Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Papier beschreibt die Methodik auf die chemotaktische Reaktion von Leukozyten an spezifische Liganden zu bestimmen und zu identifizieren Wechselwirkungen zwischen den Rezeptoren auf der Zelloberfläche und zytosolischen Proteinen unter Verwendung von Live Cell Imaging Verfahren.
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) gehören zu den sieben Transmembran-Protein-Familie und vermitteln die Transduktion der extrazellulären Signale an intrazelluläre Reaktionen. GPCRs Kontrolle vielfältigen biologischen Funktionen wie Chemotaxis, intrazellulären Calcium-Freisetzung, Genregulation in einem Liganden abhängigen Art und Weise über heterotrimeren G-Proteine 1-2. Ligandenbindung induziert eine Reihe von Konformationsänderungen führt zu einer Aktivierung der heterotrimeren G-Proteine, die Ebenen der Botenstoffe wie zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP), Inositol-Triphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DG) modulieren. Einhergehend mit Aktivierung des Rezeptors Ligandenbindung löst auch eine Reihe von Veranstaltungen an den Rezeptor Signalgebung über Desensibilisierung, Zwangsverwaltung und / oder Internalisierung zu dämpfen. Die Desensibilisierung Prozess der GPCRs erfolgt über Rezeptor-Phosphorylierung durch G-Protein-Rezeptor-Kinasen (GRKs) und die anschließende Bindung von β-arrestins 3. β-arrestins sind cytosolische Proteine und Translokation zur Membran auf GPCR-Aktivierung, die Bindung an phosphorylierte Rezeptoren (meistens) gibt es durch die Erleichterung des Rezeptor-Internalisierung 4-6.
Leukotrien B 4 (LTB 4) ist ein pro-inflammatorischen Lipidmolekül aus Arachidonsäureweg und vermittelt seine Aktionen über GPCRs, LTB 4-Rezeptor 1 (BLT1, ein Rezeptor mit hoher Affinität) abgeleitet und LTB 4-Rezeptor-2 (BLT2, ein Rezeptor mit niedriger Affinität ) 7-9. Die LTB 4-BLT1 Weg hat sich gezeigt, kritisch zu sein in mehrere entzündliche Erkrankungen wie Asthma, Arthritis und Atherosklerose 10-17. Das vorliegende Papier beschreibt die Methoden entwickelt, um LTB 4-induzierte Leukozyten-Migration und die Wechselwirkungen von BLT1 mit β-Arrestin und Rezeptor-Translokation in lebenden Zellen mit Mikroskopie-Techniken 18-19 überwachen.
Knochenmark abgeleiteten dendritischen Zellen aus C57BL / 6 Mäuse wurden isoliert und kultiviert wie zuvor 20-21 beschrieben. Diese Zellen wurden im Live Cell Imaging-Methoden getestet, um LTB 4 induzierten Zellmigration zu demonstrieren. Der menschliche BLT1 wurde mit rot fluoreszierendes Protein (RFP-BLT1) am C-Terminus und β-arrestin1 mit grün fluoreszierende Protein (β-arr-GFP) markiert markiert und transfizierten der beiden Plasmide in Rat Basophile Leukomia (RBL-2H3)-Zelllinien 18-19. Die Kinetik der Wechselwirkung zwischen diesen Proteinen und Lokalisation wurden unter Verwendung lebender Zellen Video-Mikroskopie. Die Methoden in der aktuellen Papier beschreiben die Verwendung von mikroskopischen Techniken, um die funktionellen Antworten von G-Protein-gekoppelte Rezeptoren in lebenden Zellen zu untersuchen. Das vorliegende Papier beschreibt auch die Verwendung von Metamorph Software, um die Fluoreszenz-Intensitäten zu quantifizieren, um die Kinetik der Rezeptor und cytosolische Protein-Interaktionen zu bestimmen.
Methodik
Beschreibung von Mikroskop
Live Cell Imaging Experimente mit TE-FM Epi-Fluoreszenz-System an Nikon Inverses Mikroskop Eclipse-TE300. Das Mikroskop mit Heiztisch ausgestattet. Ein kühles Snap HQ digital B / W CCD (Roper Scientific) Kamera und LAMDA 10-2 optischen Filter-Wechsler (Sutter Instrument Company) ist Mikroskop angeschlossen. Anregungs-und Emissionswellenlänge mit Filter Räder kontrolliert und gesteuert von Lamba 10-2 Filterrad Controller sollte Sutter Instruments Co. Belichtungszeit 500 ms genug sein, um RFP oder GFP in lebende Zellen. Hardware-Steuerung und Erfassung von Bildern von Metamorph-Software gesteuert. Die Wahl der Filter für die vorliegende Studie, setzt Filter S480/20x, S525/40m und S565/25x, S620/60m für GFP und RFP zeigen; EGFP / DsRed Dual dichroitische, Chroma Technology. Das Filterrad bietet Platz für bis zu sechs Filter-Sets. Mikroskop ist mit Vor Proscan Bühne Controller mit Joy-Stick befestigt. Alle diese Hardware-Anhänge können von Metamorph-Software gesteuert werden. Das Mikroskop ist auch mit Mikromanipulatoren an der Mikropipetten zu halten.
A. Messung der Leukotrien B 4 Directed dendritische Zellen Migration
Mit den oben beschriebenen Mikroskop-Einstellung, entwickelten wir Methoden für die folgenden Liganden gerichtet dendritischen Zellen Migration in Echtzeit. Zwei Mikromanipulatoren (Narishige) sind an das Mikroskop angeschlossen. Die Chemotaxis von Knochenmark der Maus abgeleiteten dendritischen Zellen (BMDCs) in Richtung LTB 4 Gradient wurde aufgezeichnet. Hier beschreiben wir die Methoden der Mikro-Pipetten Vorbereitung mit Mikro-Pipette Puller, das Laden der Liganden in Mikro-Pipette und die Einrichtung der Chemotaxis Experiment auf der beheizten Bühne des Mikroskops zu direktionale Migration von Zellen zu überwachen. Diese Methode kann angewendet, um die Wirksamkeit verschiedener Lockstoffe bei der Induktion der Migration sowie Wirkung von Inhibitoren der Chemotaxis in lebenden Zellen zu testen. Die Isolierung von BMDCs 21 von Maus hat in mehreren Publikationen, darunter JoVE den 22. beschrieben.
1. Vorbereitung der BMDCs
Vorbereitung der Ligand geladen Mikropipette:
B. Messung der GPCR (BLT1) und cytosolische Protein (β-Arrestin) Wechselwirkungen, Translokation in lebenden Zellen
1. Präparation von Plasmid-DNA-Konstrukten
Die Details der DNA-Plasmid-Konstrukte wurden in Jala et al. (2005) 18 beschrieben.
2. Transfektion von humanen BLT1-RFP und β-Arrestin-GFP in RBL-2H3 Zellen
3. Live Cell Imaging
Erwerb von Bildern
Prozess von Bildern und Quantifizierung der Fluoreszenz von Proteinen und Lokalisierung
Repräsentative Ergebnisse
A. Messung der Leukotrien B 4 Directed dendritische Zellen Migration
Die Methode in diesem Protokoll beschrieben wurde verwendet, um die dendritischen Zellen die Migration in Richtung Leukotrien B 4 (Abbildung 1 und die angeschlossenen Video-1) 21 zu bestimmen. Wir können gelten ähnliche Methodik auf die chemotaktische Fähigkeit von Zellen, um einen bestimmten Liganden in lebenden Zellen zu bestimmen.
Abbildung 1. Knochenmark der Maus abgeleiteten dendritischen Zellen Migration hin zu 100 nM LTB 4.
Video 1. Live Zellmigration von BMDCs Richtung LTB 4. Klicken Sie hier, um Video zu sehen .
B. Messung der GPCR (BLT1) und cytosolische Protein (β-Arrestin) Wechselwirkungen, Translokation in lebenden Zellen
Nach Abschluss dieses Verfahrens kann man die folgenden Informationen in GPCR Signalwege.
Abbildung 2. Expression von BLT1-RFP (A), β-Arrestin-GFP (B), pNuc-CFP (C) in RBL-2H3-Zellen. Farbe kombinierte Bild in Panel D gezeigt
Abbildung 3. Ligand induzierte Translokation des Rezeptors und β-Arrestin. Zeilenkameras der Fluoreszenz-Intensitäten in den Zellen angezeigt werden.
Abbildung 4. Kinetik der Rezeptor-Internalisierung und β-Arrestin-Translokation bei der Zugabe von 1 uM LTB 4. Die Fluoreszenzintensitäten wurden als eine Funktion der Zeit an der Membran und cytosolische Standorte der Zelle gemessen.
Video 2 Live Bildgebung von Zellen, die BLT1-RFP und β-Arrestin-GFP bei der Zugabe von 1 uM LTB 4. Klicken Sie hier, um Video anzuschauen
Live Cell Imaging ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um die Funktion und Wechselwirkungen der Proteine, wie sie in real-time auftreten zu demonstrieren. Die Methoden in diesem Manuskript beschrieben zeigen deutlich, dass LTB 4 kann eine schnelle Migration von dendritischen Zellen zu induzieren. Diese Methoden erweitern nicht nur die Aspekte der LTB 4-Funktion, um diverse Zelltypen, erlauben sie ähnliche Methoden, um eine Vielzahl von anderen Chemokinen angewendet werden und Prüfung ihrer Wirksam...
Die Forschung wird von den National Institutes of Health gewährt AI-52381, CA138623 und Kentucky Lung Cancer Research Board und institutionelle Unterstützung von James Graham Brown Cancer Center unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Rat Basophilic Leukomia Cell line (RBL-2H3) or HEK293 cells. | ATCC | CRL-2256 | |
Delbecco’s modified Eagle’s Medium (DMEM) | Invitrogen | 11995 | |
Phenol red free RPMI or DMEM | Invitrogen | 11835-030 | |
Fetal Bovine Serum | Invitrogen | 16000-044 | |
L-Glutamine (200 mM) | Invitrogen | 25030 | |
Penicillin-streptomycin (10000 U/mL) | Invitrogen | 15140 | |
Trypsin, 0.05% (1X) with EDTA 4Na, liquid | Invitrogen | 25300 | |
HEPES (1M) | Invitrogen | 15630 | |
35 mm sterile glass coverslip-bottomed Fluoro dishes (0.17 mm thick) (WillCo-dish) | World Precision Instruments, Inc. | FD35-100 | |
Sterile Gene Pulser Cuvette (0.4 cm electrode gap) (Bio-Rad) | Bio-Rad | 16552088 | |
Gene Pulser II electroporater | Bio-Rad | ||
TE-FM Epi-Fluorescence system attached to Nikon Inverted Microscope Eclipse TE300 | Nikon Instruments | ||
Metamorph Software | Universal Imaging | ||
Vertical Micro-pipette puller | Narishige International | ||
Micro-Forge M-900 | Narishige International | ||
Hadraulic Micromanipulator MO-188NE | Narishige International | ||
Coarse Manual Manipulator, MN-188NE | Narishige International | ||
cDNA constructs: | |||
cDNA of G-Protein coupled receptor tagged with red fluorescence protein at C-terminus (hBLT1-RFP) | Jala et al 2005 | ||
cDNA of cytosolic protein tagged with GFP (β-arrestin1-GFP in present study). | Jala et al 2005 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten