Method Article
Capture Compounds sind trifunktionelle kleinen Molekülen, um die Komplexität des Proteoms durch funktionelle reversible kleines Molekül-Protein-Wechselwirkung durch Photo-Vernetzung und Reinigung gefolgt reduzieren. Hier verwenden wir ein Capture Compound mit S-Adenosyl- L-Homocystein-Bindung, wie Selektivität Funktion Methyltransferasen aus einem isolieren Escherichia coli Ganzzelllysat und weisen sie von MS.
Es gibt eine Vielzahl von Ansätzen, um die Komplexität des Proteoms auf der Basis von funktionalen kleines Molekül-Protein-Interaktionen, wie Affinitätschromatographie 1 oder Activity Based Protein Profiling 2 zu reduzieren. Trifunktionale Capture Compounds (CCs, Abbildung 1A) 3 sind die Basis für einen generischen Ansatz, in der die ursprüngliche Gleichgewicht-driven Interaktion zwischen einem kleinen Molekül-Sonde (die Selektivität Funktion, hier S-Adenosyl-L-Homocystein, SAH, Abbildung 1A) und Target-Proteine irreversibel auf Foto-Vernetzung zwischen einer unabhängigen Foto-aktivierbare Reaktivität Funktion (hier ein Phenylazid) der CC und die Oberfläche der Zielproteine fixiert. Die Sortierfunktion (hier Biotin) dient dazu, den CC zu isolieren - Protein-Konjugate aus komplexen biologischen Mischungen mit Hilfe einer festen Phase (hier Streptavidin Magnetpartikel). Zwei Konfigurationen der Experimente sind möglich: "off-Perle" 4 oder der hier beschriebenen "on-bead"-Konfiguration (Abbildung 1B). Die Selektivität Funktion kann praktisch jedes kleines Molekül von Interesse (Substrate, Inhibitoren, Wirkstoffmoleküle) werden.
S-Adenosyl-L-Methionin (SAM, Abbildung 1A) ist wahrscheinlich, Sekunde, um ATP, die am häufigsten verwendete Cofaktor in der Natur 5, 6. Es ist, als die großen Methylgruppendonator in allen lebenden Organismen mit der chemischen Reaktion durch SAM-abhängigen Methyltransferasen (MTasen), die DNA 7, RNA 8, Proteine 9 oder kleine Moleküle 10 Methylat katalysiert werden. Angesichts der entscheidenden Rolle der Methylierung in verschiedenen physiologischen Szenarien (Genregulation, Epigenetik, Stoffwechsel), kann die Profilierung der MTasen erwartet, dass eine ähnliche Bedeutung in der funktionellen Proteomik, wie die Profilierung der Kinasen zu werden. Analytische Werkzeuge für ihre Profilierung, aber bisher nicht zur Verfügung. Haben wir kürzlich eine CC mit SAH als Selektivität Gruppe auf diese technologische Lücke (Abbildung 1A) zu füllen.
SAH, das Produkt von SAM nach Methyl-Transfer, ist eine bekannte allgemeine MTase Produkt-Inhibitor 11. Aus diesem Grund und weil die natürliche Kofaktor SAM wird durch weitere Enzyme der Übertragung in anderen Teilen der Cofaktor oder den Beginn der Radikalreaktionen sowie gebrauchte aufgrund seiner chemischen Instabilität 12, SAH eine ideale Selektivität Funktion für eine CC zu MTasen Ziel ist. Hier berichten wir über die Nützlichkeit der SAH-CC und CCMS durch Profilierung MTasen und andere SAH-bindende Proteine aus dem Stamm DH5 von Escherichia coli (E. coli), einer der am besten charakterisierten Prokaryoten, die als das bevorzugte Modell gedient hat Organismus in zahllosen biochemischen, biologischen und biotechnologischen Studien. Photo-aktivierten Vernetzung erhöht die Ausbeute und die Empfindlichkeit des Experiments und die Spezifität kann leicht in Konkurrenz Experimente mit einem Überschuss an freien SAH getestet werden.
1) Herstellung von E. coli DH5 Zelllysat
2)-Capture-Assay (A), Wettbewerb Control (C), Pulldown (PD), Competition Kontrolle der Pulldown (CPD) und Combined-Capture-Assay und Pulldown (A + PD)
3) SDS-PAGE von Captured Proteine
4) In-Gel-Trypsin-Verdau von Proteinen und Peptiden Extraktion aus Gel Bands
5) tryptischen Verdaus von Captured Proteine und Herstellung von Peptiden für die LC-MS/MS
6) NanoLC-MS/MS Analysis
7) Peptid-und Protein Identification via Automated Sequence Database Search
8) repräsentative Ergebnisse
Tabelle 1:
Protein | ORF | MW / kDa | Beschreibung | Substrate | A | C | PD | CPD | A + PD |
Dcm | b1961 | 53,5 | DNA-Cytosin MTase | DNA (M5C) | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
RlmI | b0967 | 44,4 | 23S rRNA m5C1962 MTase | rRNA (M5C) | 17 | 0 | 17 | 0 | 20 |
RlmL | b0948 | 78,9 | 23S rRNA m2G2445 MTase | rRNA (M2G) | 12 | 0 | 0 | 0 | 10 |
TRMB | b2960 | 27,3 | tRNA (Guanin-N (7) -)-MTase | tRNA (m7G) | 11 | 0 | 0 | 0 | 13 |
CmoA | b1870 | 27,8 | tRNA (cmo5U34)-MTase | tRNA (mcmo5U) | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 |
RsmG | b3740 | 23,4 | 16S rRNA m7G MTase | rRNA (m7G) | 6 | 0 | 1 | 0 | 5 |
RsmH | b0082 | 34,9 | 16S rRNA m4C1402 MTase | rRNA (M4C) | 5 | 0 | 0 | 0 | 7 |
RSMD | b3465 | 21,7 | 16S rRNA m2G966 MTase | rRNA (M2G) | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 |
RsmB | b3289 | 48,3 | 16S rRNA m5C967 MTase | rRNA (M5C) | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
MnmC | b2324 | 74,4 | Bifunktionelle Protein enthält tRNA (mnm (5) s (2) U34)-MTase | tRNA (mnm5s2U) | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
PrmB | b2330 | 35,0 | 50S ribosomalen Protein L3 Gln150 MTase | Protein (Gln) | 13 | 0 | 0 | 0 | 15 |
CheR | b1884 | 32,8 | Chemotaxis-Protein MTase | Protein (Glu) | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Cfa | b1661 | 44,9 | Cyclopropan-Fettsäuren-Acyl-Phospholipid-Synthase | kleines Molekül | 15 | 0 | 0 | 0 | 14 |
Tam | b1519 | 29,0 | Trans-Aconitat 2-MTase | kleines Molekül | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 |
CysG | b3368 | 50,0 | Siroheme Synthase schließt Uroporphyrinogen-III C-MTase | kleines Molekül | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 |
SMTA | b0921 | 29,8 | Protein SMTA | (? A) | 7 | 1 | 0 | 0 | 8 |
MtnN | b0159 | 24,4 | 5'-Methylthioadenosin / SAH Nukleosidase | kleines Molekül b | 36 | 0 | 0 | 0 | 39 |
GlnA | b3870 | 51,9 | Glutaminsynthetase | kleines Molekül c | 90 | 0 | 0 | 0 | 97 |
RplK | b3983 | 14,9 | 50S ribosomalen Protein L11 | von Protein MTase PRMA d | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 |
a Nicht (voll) gekennzeichnet
b Keine Methylierung, sondern die Spaltung der glykosidischen Bindung des SAH
c Keine Methylierung die Bindung von SAH in die ATP-Bindungsstelle durch CCMS Experimente mit ATP als Konkurrent (Daten nicht gezeigt) gezeigt
d Substrat des 50S ribosomalen Protein L11 MTase PRMA; reproduzierbar spezifische Identifizierung von CCMS (Daten nicht gezeigt)
Tabelle 1: MTasen und andere ausgewählte Proteine durch CCMS Experimenten identifiziert. Die angegebenen Zahlen bezeichnen den ungewichteten Peptid spektrale count pro Protein. Die Proben werden Duplikate der von SDS-PAGE/silver analysiert in Abbildung 2 zu färben. Viel mehr MTasen und andere SAH-bindende Proteine sind in der CCMS-Assay (A) im Vergleich zu den Pulldown (PD) und SAH Spezifität wird durch das fast völlige Fehlen dieser Proteine in den Wettbewerb Kontrolle (C) identifiziert werden.
Tabelle 2:
A | C | PD | CPD | A + PD | |
A | 111 (64) | ||||
C | 65 (41) | 107 (46) | |||
PD | 25 (15) | 23 (13) | 61 (17) | ||
CPD | 23 (13) | 22 (12) | 20 (14) | 47 (14) | |
A + PD | 87 (61) | 64 (41) | 23 (14) | 22 (12) | 124 (67) |
Tabelle 2: Gesamtzahl der identifizierten Proteine in der CCMS läuft und Protein Überschneidungen zwischen den Läufen. Die Zahl der Proteine mit mindestens 2-Peptide identifiziert werden, in Klammern angegeben. Die hohe Reproduzierbarkeit der Methode kann von der hohen Protein-Überlappung geschlossen werden (hauptsächlich unspezifische Proteine) zwischen vergleichbaren Experimenten (A vs C und vor allem A vs A + PD, sondern auch PD vs CPD) vor allem mit den Proteinen robust identifizierten sich mit mindestens 2 Peptide. Siehe auch Abb. 3 für Venn-Diagramme und ergänzende Tabelle S1 für eine Liste aller identifizierten Proteine.
Abbildung 1A: Chemische Struktur des trifunktionalen Capture-Compound (CC). Die Selektivität Funktion wird mit einem Tropfen, die Reaktivität Funktion mit einem Stern, und die Sortier-Funktion mit einem Halbmond umrahmt. Die chemisch stabil S-Adenosyl-L-Homocystein (SAH) ist der Cofaktor Produkt der S-Adenosyl-L-Methionin (SAM) nach Methylgruppentransfer von SAM-abhängige MTasen, für die SAH wirkt wie ein Produkt-Hemmer.
Abbildung 1B: CCMS "on-bead "-Workflow. Der CC basiert auf der magnetischen Beads durch ihre Sortier-Funktion (a) gebunden, die so gebildet caproBeads mit den komplexen Protein-Mischung (b), wo eine reversible Bindung Gleichgewicht (c) zwischen der Selektivität in Abhängigkeit von etablierten inkubiert der CC und die Target-Proteine. Nach UV-Bestrahlung (d), bildet die Reaktivität Funktion einer kovalenten vernetzen. Nach dem Waschen der Magnetpartikel mit dem aufgenommenen Proteine (e), Spaltung der vernetzten CC-Protein-Komplexe aus dem magnetischen Kügelchen (f) und tryptischen Verdaus (g), können die aufgenommenen Proteine durch MS-Analyse der tryptischen Peptide identifiziert werden.
Abbildung 2: SDS-PAGE/silver Fleck Analyse der aufgenommenen Proteine (nach Schritt f in Abbildung 1B). 0,25% Probe aus dem E. coli DH5a Ganzzelllysat vor der Zugabe der caproBeads gezogen:; L Molekulargewichtsmarker mit den entsprechenden Molekulargewichte der Markerbanden gegeben, die ganz rechts: Die Spur Beschreibung ist auf der Oberseite des Gels (MW gegeben in Schritt b in Abbildung 1B; A: Assay mit Zugabe eines Überschusses an freiem SAH nach UV-Bestrahlung Schritt d in Abbildung 1B, C: Kontrolle der Assay auch ein Übermaß an freien SAH als Konkurrent während der Schritte c und d in Abbildung 1B (essentielle um festzustellen, jede nicht-spezifisch erfasst Proteine); PD: Pulldown bedeutet, dass keine UV-Bestrahlung Schritt d in Abbildung 1B und keine Zugabe von freiem SAH; CPD: Kontrolle der Pulldown mit SAH als Wettbewerber; A + PD: kombinierte Test und Pulldown Sinn kein Zusatz freier SAH während des Workflows). Proteine, die von MS aus cut-out-Protein-Gel-Bands nach In-Gel-Trypsin-Verdau identifiziert werden, die sehr leftt gegeben. Es ist offensichtlich, dass Foto-Vernetzung ergeben und die Empfindlichkeit des Experiments erhöht, und die Spezifität kann leicht in Konkurrenz Experimente mit einem Überschuss an freien SAH getestet werden. Siehe Tabelle 1 für MTasen und andere ausgewählte Proteine durch CCMS Experimente Duplikatproben die in der vorliegenden Abbildung gekennzeichnet.
Abbildung 3: Venn-Diagramme Erklären, die Überlappung der identifizierten Proteine in CCMS-Assay (A), Wettbewerb Kontrolle (C), und Pulldown (PD). Links: Anzahl der MTasen und SAH Nukleosidase, nur mit Bezug auf Tabelle 1. Rechts: Anzahl aller identifizierten Proteine, die sich auf Tabelle 2 und Tabelle Ergänzende S1. Die Zahl der Proteine mit mindestens 2-Peptide identifiziert werden, in Klammern angegeben.
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen und Anmerkungen kann nützlich sein, wenn nach dem beschriebenen Protokoll: a) Ein großer Vorteil der CCs liegt in der Bildung einer kovalenten Bindung zwischen dem CC und dem MTase, da dies eine nachträgliche stringentes Waschen Bedingungen. Die kovalente Vernetzung wird durch eine Photoreaktion durch UV-Licht (310 nm max.) Ausgelöst erreicht. Normale Oberlicht enthält nur einen kleinen Bruchteil der UV jedoch zum Schutz der SAH-CC von längeren Belichtungszeiten, um den Overhead oder sogar Sonnenlicht bis in die gesteuerte und gekühlte Bestrahlung im caproBox. b) Die biologischen Proben, aus denen die MTasen isoliert werden sollen können Proteine neigen zur Denaturierung enthalten, folglich ist es zwingend erforderlich, damit die Proben zu kühlen und zu vermeiden Schaumbildung zu allen Zeiten. c) Die caproBox kühlt die Proben auf 0-4 ° C, die Lampen emittieren UV-Licht, aber auch Wärme abgeben. Deshalb ist es notwendig, kurz zentrifugieren die Fläschchen vor der Bestrahlung, so Proteine Einhaltung der Kappen oder Fläschchen Wände können nicht Niederschlag bilden Samen. d) Falls eine erneute Aussetzung der magnetischen Kügelchen (z. B. in den Waschlösungen) ist nicht von Hand möglich ist, in Kürze gelten Ultraschall, indem die Proben in einem Ultraschallbad. e) Frisch bereiten die 0,2% TFA/60% ACN-Lösung. Wir fanden, dass sonst die aufgenommenen Proteine nicht kann von den Beads abgespalten werden. f) Die abschließende Analyse der aufgenommenen Proteine erfolgt durch LC-MS/MS durchgeführt. Die Massenspektrometrie ist eine hochempfindliche Methode. Es ist notwendig, ausschließlich LC-MS reinen Reagenzien in den letzten Schritten (Schritt 2.11 und weitere) zu verwenden. Vermeiden Sie die Kontamination der Experimente durch externe Protein-Quellen, z. B. Keratin aus Staub oder vom Experimentator. Besonders während der letzten Schritte der Verdauung, ist es empfehlenswert, die Aufmerksamkeit auf eine saubere Arbeitsfläche zu bezahlen, Handschuhe und einen Laborkittel und gegebenenfalls ein Haarnetz tragen oder im Idealfall führen Sie die letzten Schritte in einer sauberen Bank. Bereiten Sie die 50 mM Ammoniumhydrogencarbonat-Puffer für tryptischen Verdaus in LC MS-Wasser verwendet, Filter, durch 0,22 um Filter, Aliquot, Lagerung bei -20 ° C, und die Verwendung jedes Aliquot nur einmal zu Kontaminationen zu vermeiden. Die Trypsin-Lösung (Sequenzierung grade, Roche, Vorbereitung einer 0,5 ug / ul Lösung durch Zugabe von 1 mM HCl lyophilisiert Trypsin) kann bei 4 ° C gelagert werden für mehrere Wochen. g) Um eine zuverlässige Massenspektren zu erhalten ist es wichtig, einen stabilen Spray in ESI-MS/MS Analyse haben. h) Für andere LC-MS/MS Systeme als die in der vorliegenden Studie verwendet wird, muss Messparameter und Peptid Identifikationsalgorithmen individuell eingestellt werden.
Die folgenden Änderungen werden mit Bezug auf die beschriebenen Protokoll möglich: a) Alternativ zur Freigabe der Proteine von den Beads um 60% ACN/0.2% TFA (Schritt 2,11), können die Proteine direkt tryptisch innerhalb eines Bead-Suspension (verdaut werden gleiche Volumen wie in Schritt 5.1) oder, für die SDS-PAGE können die Proteine durch die Aussetzung und Heizung die Perlen nach dem Schritt von 2,9 bis 95 gesammelt veröffentlicht ° C für 10 min in SDS-Probenpuffer (beide, die ganze Aussetzung oder nur den Überstand geladen werden kann in das Gel Tasche). Wir fanden, dass die Perlen langsam loslassen kleine Mengen an Polymer in der wässrigen tryptischen Verdaus Lösung während on-bead tryptischen Verdaus auch nach mehreren wässrigen Waschschritte. Das Polymer Verschmutzung stört MS Peptid Identifikation und lässt sich die Perlen mit 80% ACN (mindestens dreimal) gewaschen werden. Nach dem 80% ACN Waschschritte, sollten die Perlen einmal mit Wasser gewaschen werden, bevor sie on-bead tryptischen Verdaus. b) Western Blots mit Streptavidin-Meerrettich-Peroxidase und ECL Substrat kann auch verwendet werden, um erfolgreiche Vernetzung der Biotin enthält, CC, um die Proteine sichtbar zu machen. Also entweder das Gel nach Schritt 3.2 erhalten werden können abgetupft oder, weil die Empfindlichkeit ist etwa 10-fach höher als Silberfärbung von Gelen, 10. Mai ul-Proben nach Schritt 2.7 auch mittels Western Blot analysiert werden. Daran, dass im letzteren Fall endogen biotinylierte Proteine werden auch neben der Proteine künstlich durch die SAH-CC biotinylierten erkannt werden. c) Wir fanden, dass es auf dem speziellen System (Lysat, adressiert Zielproteine, Selektivität und Reaktivität Funktion er CC) abhängt, ob die "off-Bead"-Konfiguration, wo die Vernetzungsreaktion findet zwischen freien CC-und Protein in Lösung 4 oder die hier beschriebenen "on-bead"-Konfiguration (Abbildung 1B) zu besseren Ergebnissen führt.
Im Allgemeinen sollte die Methode auch kompatibel mit allen state-of-the art stabile Isotop Protein oder Peptid Etikettiertechnik oder Beurteilung der Capture Probe durch 2D-Gelelektrophorese. In der "off-Bead"-Konfiguration ist es auch möglich, Proteine innerhalb ganzer Zellen (unveröffentlichte Ergebnisse) zu erfassen. Darüber hinaus kann das Medikament oder Cofaktor-Bindungsstelle eines Proteins durch die Bestimmung der nahe Vernetzung Position des CC in der Proteinsequenz von MS Peptidsequenzierung skizziert werden. Die Art der Bindung eines kleinen Moleküls an ein Protein kann durch die Verwendung unterschiedlicher c erkundet werdenhemische Befestigung Positionen bei der Selektivität Funktion und verschiedene Linker Längen. Wie in der vorliegenden Studie gezeigt, adressiert auch Protein Bindungspartner der Proteine durch die Selektivität Funktion (RplK als Substrat PRMA) oder unbekannte kleines Molekül Protein-Interaktionen (SAH zu glnA) identifiziert werden können. Zusammengefasst, die zusätzliche Funktion des CCs, Foto-Vernetzungsreaktivität, ermöglicht die Isolierung und Identifizierung von niedrigen reichlich Proteine oder funktionelle Protein-Familien aus komplexen Protein-Gemischen mit hoher Empfindlichkeit und liefert den Wissenschaftlern ein zusätzliches Werkzeug für die Untersuchung kleiner Moleküle - Protein-Interaktionen .
Diese Arbeit wurde von der Human Frontier Science Program Organization (HFSP Award 2007, RGP0058/2007-C) unterstützt. Wir danken Prof. Richard Roberts für die Initiierung des Projektes und für fruchtbare Diskussionen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
SAH caproKit™ | caprotec bioanalytics GmbH | 1-1010-050 (50 reactions) 1-1010-010 (10 reactions) | Includes the SAH-CC, SAH competitor, streptavidin coated magnetic beads, capture buffer, and wash buffer |
caproBox™ | caprotec bioanalytics GmbH | 1-5010-003 (110 V) 1-5010-004 (230 V) | For reproducible photo-activation while cooling the samples |
caproMag™ | caprotec bioanalytics GmbH | 1-5100-001 | For easy handling of magnetic particles without pipetting |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten