Method Article
Ein Verfahren zur sicheren Pfropfen Luciferase-markierten menschlichen malignen peripheren Nervenscheide Tumorzellen in den Ischiasnerv von immundefizienten Mäusen beschrieben. Der Einsatz von Biolumineszenz-Bildgebung, um die ordnungsgemäße Errichtung von Tumor Transplantate und Kriterien für die zufällige Trennung der Tiere in Arbeitsgruppen zeigen, werden ebenfalls diskutiert.
Obwohl in vitro-Bildschirme sind für die erste Identifizierung von Kandidaten-Therapeutika, eine strenge Bewertung der Droge die Fähigkeit zur Hemmung des Tumorwachstums in einem geeigneten Tiermodell durchgeführt werden muss unerlässlich. Die Art des Tieres, das am besten für diesen Zweck ist ein Thema intensiv diskutiert. Einige Hinweise darauf, dass präklinischen Studien untersucht Wirkung von Medikamenten auf Tumoren, die in transgenen Mäusen mehr Vorhersagekraft der klinischen Ergebnisse 1 sind und so Kandidaten Therapeutika sind oft in dieser Modelle getestet. Leider sind transgene Modelle nicht verfügbar für viele Tumorarten. Weitere transgene Modelle haben oft andere Einschränkungen wie Bedenken, wie gut die Maus-Tumor-Modellen seiner menschlichen Gegenstück, unvollständiger Penetranz des Tumor-Phänotyp und eine Unfähigkeit, vorauszusagen, wann Tumoren entwickeln.
Daher verwenden viele Forscher Xenotransplantatmodellen (humane Tumorzellen in immundefizienten Mäusen gepfropft) für die präklinische Studien gegebenenfalls transgenen Tumormodellen nicht verfügbar sind. Auch wenn transgene Modelle zur Verfügung stehen, sind sie oft mit Xenotransplantatmodellen Partnerschaft wie diese erleichtern die schnelle Bestimmung der therapeutischen Bereiche. Darüber hinaus ermöglicht diese Partnerschaft ein Vergleich der Wirksamkeit des Mittels in transgenen Tumoren und echte menschliche Tumorzellen. Historisch gesehen hat xenografting oft durch die Injektion von Tumorzellen subkutan (ektopische Xenotransplantate) durchgeführt. Diese Technik ist eine schnelle und reproduzierbare, relativ kostengünstig und ermöglicht eine kontinuierliche Quantifizierung des Tumorwachstums während der therapeutischen Periode 2. Allerdings ist die subkutane Raum nicht den normalen Mikroumgebung für die meisten Tumoren und so Ergebnisse mit ektopischen xenografting erhalten können aufgrund von Faktoren wie das Fehlen von Organ-spezifische Expression von Wirtsgewebe und Tumor-Gene in die Irre führen. Es wurde deshalb dringend empfohlen, dass ektopische Pfropfen Studien ersetzt oder durch Studien, in denen menschliche Tumorzellen in ihrem Gewebe Ursprungsbezeichnung (orthotopen xenografting) 2 aufgepfropft sind, ergänzt werden. Leider ist die Umsetzung dieser Empfehlung häufig durch die Tatsache, dass orthotopen xenografting Methoden noch nicht für viele Tumorarten entwickelt vereitelt.
Bösartige peripheren Nervenscheidentumoren (MPNSTs) sind hoch aggressive Sarkome, die sporadisch oder in Verbindung treten mit Neurofibromatose Typ 1 3 und am häufigsten in den Ischiasnerv 4 entstehen. Hier beschreiben wir eine technisch einfache Methode, bei der Glühwürmchen-Luciferase-markierten menschlichen MPNST Zellen orthopically in den Ischiasnerv von immundefizienten Mäusen sind xenotransplantiert. Unser Ansatz zur Bewertung des Erfolgs der Transplantation Verfahren in einzelnen Tieren und nachfolgenden nicht voreingenommen Randomisierung in Lerngruppen wird ebenfalls diskutiert.
1. Erste Vorbereitung des Non-nude immundefizienten Mäusen (nicht notwendig für Nackt-Stämme):
2. Vorbereitung der MPNST Cells for Injection am Tag der Transplantation
3. Grafting Protocol
4. Beurteilung der Graft Erfolg und Randomisierung in Studiengruppen
5. Repräsentative Ergebnisse:
Abbildung 1 zeigt die typische progressive Zunahme der Biolumineszenz beobachtet 1 bis 18 Tage nach der Transplantation in eine ordnungsgemäß gegründet orthotope Xenograft in einem Akt (NIH III)-Maus (AC). Die Quantifizierung der Biolumineszenz-Signale beobachtet 1-24 Tage nach Transplantation zeigt, dass, obwohl diese Signale weiter zu erhöhen, das Tumorwachstum deutlich beschleunigt in den späteren Phasen des Studiums (Abbildung 1D). Um konsequent zu demonstrieren, dass das Tumorwachstum in Mäusen veredelt aufgetreten, wir erheben routinemäßig den Ischiasnerv und, wenn es scheint, dass Tumor hat das Epineurium gerissen und fielen angrenzende Gewebe, das umgebende Weichgewebe und Skelettmuskel. Angesichts der aggressiven Wachstum der MPNSTs, ist es nicht verwunderlich, dass wir oft feststellen, dass die gepfropften Tumorzellen verletzt haben den normalen Schranken des Nerven-und drangen benachbarte Gewebe (Abb. 1E). Wir haben auch oft feststellen, dass veredelt MPNST Zellen aggressiv wandern in Nerv proximal und distal des Transplantates vor Ort.
Abbildung 1. Biolumineszenz-Bildgebung des NIH III Maus orthotop mit Luciferase-markierte Zellen MPNST gepfropft 1 Tag post-Pfropfen (A). Beachten Sie, dass die Signale innerhalb der Region of Interest (ROI) in verschiedenen Mäusen nachgewiesen sind alle innerhalb einer Größenordnung von einander. Re-imaging 10 Tage (B) und 18 Tage (C) nach Transplantation zeigt, dass Biolumineszenz-Signale zunehmend auf das Transplantat vor Ort in den einzelnen Mäusen zu erhöhen. (D) Diagramm, das die progressive Zunahme der relativen Photonen / Sekunde über das Transplantat vor Ort 1-24 Tage nach der Transplantation festgestellt. (E): Mikroskopische Aufnahme des Transplantats von dieser Maus zeigt das Tumorwachstum und die Schwerpunkte Invasion in benachbarte Skelettmuskulatur.
Die detaillierte orthotopen xenografting hier vorgestellte Methode ist eine, die wir entwickelt mit ST88-14 MPNST Zellen, eine Linie, die weit in Studien dieser NF1-assoziierten peripheren Nervenscheidentumoren verwendet wird. Allerdings ist diese Methode leicht anpassbar für präklinische Studien mit anderen MPNST Zelllinien. Zum Beispiel haben wir ebenfalls durchgeführt orthotopen xenografting mit STS-26T 10 Zellen, eine Zeile aus einem sporadisch auftretenden MPNST und T265-2c 11 Zellen, die aus einer NF1-assoziierten MPNST abgeleitet abgeleitet werden, mit Erfolg ähnlich, dass wir mit ST88 beobachtet -14 Zellen.
Having said that, würden wir zur Kenntnis, dass die genauen Bedingungen beschreiben wir hier für orthotopen xenografting der ST88-14-Zellen nicht direkt für die Veredelung von anderen MPNST Linien angenommen werden. Stattdessen müssen wichtige Parameter der Methodik empirisch für jede Zelllinie bestimmt werden. Zu diesen Parametern gehören die Anzahl der MPNST Zellen zunächst veredelt, die Zeit für die Graft-Entwicklung und, in geringerem Maße erlaubt, die Lautstärke, in der die Tumorzellen injiziert. Um festzustellen, diese Parameter für eine neue Zeile, inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir Transplantat Gruppen von Mäusen (5 Mäuse pro Gruppe) mit 3 bis 5 Oktober x 10 6 Tumorzellen, zwei Konzentrationen von Zellen für jede Größenordnung (dh 10 3 Zellen, 5 x 10 3 Zellen, 10 4 Zellen, 5 x 10 4 Zellen, etc.). Größere Zahlen von Tumorzellen (> 10 6) muss in einem größeren Volumen injiziert werden, und wir haben festgestellt, dass bis zu 5 ml ohne Verlust von Zellen aus der veredelten Nerv injiziert werden kann. Wir haben auch festgestellt, dass nicht mehr als 5 x 10 6 Tumorzellen pro 5 ml Volumen injiziert werden kann, als dichter Suspensionen zunehmend anfällig zu scheren, die die Tumorzellen abtötet zu werden. Wir folgen dieser Mäuse, bis mindestens drei Tieren innerhalb jeder Gruppe tastbaren Tumoren, an welcher Stelle beenden wir diese Gruppe und prüfen die Nerven histologisch zu pfropfen Wachstum bestätigen müssen. Offensichtlich ist die erforderliche Zeit, um diesen Punkt erreichen unterscheiden sich je nach der Anzahl der Zellen injiziert, im allgemeinen, suchen wir eine Konzentration von Zellen, die maximal zulässige Tumorwachstum innerhalb von 30-60 Tagen zu erreichen. Mehr schnelle Wachstum machen es schwierig, eine effektive therapeutische Konzentrationen vor erreichen der Beendigung des Experiments und / oder verhindern, dass die Sammlung von ausreichenden Biolumineszenz-Bildgebung Datenpunkte im Laufe der Experimente. Eine zeitliche Verlauf mehr als 60 Tage macht das Einstellen experimentellen Parameter unhandlich und unnötig verlängert die Dauer der geplanten Experimente.
Schließlich möchten wir auch zur Kenntnis, dass wir diesen orthotopen xenografting Methodik mit ST88-14-Zellen in NIH III Mäuse transplantiert, um die therapeutische Wirksamkeit von Tamoxifen 6 demonstrieren verwendet. Eine detaillierte Beschreibung der Methoden, die wir routinemäßig verwenden, um die Auswirkungen der Kandidat Therapeutika auf orthotopen Xenotransplantate beurteilen kann in diesem Manuskript zu finden. Es wurde auch gezeigt, dass Neurofibrom Zellen erfolgreich in peripheren Nerven 12 gepfropft werden, was darauf hindeutet, dass mit Änderungen, die in diesem Protokoll beschriebenen verwendet werden, um präklinischen Studien mit Kandidaten Therapeutika gegen Neurofibrome Regie durchzuführen.
Diese Arbeit wurde vom National Institute of Neurological Diseases and Stroke (R01 NS048353 nach SLC), das National Cancer Institute (R01 CA122804 auf SLC, R01 CA134773 zu Kevin A. Roth und SLC und CA13148-35 zu KRZ) und dem Department of unterstützt Defense (X81XWH-09-1 bis 0086 auf SLC). Fonds zur Förderung der Betrieb der UAB Comprehensive Cancer Center Small Animal Imaging Gemeinsame Einrichtung wurden von einem NCI-Core-Unterstützung zu gewähren (; E. Partridge, PI P30 CA13148-35) zur Verfügung gestellt. Wir danken dem Alabama Neuroscience Blueprint Core Center (P30 NS57098) und der UAB Neuroscience Core Center (P30 NS47466) für ihre Unterstützung. Der Inhalt ist ausschließlich in der Verantwortung der Autoren und stellen nicht notwendigerweise die offizielle Meinung der National Institutes of Health oder das Department of Defense.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Foxchase outbred SCID mice | Charles River Laboratories | #236 | |
NIH III mice | Taconic | #NIHBNX | |
NOD-SCIDγ mice | Jackson Laboratory | #005557 | |
Cell Stripper | Fisher Scientific | 25-056-cl | |
Vetbond surgical glue | 3M | 1469SB | |
Hamilton syringe | Hamilton Co | #80030 | 10 μL volume |
Hamilton syringe needles | Hamilton Co | #7803-05 | 33 Ga., 0.5 inch, PT4 (custom made) |
Ear tags | National Band and Ear Tag Co. | 1005-1 | |
Ophthalmic ointment | Dechra | NDC 17033-211-38 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten