Anxiolytische Medikamente sind für die Behandlung von Angststörungen unerlässlich, da sie Symptome wie übermäßige Angst, Tachykardie und Zittern wirksam lindern. Es gibt mehrere Klassen anxiolytischer Medikamente, jede mit einzigartigen Wirkmechanismen und potenziellen Nebenwirkungen.
Primäre Arten anxiolytischer Medikamente
Benzodiazepine binden an den GABA_A-Rezeptor im Gehirn und verstärken die GABA-Interaktion. Diese Wirkung reduziert die Neurotransmission und blockiert effektiv die mit Angst verbundenen limbischen Schaltkreise. Obwohl Benzodiazepine wirksam und schnell wirkend sind, haben sie Nebenwirkungen, darunter Sedierung, Koordinationsstörungen und ein Abhängigkeitsrisiko. Aufgrund dieser Nebenwirkungen wird eine langfristige Einnahme von Benzodiazepinen nicht empfohlen.
Buspiron hat eine hohe Affinität zu den Serotoninrezeptoren 5-HT_1A und 5-HT_2 und fördert die serotonerge Neurotransmission zur Linderung von Angstzuständen. Im Vergleich zu Benzodiazepinen bietet Buspiron keine sofortige Linderung und es dauert normalerweise 2-4 Wochen, bis es wirkt. Es verursacht auch weniger Sedierung und kognitive Störungen als Benzodiazepine, kann aber zu zusätzlichen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen.
Antidepressiva, einschließlich selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), erhöhen den Serotonin- und Noradrenalinspiegel im Gehirn. Durch die Verlängerung der Neurotransmission lindern diese Medikamente Angstsymptome. Im Gegensatz zu Benzodiazepinen wirken diese Medikamente normalerweise nach 4-6 Wochen. SSRIs und SNRIs werden aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Angststörungen häufig als Langzeittherapien verschrieben. Zu den Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, sexuelle Funktionsstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel sowie Sedierung gehören.
β-Blocker helfen, Zittern zu reduzieren und die Herzfrequenz zu senken, indem sie die Wirkung von Adrenalin blockieren. Der einzige β-Blocker, der außerhalb der Zulassung bei Angstzuständen eingesetzt wird, ist Propranolol (Inderal). Es wird verwendet, wenn körperliche Angstsymptome wie Zittern und Herzklopfen im Vordergrund stehen. Es kann jedoch Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel und Hypotonie verursachen. Insbesondere ist es nicht von der FDA für Angstzustände zugelassen, da es auch die psychologischen Komponenten der Angst nicht direkt behandelt. Es wird jedoch verwendet, um Symptome von Lampenfieber oder Auftrittsangst (z. B. Zittern, Tachykardie) zu reduzieren und ist nicht für eine Langzeitbehandlung geeignet.
Anxiolytische Medikamente wie Benzodiazepine, Buspiron, Antidepressiva und β-Blocker stellen wertvolle Therapieoptionen für Personen mit Angststörungen dar. Beim Verschreiben dieser Medikamente müssen medizinische Fachkräfte die spezifischen Symptome und die Krankengeschichte des Patienten sorgfältig prüfen.
Aus Kapitel 16:
Now Playing
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
206 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
236 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
411 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
243 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
229 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
173 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
167 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
138 Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten