Die Form von Zuschlagstoffen wird anhand der relativen Schärfe oder Rundheit der Kanten und Ecken klassifiziert. Diese Klassifizierung umfasst Kategorien wie abgerundet, eckig, länglich und flockig, jede mit spezifischen Eigenschaften. Abgerundete Zuschlagstoffe, die durch Abrieb vollständig geformt sind, sind typisch für Fluss- oder Küstenkies, während eckige Zuschlagstoffe, wie zerkleinerter Stein, gut definierte Kanten haben. Längliche und flockige Zuschlagstoffe sind weniger wünschenswert, da sie die Verarbeitbarkeit und Festigkeit von Beton verringern können.
Die Textur von Zuschlagstoffen bezieht sich auf ihre Oberflächeneigenschaften, die von glatt bis rau reichen können. Die Textur beeinflusst die Bindung zwischen Zuschlagstoff und Zement. Glatte Texturen, die durch Verwitterung durch Wasser oder das Brechen feinkörniger Steine entstehen, erfordern möglicherweise weniger Wasser zum Betonmischen, während raue Texturen, wie die von zerkleinertem Basalt oder Kalkstein, eine bessere Bindung mit Zement bieten, aber den Wasserbedarf erhöhen können. Die Oberflächentexturen von Zuschlagstoffen können auch glasig, körnig, wabenförmig und kristallin sein.
Die Packung von Zuschlagstoffen wird auch von ihrer Form und Textur beeinflusst. Kantige und raue Zuschlagstoffe bieten eine weniger effiziente Packung, aber potenziell stärkere mechanische Verzahnung im Beton als abgerundete und glatte Zuschlagstoffe.
Aus Kapitel 5:
Now Playing
Aggregates and Water
176 Ansichten
Aggregates and Water
90 Ansichten
Aggregates and Water
129 Ansichten
Aggregates and Water
252 Ansichten
Aggregates and Water
213 Ansichten
Aggregates and Water
333 Ansichten
Aggregates and Water
61 Ansichten
Aggregates and Water
73 Ansichten
Aggregates and Water
94 Ansichten
Aggregates and Water
291 Ansichten
Aggregates and Water
120 Ansichten
Aggregates and Water
227 Ansichten
Aggregates and Water
185 Ansichten
Aggregates and Water
377 Ansichten
Aggregates and Water
235 Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten