Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Video zeigt ein Verfahren zur Isolierung von intakten Protoplasten aus Geweben des 14-Tage alte Keimlinge von Arabidopsis. Da die isolierten Protoplasten intakt bleiben für mindestens 96h und sind aus Sämlingen statt einer Monate alten reifen Pflanzen isoliert, beschleunigt dieses Verfahren Assays erfordert intakte Protoplasten.
Protoplasten sind Pflanzenzellen, die hatten ihre Zellwände enzymatisch entfernt haben. Isolation von Protoplasten aus verschiedenen pflanzlichen Geweben wurde erstmals berichtet, mehr als 40 Jahren
Teil 1. Vorbereitung der festen Medium für den Anbau von Pflanzen.
Wir typischerweise Kultur Pflanzen konzentriert Murasige und Skoog (MS)-Medium mit 1% Saccharose und 0,7% Agar. Es enthält alle notwendigen Zutaten, um die Pflanzen gesund.
Für die Herstellung von 1L MS-, Medien-pH-Wert 5,7
* Tipp 1: Versuchen Sie nicht, Agar aufzulösen. Es wird beim Autoklavieren zu lösen.
* Tipp 2: Halten Sie das Rühren bar in eine Flasche beim Autoklavieren, du wirst es später brauchen.
* Tipp 3: Wenn Sie Sie die Hände auf dem autoklavierten Flasche für 10 s halten kann, bedeutet dies, dass das Medium ausreichend abgekühlt hat, und Sie können beginnen Gießen Platten.
Part 2. Pflanzenmaterial und Wachstumsbedingungen.
* Tipp 1: Bleach-Lösung wird-up durch Verdünnung eines Haushalts Clorox, mit 6% Natriumhypochlorit und Zugabe von Tween-20 bis zu einer Endkonzentration von 0,1%.
Teil 3. Isolation von Protoplasten aus Arabidopsis-Keimlinge.
Teil 4. Reagenzien:
TVL: 0,3 M Sorbit, 50 mM CaCl 2 Filter-sterilisiert und bei -20 ° C.
Enzymlösung: 0,5 M Saccharose, 10 mM MES-KOH [pH 5,7], 20 mM CaCl 2, 40 mM KCl, 1% Cellulase (Onozuka R-10), 1% Macerozyme (R10). Filter-sterilisiert und frisch verwenden.
W5-Lösung: 0,1% (w / v) Glucose, 0,08% (w / v) KCl, 0,9% (w / v) NaCl, 1,84% (w / v) CaCl 2, 2 mM MES-KOH pH 5,7. Filter-sterilisiert und bei Raumtemperatur lagern.
Teil 5: Repräsentative Ergebnisse:
Mit Arabidopsis Kulturbedingungen in den Teilen 1 und 2 beschrieben macht gesunde Setzlinge, geeignet für die Isolierung von Protoplasten (Abb. 1A). Protoplasten werden durch Saccharose Dichtegradient gereinigtHNO-Zentrifugation gesammelt und an der Schnittstelle von W5 und Enzym-Lösungen (Abb. 1B). Mit Protoplastenisolierung Verfahren in Teil 3 beschrieben wir in der Regel Ernte 05 bis 10 Oktober 6 von intakten Protoplasten (Abb. 1C) von einem Gramm frische Keimlinge.
Abbildung 1. Isolation von Protoplasten aus Arabidopsis-Keimlinge. A, Gewebe aus 14-Tage alte Keimlinge von Arabidopsis gesammelt wurden, und konvertierte zum Protoplasten durch ein modifiziertes Verfahren (Chen und Halkier, 2000). B, wurden Protoplasten durch Saccharose-Dichtegradientenzentrifugation gereinigt und gesammelt an der Schnittstelle von Enzymlösung und W5 Uffer (weiße Pfeile). C, Hellfeld-Mikroskopie von Protoplasten. Mikrophotographien wurden mit Hilfe einer gekühlten CCD-Kamera eine Schnittstelle mit dem Zeiss Axioskop 2 plus Mikroskop.
Um die hohe Ausbeute an intakten Protoplasten ist es sehr wichtig, um Start-up mit gesunden Pflanzen. Verwenden Sie Filter-sterilisiert Lösungen für die Isolierung von Protoplasten. Beachten Sie, dass Protoplasten zerbrechlich sind. Deshalb, wenn Sie Handling Protoplasten, nicht zu verwechseln, Pipette oder Wirbel zu heftig, da es bremst sie. Stattdessen mischen Protoplasten durch langsam drehende oder Abkleben der Zentrifugenröhrchen. Die beschriebene Vorgehensweise ergeben intakte Protoplasten, die lebensfähig sin...
Die vorläufige Patentanmeldung beschreibt dieses Verfahren für den Einsatz in funktionellen Analysen von Pflanzen-Genen wurden mit Cornell Center For Technology Enterprise und Vermarktung (CCTEC), Juni 2008 eingereicht worden. Docket No 50341/015001: Vatamaniuk, OK, und Zhai, Z. Methode zur schnellen funktionellen Analysen von Pflanzen-Genen.
Diese Arbeit wurde von der Cornell University Agricultural Experiment Station (CUAES) NYC-125433 Hatch Grant und Cornell unterstützt Start-Up zum OKV gewährten Zuschusses
Material Name | Type | Company | Catalogue Number | Comment |
---|---|---|---|---|
Name | Company | Catalog Number | Comments | |
Murashige and Skoog Basal Salt Mixture (MS) | Sigma | M5524 | ||
Agar | Sigma | A1296 | ||
Petri Dishes (100x15mm) | Kreckeler Scientific | 82-4001 | ||
Cellulase (Onozuka R‐10) | RPI Corp | C32200 | ||
Macerozyme (R10) | RPI Corp | M22010 | ||
Cheesecloth wipes | Fisher Scientific | 06-665-29 | ||
Lab Rotator | Fisher Scientific | 1167152Q | ||
Allegra X‐15R Centrifuge | VWR | 392932 | ||
Axioskop2 Plus Microscope | Zeiss |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten