber bei abruptem Absetzen einen Entzug aus. Fentanyl und seine Analoga – Alfentanil, Sufentanil und Remifentanil – sind im Vergleich zu Morphin potente Opioide mit schnellem Wirkungseintritt und kurzer Wirkdauer. Fentanyl löst Nebenwirkungen wie Atemdepression, Übelkeit, Verstopfung und mehr aus. Remifentanil ist in der Wirkdauer besser als Fentanyl und eignet sich für kurze Eingriffe. Levorphanol imitiert die analgetische Wirkung von Morphin. Etorphin dient der Ruhigstellung von Wildtieren in der Tiermedizin. Meptazinol ist aufgrund seiner kürzeren Wirkdauer und geringeren Nebenwirkungen ideal für die geburtshilfliche Analgesie. Tramadol und Tapentadol sind postoperativ hervorragend, da ihre Nebenwirkungen schwächer sind. Nalbuphin beeinflusst die κ-, μ- und δ-Rezeptoren mit weniger Euphorie als μ-Agonisten. Cebranopadol wirkt auf alle vier Opioidrezeptoren; Loperamid lindert Durchfall und Analgesie.

Tags

Synthetic OpioidsSemisynthetic OpioidsOpioid AnalgesicsPain ManagementMorphineOxycodoneHydrocodoneHydromorphoneOxymorphoneHeroin6 MAMPharmacokinetic ProfilesCNS PenetrationMethadoneFentanylTramadolTapentadolBuprenorphineNalbuphineReceptor Agonists

Aus Kapitel 13:

article

Now Playing

13.4 : Opioid-Analgetika: Synthetische und halbsynthetische Opioide

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

195 Ansichten

article

13.1 : Opioidrezeptoren: Übersicht

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

408 Ansichten

article

13.2 : Analgesie und Schmerzbehandlung

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

411 Ansichten

article

13.3 : Opioid-Analgetika: Morphin und andere natürliche Cogenere

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

150 Ansichten

article

13.5 : Vollnarkose: Überblick

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

180 Ansichten

article

13.6 : Phasen der Vollnarkose

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

332 Ansichten

article

13.7 : Parenterale Anästhetika: Übersicht

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

88 Ansichten

article

13.8 : Inhalationsanästhetika: Übersicht

Drugs for Pain Management: Opioid Analgesics and General Anesthetics

157 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten