JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Previous research on the social dimension of stress has focused on two important variables: social identity and social support. This protocol introduces an effective experimental manipulation of these two social variables and describes their implementation in a standard stress induction paradigm (Trier Social Stress Test).

Zusammenfassung

In many situations humans are influenced by the behavior of other people and their relationships with them. For example, in stressful situations supportive behavior of other people as well as positive social relationships can act as powerful resources to cope with stress. In order to study the interplay between these variables, this protocol describes two effective experimental manipulations of social relationships and supportive behavior in the laboratory. In the present article, these two manipulations are implemented in the Trier Social Stress Test (TSST)—a standard stress induction paradigm in which participants are subjected to a simulated job interview. More precisely, we propose (a) a manipulation of the relationship between different protagonists in the TSST by making a shared social identity salient and (b) a manipulation of the behavior of the TSST-selection committee, which acts either supportively or unsupportively. These two experimental manipulations are designed in a modular fashion and can be applied independently of each other but can also be combined. Moreover, these two manipulations can also be integrated into other stress protocols and into other standardized social interactions such as trust games, negotiation tasks, or other group tasks.

Einleitung

Als soziale Tiere 1, streben die Menschen nach Zugehörigkeit 2. Daher ist für den Menschen das Verhalten der Bezugspersonen sowie deren Beziehungen mit ihnen sind von großer Bedeutung, insbesondere in ungewohnten und schwierigen Bedingungen. Zum Beispiel, in Stresssituationen unterstützend Verhalten anderer Menschen als auch positive soziale Beziehungen als leistungsfähige Ressourcen handeln, mit Stress fertig zu 3,4. Diese sozialen Ressourcen jedoch zu interagieren auf komplexe Weise und sind manchmal nicht wirksam Stresspuffer 5 an sich. Um die Bedingungen für die unterstützende Verhalten und soziale Beziehungen einen Einfluss auf Stressreaktionen haben zu untersuchen, werden zwei verschiedene Manipulationen eingeführt, dass in der Trier Social umgesetzt werden Belastungsprobe (TSST) 6,7 oder die Gruppe Version des TSST (TSST -G) 8. Beide sind Standardprotokolle, um eine hohe psychologische und physiologische Belastung im Labor zu induzieren 7. Das TSST (-G) als simulierte Vorstellungsgespräch, bei dem die Teilnehmer sollen zwei Interviewern (dh die Auswahlkommission) davon zu überzeugen, dass sie die am besten geeigneten Kandidaten für einen Job Position sind umrahmt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer, um eine Kopfrechenaufgabe vor dem Auswahlkomitee durchzuführen. Um die sozialen-wertende Bedrohung zu erhöhen, werden die Teilnehmer sagte, dass ein Video von ihnen werden für eine Analyse ihrer nonverbale Verhalten und einem Sprachfrequenzanalyse 6,7 aufgezeichnet werden.

Manipulation der sozialen gegenüber persönliche Identität

Um die sozialen Beziehungen innerhalb der TSST (-G), verschiedene Techniken zu manipulieren, um eine gemeinsame soziale Identität 9 -a Gefühl von "wir" Ness-zwischen Protagonisten der TSST / TSST-G vorgeschlagen induzieren (vgl Gockel et al. 10, 11) Häusser et al.. Insbesondere ist die Manipulation eines social Identität besteht aus den folgenden Schritten 11,12: (1) Die Teilnehmer werden am gleichen Tisch platziert. (2) während der Versuchsdurchführung Teilnehmern als eine Gruppe adressiert. (3) Die Anfangsbuchstaben der Namen der Teilnehmer wird manipuliert, um identisch zu sein, weil die Menschen lieber Briefe eigenen Namen 13 bildet. Dieser Name Brief Effekt verbunden, um zwischenmenschliche Anziehung 14 erhöht werden. (4) Alter und Beruf der Teilnehmer werden manipuliert ähnlich zu sein. (5) Die Teilnehmer sind T-Shirts der gleichen Farbe gegeben. (6) Die Teilnehmer arbeiten allein auf eine Aufgabe, in der sie zu erzeugen und zu notieren Ideen, um die Lebensqualität in ihrer Stadt (Aufgabe 1) zu verbessern. Ihre Ideen werden in einer Sammelkasten legen und ihnen gesagt wird, dass die Gruppenleistung analysiert. (7) Die Teilnehmer werden gebeten, von Ähnlichkeiten (zB Ziele, Wünsche und Gewohnheiten) zwischen sich und ihren Kolleginnen und Gruppenmitglieder (Aufgabe 2) denken. (8) Eine Gruppe Bild taken.

Um eine persönliche Identität zu induzieren, werden die folgenden Mittel genommen: (1) Die Teilnehmer werden in drei einzelnen Tischen. (2) während der Versuchsdurchführung Teilnehmer als Individuen behandelt. (3) Die Anfangsbuchstaben der Namen der Teilnehmer manipuliert wird, anders zu sein. (4) Alter und Beruf der Teilnehmer manipuliert werden, anders zu sein. (5) Die Teilnehmer sind T-Shirts in verschiedenen Farben angegeben. (6) Die Teilnehmer am Aufgabe 1. Allerdings arbeiten auch, ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in Einzelboxen gesetzt, und es wird betont, dass ihre individuelle Leistung untersucht. (7) Die Teilnehmer sollten der Dinge (zB Ziele, Wünsche und Gewohnheiten), die sich von ihren Kolleginnen und Gruppenmitgliedern unterscheiden denken. (8) Ein Einzelbild jedes Teilnehmers ergriffen. Wichtig ist, dass in beiden Bedingungen Teilnehmer sind nicht erlaubt, miteinander in irgendeiner Form zu interagieren. Ferner beachten Sie bitte, dass der realization der Schritte 3 und 4 erfordert die Verwendung von Bundesgenossen und können daher nicht in jedem Studiendesign anwendbar.

Manipulation der unterstütz gegen unkooperative Verhalten

Um die Auswirkungen der (un) unterstützende Verhalten, eine experimentelle Manipulation der nonverbalen Verhalten der TSST-Auswahl Ausschussmitglieder zu untersuchen (vgl Taylor et al. 15) eingeführt wird. Wichtig ist, dass nur der nonverbalen Verhaltens des Ausschusses geändert: Im krassen Gegensatz zur Standard-Version des TSST 6, in der die Mitglieder des Ausschusses werden ausgebildet, um mit dem Teilnehmer in einem nicht reagierenden neutral zu kommunizieren (dh stellen die Ausschussmitglieder kein Gesichts Feedback überhaupt), jetzt die Ausschussmitglieder entweder unterstützend oder unsupportively verhalten. Allerdings sind die standardisierten verbalen Äußerungen der Mitglieder des Ausschusses und die Prozedur der TSST unverändert.

Diese beiden Versuchs manipulations können unabhängig voneinander angewendet werden, sondern können auch kombiniert werden. In der Summe hat die Identität Manipulation in unserem Labor von 186 männlichen und weiblichen gesunden Studenten und der Manipulation der Ausschuss Verhaltens auf 90 männlichen und weiblichen gesunden Schüler getestet. In diesem Artikel beschreiben wir die Kombination beider Manipulationen wie von Frisch et al. 12 durchgeführt. Aufbauend auf den sozialen Identität Ansatz 16, Frisch et al. 12 angenommen, dass soziale Unterstützung in einer Stresssituation wird nur wirksam, in Pufferstressreaktionen sein, wenn der Erbringer und der Empfänger der Unterstützung Anteil eine soziale Identität. Diese Hypothese wurde mit einer 2 (Sozial gegen persönliche Identität) × 2 (unkooperative gegenstützAusschuss Verhalten) Zwischensubjektentwurf geprüft. Im ersten Teil von diesem Experiment wurde eine gemeinsame soziale Identität (im Vergleich zu persönlichen Identität) zwischen drei Teilnehmern induziert. In der Tat gab es nur eine wirkliche Teilnehmer unddie beiden anderen Personen waren Verbündeten, die reale Teilnehmer während der Studie sein vorgab. Die beiden Bundesgenossen wurden, um eine standardisierte Ausschuss Verhalten in der kommenden TSST versichern, verwendet. In diesem zweiten Teil des Experiments wurde die TSST den Teilnehmern vorgestellt und ihnen gesagt, dass einer von ihnen müsste man als Bewerber und die beiden anderen würden den Ausschuss bilden zu dienen. Die beiden Verbündeten wurden als Mitglieder der TSST-Ausschusses durch die Verwendung eines gefälschten Losentscheid Verfahren bezeichnet. Während der TSST wurde das nonverbale Verhalten dieser zwei Ausschussmitglieder manipuliert und sie entweder unterstützend oder unsupportively gehandelt. Das folgende Protokoll beschreibt die Vorgehensweise dieses Experiments 12 und die Manipulationen im Detail.

Protokoll

Zwei Studien 11,12, die die beschriebenen Verfahren angewendet wurden von der Ethikkommission der Universität Hildesheim zugelassen und wurden in Übereinstimmung mit der Deklaration von Helsinki.

1. Set-up

figure-protocol-298

Abbildung 1. Schematische Darstellung des Aufbaus in den beiden Versuchsräume. P = reale Teilnehmer, C1 / C2 = Verbündeten, mic = Mikrofon, Cam = Kamera Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

  1. Möglichst zwei getrennte Räume. Eine für die Manipulation des sozialen / persönlichen Identität, die Vorbereitungsphase des TSST und die Erholungsphase nach der TSST (Zimmer 1), und eine für die Sprache und Kopfrechenaufgabe des TSST (Zimmer 2). Das Set-up der beiden Zimmer ist in Abbildung 1 veranschaulicht .
    1. Platzieren Sie drei Stühlen und einem großen Tisch, wie in Abbildung 1 in Zimmer 1A (soziale Identität Manipulation, Vorbereitungsphase der TSST und Erholungsphase) dargestellt. Legen Sie eine Box für Aufgabe 1 (siehe unten) auf den Tisch und stellen drei Stifte und einige Blätter Papier für Task 1 und Task 2.
      1. Bieten neun T-Shirts in drei verschiedenen Farben-drei T-Shirts in jeder Farbe (zB blau, grün und gelb). Geben Sie drei Klebeetiketten für die Namensschilder.
      2. Für die falsche Menge Ziehverfahren, schreiben Sie "Ausschuss" auf zwei kleine Zettel und falten sie ordentlich. Schreiben Sie "Antragsteller" auf einem dritten Stück Papier und zerknüllen es. Legen Sie die zerbröckelte Ball aus Papier und die beiden gefalteten Stück Papier in einem Beutel.
    2. Legen Sie drei Stühle und drei kleinen Tischen, wie in Abbildung 1 in Zimmer 1B (persönliche Identität Manipulation, Vorbereitungsphase der TSST, Erholungsphase) dargestellt. Legen Sie eine Box für Task-1 auf jedem Tisch. Bieten die gleichen zusätzlichen Materialien, wie in der sozialen Identität Zustand.
    3. Legen Sie ein Tisch und zwei Stühle für die Ausschussmitglieder (der Teilnehmer steht), wie in Abbildung 1 in Zimmer 2 dargestellt (Sprache und Kopfrechenaufgabe des TSST).
      1. Geben Sie die folgenden Punkte für den Ausschuss für die Tabelle im Zimmer 2: Stifte und zwei Blatt Papier für Notizen, zwei Stoppuhren und zwei Blätter mit den Lösungen für das Kopfrechnen Aufgabe.
      2. Installieren Sie zwei Videokameras (Cam 1 und Cam 2), einer in Richtung der Position des Teilnehmers, die durch das Mikrofon (Cam 1) definiert ist, und man zeigt auf dem Ausschuss (Cam 2). Verbinden Sie das Kabel des Mikrofons an Cam 1 oder an einen Laptop.
  2. Um eine einheitliche Verhalten der TSST-Ausschusses zu gewährleisten, verwenden Sie zwei ausgebildete Verbündeten (ein Männchen und ein Weibchen), die im gleichen Alter wie die untersuchten Population sind. Darüber hinaus müssen die Verbündeten zu seinvertraut mit den Teilnehmern vor der Studie, da dies den Grad der Identifikation beeinträchtigen.
    Hinweis: Wenn Sie mehr als zwei Verbündeten, dann ist es wichtig, dass die verschiedenen Verbündeten sind im gleichen Alter, Aussehen und Attraktivität und dass die Zuordnung der Verbündeten wird in den verschiedenen Bedingungen, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Gruppe von Verbündeten nicht ausgeglichen mit einem bestimmten experimentellen Bedingungen verwechselt.
  3. Beurteilen Sie verschiedene Indikatoren für die psycho-physiologische Stressantwort (zB Cortisol, selbst berichteten Stress, Herzfrequenz), um die Stressreaktion des TSST evozierte testen.
    1. Messen Sie diese Stressindikatoren immer wieder vor, während und nach der TSST, um für die Baseline-Unterschiede zu steuern, um die vorausschauende Stress-Reaktion, die Spitzenempfindlichkeit Ebene und die Rückgewinnungsrate 7 zu untersuchen.
      Hinweis: Für Cortisol, vier (mindestens drei 15) Messpunkte ausreichen, um diese requ deckenirements (ein Beispiel für die Integration in der experimentellen Prozedur finden Frisch et al. 12). Erhöhen jedoch mehr Messpunkte die Auflösung der Druckantwort und die Anzahl der notwendigen Messungen hängt auch von der zeitlichen Dynamik der ausgewählten Belastungsanzeige 7 (zB Herzfrequenz kann kontinuierlich während der TSST gemessen werden).
  4. Bei der Messung von Cortisol oder einem anderen physiologischen Indikator für Stress, übernehmen Sie die Standardeinschlusskriterien 17 für die Teilnehmer. Verwenden Sie keine Teilnehmer für die Cortisol-Analysen, die schwanger sind, verwenden Sie hormonalen Kontrazeption oder andere Medikamente verschrieben, Rauch oder leiden an psychiatrischen, endokrine, Herz-Kreislauf- oder anderen chronischen Krankheiten. Darüber hinaus haben in Frage kommenden Teilnehmer verzichten Konsum von Alkohol am Tag vor der Studie und Verzehr von Speisen, Koffein trinken, oder in der Ausübung 2 Stunden vor Beginn der Studie. Da Cortisol folgt einer täglichen rhÿþM 18, planen Versuchssitzungen zur gleichen Tageszeit.

2. Manipulation von Social / Personal Identity

  1. Willkommen Teilnehmer (dh eine reale Teilnehmer und zwei Komplizen) bis Zimmer 1.
  2. Platz Teilnehmer wie in Abbildung 1 dargestellt. In der sozialen Identität erhalten, setzen Sie die reale Teilnehmer und die Eidgenossen an einen Tisch. In der persönlichen Identität erhalten, setzen Sie die reale Teilnehmer und die Verbündeten an den einzelnen Tischen.
  3. Sagen Sie den Teilnehmern eine Titelgeschichte über die Studie (beispielsweise, dass in dieser Studie neue Aufgaben für Assessment-Center werden getestet) und ihre informierte Zustimmung erhalten für die Teilnahme. Wichtig ist, bitten Sie die Teilnehmer nicht, um miteinander während der Sitzung zu interagieren.
  4. Um eine soziale Identität zu veranlassen, die folgenden Mittel:
    1. Immer Teilnehmer adressieren als eine Gruppe (zB: "Sie alle werden zu tun ...").
    2. Bitten Sie die Teilnehmer, sich selbst (Name, Alter, und Gegenstand der Studie) einzuführen. Haben die reale Teilnehmer beginnen. Haben die beiden Verbündeten so tun, als einen Vornamen, die den gleichen Anfangsbuchstaben wie der Name der realen Teilnehmer hat (zB, John, Julia, Jim). Darüber hinaus haben die Eidgenossen zu erklären, um etwa im gleichen Alter wie die reale Teilnehmer sein und Studenten.
      1. Bilden einen Gruppennamen aus der drei Vornamen Initialen (zB JJJ) und lassen Sie jeder Teilnehmer schreiben Sie es auf einem Klebeetikett. Bitte geben Sie die Teilnehmer, die aus Gründen der Anonymität sie nicht von eigenen Namen, aber durch diese Gruppennamen in der gesamten experimentellen Sitzung angesprochen werden.
    3. Bitten Sie die Teilnehmer einer von drei unterschiedlich farbigen T-Shirts zu wählen. Sagen Sie ihnen, dass das Tragen von Kleidung standardisiert wird ihnen helfen, sich voll auf das Experiment konzentrieren. Die wirkliche Teilnehmer wählt erste und die Eidgenossen jeweils einen T-Shirt mit der gleichen Farbe. Bitten Sie die Teilnehmer ( dh die reale Teilnehmer und die beiden Bundesgenossen), um dieses T-Shirt bis zum Ende der experimentellen Sitzung tragen. Haben die Teilnehmer setzen Sie die Beschriftung mit dem Gruppennamen auf ihren T-Shirts.
    4. Weisen Sie die Teilnehmer über Möglichkeiten, um die Lebensqualität in ihrer Stadt (Aufgabe 1) zu verbessern denken. Haben die Teilnehmer schreiben, jede Idee auf einem einzigen Blatt Papier und legte es in die Schachtel auf den Tisch. Bitte geben Sie die Teilnehmer, dass die Gruppenleistung ausgewertet. Lassen Sie die Teilnehmer diese Aufgabe für 3 min.
    5. Weisen Sie die Teilnehmer, so viele Gemeinsamkeiten (zB Ziele, Wünsche und Gewohnheiten) wie möglich, dass sie denken, sie mit ihren Kolleginnen und Gruppenmitglieder (Aufgabe 2) teilen aufzuschreiben. Lassen Sie die Teilnehmer diese Aufgabe für 3 min.
    6. Nehmen Sie ein Gruppenbild (optional).
  5. Um eine persönliche Identität (wahlweise auf 2,4) induzieren die folgenden Mittel:
    1. Immer persönlich ansprechen Teilnehmern (zB "Jeder von euch wird zu tun ...").
    2. Bitten Sie die Teilnehmer, sich selbst (Name, Alter, und Gegenstand der Studie) einzuführen. Haben die reale Teilnehmer beginnen immer. Haben die beiden Verbündeten so tun, als einen Vornamen mit einem anderen Anfangsbuchstaben wie das reale Teilnehmer haben (zB John, Kate, Peter). Haben Sie ein verbündeter declare jüngeren und der andere zu sein, die älter sind als die reale Teilnehmer zu sein. Haben Sie ein verbündeter erklären, ein Schüler zu sein und die andere, um Mitarbeiter der Universität.
      1. Haben die Teilnehmer schreiben ihre jeweiligen Vorname Initiale auf einem Klebeetikett. Bitte geben Sie die Teilnehmer, die aus Gründen der Anonymität sie nicht von ihren eigenen Namen, sondern durch ihre Initialen in der gesamten experimentellen Sitzung angesprochen werden.
    3. Bitten Sie die Teilnehmer einer von drei unterschiedlich farbigen T-Shirts zu wählen. Sagen Sie ihnen, dass das Tragen von Kleidung standardisiert wird ihnen helfen, sich voll auf das Experiment konzentrieren. Die wirkliche Teilnehmer wählt zuerst. Jedes verbündete wählt einen anderen T-shIRT Farbe als die reale Teilnehmer und die andere verbündete. Die Teilnehmer müssen dieses T-Shirt bis zum Ende der experimentellen Sitzung tragen. Haben die Teilnehmer setzen Sie die Beschriftung mit der persönlichen Ausgangs auf ihren T-Shirts.
    4. Weisen Sie participantsto über Möglichkeiten, um die Lebensqualität in ihrer Stadt (Aufgabe 1) zu verbessern denken. Bitten Sie die Teilnehmer, jede Idee, auf einem einzigen Blatt Papier zu schreiben und es auf den Tisch in ihre einzelnen Box. Bitte geben Sie die Teilnehmer, die ihre individuelle Leistung bewertet werden. Lassen Sie die Teilnehmer diese Aufgabe für 3 min.
    5. Weisen Sie die Teilnehmer, so viele Unterschiede (zB Ziele, Wünsche und Gewohnheiten) wie möglich, dass sie denken, können sich von den anderen beiden Teilnehmern (Aufgabe 2) unterscheiden zu notieren. Lassen Sie die Teilnehmer diese Aufgabe für 3 min.
    6. Machen Sie ein Foto von jedem Teilnehmer (optional).
  6. Verwenden Sie die Gruppenidentifikation Maß Frisch et al. 12 (ab Doosje angepasst et al. 19, siehe Tabelle 1 für die Positionen), um den Erfolg des Identitätsmanipulation (dh sollten die Teilnehmer in der sozialen Identität erhalten höhere Gruppenidentifikation, als Teilnehmer an der persönlichen Identität Zustand berichten) zu überprüfen.

3. Trier Social Stress Test (einschließlich Manipulation des Ccommittee Behavior)

Hinweis: Schritt 3.2 und 3.3 (gefälscht Losentscheid Verfahren) sind nicht obligatorisch. Im Falle von No vor Manipulation der Beziehung zwischen den Ausschussmitgliedern und dem Teilnehmer (dh der Antragsteller), mit 3.1 beginnen und dann direkt mit dem TSST (3.4).

  1. Erklären Sie den TSST kurz an die Teilnehmer als eine Aufgabe, die häufig in Assessment-Centern verwendet werden und erfordert ein Teilnehmer die Rolle eines Antragstellers in einem Vorstellungsgespräch und zwei Teilnehmer zu ergreifen, um als Jury fungieren. Sagen Sie den Teilnehmern, dass die Auswahlkommission wird die Bewertungder Antragsteller und dass ein Video von ihm / ihr aufgezeichnet werden, die für eine spätere Analyse seines / ihres nonverbale Verhalten und einem Sprachfrequenzanalyse 7 verwendet wird.
  2. Bitte geben Sie die Teilnehmer, die die Rollen in dieser Aufgabe wird durch das Los zugewiesen werden. Lassen Sie jeder Teilnehmer ziehen ein Stück Papier aus der Tasche, auf dem seine / ihre Rolle wird angegeben werden (entweder "Antragsteller" oder "Ausschuss"). Haben die Eidgenossen immer ziehen erste und lassen Sie sie die ordentlich gefaltet viel auf dem "Ausschuss" geschrieben wird (siehe oben). Haben die reale Teilnehmer zeichnen letzten, so dass er / sie immer bezeichnet, um die Klägerin zu sein.
  3. Verteilen Sie das Blatt mit der TSST-Anweisung an die Ausschussmitglieder (dh Verbündeten) und ihnen sagen, dass sie jetzt etwas Zeit, um ihre Rollen vorzubereiten. Beachten Sie, dass diese "Anweisungen" sind Teil der Titelgeschichte, so dass die realen Teilnehmer der Ansicht, dass die beiden Verbündeten sind echte Teilnehmern.
    Hinweis: Da die Zusammenarbeitnfederates sind bereits mit der TSST Verfahren vertraut sind, ist es nicht wichtig, was diese Anweisungen tatsächlich zur Folge (zB als Erinnerung für den Eidgenossen sie den genauen Wortlaut der verbalen Anweisungen des Ausschusses führen können).
  4. Führen Sie die beiden Ausschussmitglieder zu Room 2. Informieren Sie sie jetzt, wie sie sich in der kommenden TSST verhalten. Beachten Sie, dass die Eidgenossen sind nicht etwa die experimentelle Bedingung früher, um informiert zu vermeiden, dass das Verhalten der Verbündeten 'während der Identitätsmanipulation wird in keiner Weise durch, ob die realen Teilnehmer ist mit der unterstützenden oder unkooperative Zustand zugeordnet beeinflusst.
  5. Zurück zum realen Teilnehmer in Zimmer 1.
  6. Sagen Sie dem realen Teilnehmer, den er / sie hat jetzt 3 min, um seine / ihre Rede vorzubereiten. Sagen Sie ihm / ihr: "Stellen Sie sich Ihre Traum-Job beworben haben, und Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bitte bereiten Sie eine 5 Minuten Vortrag, in dem Sie die Auswahlkommission, die Sie am meisten zu überzeugen wollenqualifizierter Kandidat für diesen Job. Der Ausschuss würde gerne hören, was qualifiziert Sie für den Job. Bitte vorstellen, dass die Ausschussmitglieder haben bereits Ihren Lebenslauf zu lesen und deshalb sollten Sie nicht sagen, etwas über Ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen zu arbeiten; vielmehr sollten Sie von Ihrer Persönlichkeit zu konzentrieren. Sie können Notizen während der Vorbereitung der Diskussion, aber Sie sind nicht berechtigt, diese Hinweise während der Job-Interview zu nutzen. "
  7. Führen Sie den Teilnehmer, Zimmer 2, schalten Sie den Videokameras, das Zimmer zu verlassen, und warten Sie draußen.
  8. Für die Sprachaufgabe (5 min), haben die Mitglieder des Ausschusses bitten die Teilnehmer, um mit seiner / ihrer Rede zu beginnen. Beachten Sie, dass die verbalen Anweisungen des TSST-Ausschuss für die Sprachaufgabe des TSST habe an anderer Stelle veröffentlicht (siehe Birkett 20 und Kudielka et al. 7).
  9. Für die Kopfrechenaufgabe (5 min) wurden die Ausschussmitglieder führen die Kopfrechenaufgabe an die Teilnehmer(Dh Rückwärtszählen von 2.043 in Schritten von 17). Wenn die Zeit abgelaufen ist, haben die Ausschussmitglieder danken der Teilnehmer und sagen Sie ihm / ihr, um den Raum zu verlassen. Beachten Sie, dass die verbalen Anweisungen des TSST-Komitee für die Kopfrechenaufgabe des TSST habe an anderer Stelle veröffentlicht (siehe Birkett 20 und Kudielka et al. 7).
  10. Während der Rede und der Kopfrechenaufgabe des TSST, haben die Ausschuss Akt entweder unterstützend oder unsupportively. Diese unterstützenden / unkooperative Verhalten beginnt ca. 20 Sekunden nach dem Beginn des Sprachaufgabe zu machen, dieses Verhalten reaktiver und natürliche (siehe Abbildung 2) zu suchen.
    1. In der unterstützenden Ausschuss Bedingung haben die Ausschussmitglieder zeigen nonverbale bestätigende Signale während des TSST zum Beispiel eine offene Körperhaltung (dh die Arme sind offen und nicht gekreuzt, die Beine sind parallel und nicht gekreuzt), Kippen der Kopf, stützte sich nach vorn, und lächelnd.
      1. Have die Ausschussmitglieder stellen die Teilnehmer mit positiven Rückmeldungen von immer nickte und lächelte, wie die Aufgabe fortschreitet. Lassen Sie tauschen Blicke miteinander anzeigt Zustimmung des Teilnehmers und seine / ihre Leistung. Stellen Sie sicher, dass die Ausschussmitglieder zeigen diese Verhaltensweisen als Reaktion auf das, was der Teilnehmer sagt oder tut (zB wenn der Teilnehmer gibt eine richtige Nummer oder wenn er etwas Positives über den Menschen- / sie sich in der Rede Aufgabe / sagt sie, werden die Ausschussmitglieder Lächeln und Nicken).
    2. In der unkooperative Ausschuss Zustand (alternativ 3.10.1), haben die Ausschussmitglieder zeigen nonverbale negative Signale in der gesamten TSST, beispielsweise eine geschlossene Körperhaltung (dh, die Arme und Beine und lehnte sich nach hinten), und runzelte die Stirn.
      1. Habe sie stellen die Teilnehmer mit negativer Rückkopplung (unabhängig von der realen Qualität seiner / ihrer Leistung) durch Seufzen, rollenden Augen, den Kopf zu schütteln und starrte auf eine Beteiligungnt ungläubig und schaute skeptisch auf ihre Notizen, und den Austausch von Blicken untereinander anzeigt gegenseitigen Ressentiments. Stellen Sie sicher, dass die Ausschussmitglieder zeigen diese Verhaltensweisen als Reaktion auf das, was der Teilnehmer sagt oder tut (zB wenn der Teilnehmer gibt eine falsche Anzahl oder wenn er etwas Positives über den Menschen- / sagt sie / sich in der Sprachaufgabe die Ausschussmitglieder aussehen wird an ihn / sie skeptisch, ungläubig, und schütteln den Kopf).

figure-protocol-18085
Abbildung 2. Abbildung der unterstützenden und unkooperative Ausschuss. Beispiel für die Körperhaltung und die Mimik der Mitglieder des Ausschusses während des TSST. A = stützende Verhalten, B = unkooperative Verhalten.

4. Ruhezeit

  1. Draußen warten Zimmer 2 für die Teilnehmer, um die Tür zu öffnen und führen die Teilnehmer einnd Verbündeten zurück in Zimmer 1.
  2. Verteilen Sie die Manipulation Überprüfung der Ausschuss Verhalten der realen Teilnehmer. Dieser Fragebogen bittet die Teilnehmer, wie er / sie das Verhalten der Ausschussmitglieder während der TSST (siehe Tabelle 2 für die Elemente) wahrgenommen wird. Beachten Sie, dass, um Schritt zu halten, die Rolle der Eidgenossen als reale Teilnehmer, die Hand aus einen ähnlichen Fragebogen an die Verbündeten fragen sie, wie sie ihr eigenes Verhalten während des TSST zu bewerten.
    Hinweis: Dieser Fragebogen ist notwendig, um zu sehen, ob die Manipulation des Ausschusses Verhalten erfolgreich war (dh, die Teilnehmer, die eine unkooperative Ausschuss konfrontiert sollten berichten, dass der Ausschuss war unkooperative der Erwägung, dass die Teilnehmer, die eine unterstützende Ausschuss konfrontiert sollten berichten, dass der Ausschuss war unterstützend).
  3. Lassen Sie die Teilnehmer ausruhen und, wenn nötig, nehmen Sie weitere Proben von Stressindikatoren untersucht.
  4. Lassen Sie die Teilnehmer füllen einen Verdacht Prüfung, in der sie aufgefordert werdenum zu beschreiben, was sie denken, das Ziel der Studie war.
    1. Ausschließen jene Teilnehmer, die (a) der Verdacht, dass die Eidgenossen noch keine echten Teilnehmer, (b) die Identität vermutet Manipulation zu induzieren ein Gefühl von "wir" -ness, (c) Verdacht auf den Ausschuss Verhalten wollen Skript erstellt werden, oder (d ) vermutete, das Ziel der Studie.
  5. Danken sie, zu zahlen, und voll Nachbesprechung Teilnehmern. Fügen Sie drei wichtige Schritte in der Nachbesprechung der Teilnehmer (siehe auch Kudielka et al. 7):
    1. Klarzustellen, dass Verbündeten verwendet wurden und zu erklären, an den Teilnehmer, der dies notwendig, um eine standardisierte Ausschuss Verhalten zu gewährleisten war. Versichern die Teilnehmer, dass die Verhaltensreaktionen der beiden Verbündeten in der TSST (vor allem in der unkooperative Zustand) wurden scripted und absolut keiner Verbindung zu seiner / ihrer Person oder seine / ihre Leistung während der TSST. Es ist ratsam, dass die beiden Verbündeten eine aktive Rolle in dieser Phase der Nachbesprechung.
    2. Erklären Sie den TSST zu dem Teilnehmer und sagen Sie ihm / ihr, dass es wurde entwickelt, um ein hohes Maß an Stress zu induzieren und dass fast jeder Teilnehmer meldet hohes Maß an Stress und scheitert in der Sprache und Kopfrechenaufgabe gut. Bitte geben Sie den Teilnehmer, der aufgezeichnete Video wird nicht analysiert werden, sondern stattdessen gelöscht werden.
    3. Erklären Sie das Design der Studie und die Fragestellung an den Teilnehmer. Außerdem bitten die Teilnehmer nicht, um die Details dieser Studie mit anderen Menschen, um eine Verunreinigung des Pools der Teilnehmer zu verhindern teilen.

Ergebnisse

Zwei Studien (Häusser et al. 11 und Frisch et al. 12) zeigte die Wirksamkeit des Identitätsmanipulation auf 186 gesunde Studenten (97 Frauen, Altersgruppe 18 bis 35 Jahre, mittlere (M) Alter = 22,40 Jahre, Standardabweichung (SD ) = 2,83 Jahre). Außerdem Frisch et al. 12 getestet, die Wirksamkeit des Ausschusses Verhalten Manipulation an 90 gesunde Studenten (49 Frauen, Altersgruppe 18 bis 29, M = 22,00 Jahre, SD = 2,31 Ja...

Diskussion

Dieses Protokoll beschreibt zwei wirksame Manipulationen (a) die Beziehung zwischen den verschiedenen Akteuren in der TSST (dh zwischen den Teilnehmern in der TSST-G 11 oder zwischen der TSST-Ausschuss und dem Teilnehmer 12) und (b) das Verhalten des TSST- Ausschuss 12.

Die vorgeschlagene Manipulation der sozialen Identität hat mehrere Stärken. Erstens kann es leicht vor dem Beginn der TSST implementiert werden. Daher ist es nicht die Standard-TSST...

Offenlegungen

The authors have nothing to disclose.

Danksagungen

This research was supported by a grant (AZ: 76202-29-3/11) from the Ministry for Science and Culture of Lower Saxony (Germany) to Andreas Mojzisch and Jan Häusser.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
9 T-shirts in 3 colors (i.e., 3 in each color)any brand/manufacturer is suitableSocial/personal identity manipulation.
3 stick-on labelsany brand/manufacturer is suitableSocial/personal identity manipulation.
3 boxes (e.g., made of cardboard)any brand/manufacturer is suitableSocial/personal identity manipulation (task 1).
a little pouch any brand/manufacturer is suitableBogus lot drawing procedure (entails three lots: two neatly folded lots labeled with with “committee” and one crumpled-up lot labeled with “applicant”).
2 stopwatchesany brand/manufacturer is suitablePlace them on the table in Room 2 (for the TSST-committee).
2 video camerasany brand/manufacturer is suitablePlace in Room 2 (one for allegedly filming the participant, one for filming the behavior of the committee).
2 tripodsany brand/manufacturer is suitablePlace in Room 2.
1 microphoneany brand/manufacturer is suitablePlace in Room 2 (for allegedly recording the speech and the answers of the participant).
1 microphone standany brand/manufacturer is suitablePlace in Room 2.
several pensany brand/manufacturer is suitable
Furniture
3 chairsany brand/manufacturer is suitableRoom 1 A and B (social/ personal identity manipulation).
1 big tableany brand/manufacturer is suitableRoom 1A (social identity manipulation).
3 small tablesany brand/manufacturer is suitableRoom 1B (personal identity manipulation).
1 big tableany brand/manufacturer is suitableRoom 2 (TSST-committee).
2 chairsany brand/manufacturer is suitableRoom 2 (TSST-committee).
Questionnaires/ instructions
3 informed consentsUse the  informed consent of your institution (for all participants, i.e., the two confederates and the real participant).
3 manipulation checks of identity salienceItems of Frisch et al. (2014), Häusser et al. (2012) or Doosje et al. (1995)Hand out after the identity salience manipulation (for all participants, i.e., the two confederates and the real participant). 
2 "instructions" for the TSST-committeeHand out to the committee members (i.e., the confederates) at the end of the bogus lot drawing procedure. These "instructions" are part of the cover story so that the real participant believes that the two confederates are real participants as well and need to be informed about their roles in the TSST. However, since the confederates are of course already familiar with the TSST procedure, it is not important what these instructions actually entail (e.g., as a reminder for the confederates they may entail the exact wording of the verbal instructions of the committee).
2 solutions to the mental arithmetic taskPlace them on the table in Room 2 (for the TSST-committee).
1 (or 3) manipulation check(s) of committee behaviorItems of Frisch et al. (2014)Hand out after the TSST (for the real participant only). (However, in order to keep up the role of the confederates as real participants, a similar questionnaire can be handed out to the confederates asking them how they evaluate their own behavior during the TSST.) 
several sheets of blank paperany brand/manufacturer is suitableHand out for task 1, task 2, preparation time of TSST (for the real participant), notes during the TSST (for the TSST-committee).

Referenzen

  1. Jowett, B., Davis, H. W. C. . Aristotle's Politics. , (1920).
  2. Baumeister, R. F., Leary, M. R. The need to belong: desire for interpersonal attachments as a fundamental human motivation. Psychol. Bull. 117 (3), 497-529 (1995).
  3. Thorsteinsson, E. B., James, J. E. A meta-analysis of the effects of experimental manipulations of social support during laboratory stress. Psychol. Health. 14 (5), 869-886 (1999).
  4. Uchino, B. N., Cacioppo, J. T., Kiecolt-Glaser, J. K. The relationship between social support and physiological processes: a review with emphasis on underlying mechanisms and implications for health. Psychol. Bull. 119 (3), 488-531 (1996).
  5. Frisch, J. U., Häusser, J. A., Mojzisch, A. The Trier Social Stress Test as a paradigm to study how people respond to threat in social interactions. Front. Psychol. 6 (14), (2015).
  6. Kirschbaum, C., Pirke, K., Hellhammer, D. H. The 'Trier Social Stress Test'—a tool for investigating psychobiological stress response in a laboratory setting. Neuropsychobiology. 28 (1-2), 76-81 (1993).
  7. Kudielka, B. M., Hellhammer, D. H., Kirschbaum, C., Harmon-Jones, E., Winkielman, P. Ten years of research with the Trier Social Stress Test—revisited. Social neuroscience: integrating biological and psychological explanations. , (2007).
  8. von Dawans, B., Kirschbaum, C., Heinrichs, M. The Trier Social Stress Test for Groups (TSST-G): a new research tool for controlled simultaneous social stress exposure in a group format. Psychoneuroendocrino. 36 (4), 514-522 (2011).
  9. Tajfel, H., Turner, J. C., Austin, W. G., Worchel, S. An integrative theory of intergroup conflict. The social psychology of intergroup relations. , (1979).
  10. Gockel, C., Kerr, N. L., Seok, D. -. H., Harris, D. W. Indispensability and group identification as sources of task motivation. J. Exp. Soc. Psychol. 44 (5), 1316-1321 (2008).
  11. Häusser, J. A., Kattenstroth, M., van Dick, R., Mojzisch, A. “We” are not stressed: social identity in groups buffers neuroendocrine stress reactions. J. Exp. Soc. Psychol. 48 (4), 973-977 (2012).
  12. Frisch, J. U., Häusser, J. A., van Dick, R., Mojzisch, A. Making support work: the interplay between social support and social identity. J. Exp. Soc. Psychol. 55, 154-161 (2014).
  13. Nuttin, J. M. Narcissism beyond Gestalt and awareness: the name letter effect. Eur. J. Soc. Psychol. 15 (3), 353-361 (1985).
  14. Jones, J. T., Pelham, B. W., Carvallo, M., Mirenberg, M. C. How do I love thee? Let me count the Js: implicit egotism and interpersonal attraction. J. Pers. Soc. Psychol. 87 (5), 665-683 (2004).
  15. Taylor, S. E., Seeman, T. E., Eisenberger, N. I., Kozanian, T. A., Moore, A. N., Moons, W. G. Effects of a supportive or an unsupportive audience on biological and psychological responses to stress. J. Pers. Soc. Psychol. 98 (1), 47-56 (2010).
  16. Haslam, S. A. . Psychology in organizations: the social identity approach. , (2004).
  17. Kudielka, B. M., Hellhammer, D. H., Wüst, S. Why do we respond so differently? Reviewing determinants of human salivary cortisol responses to challenge. Psychoneuroendocrino. 34 (1), 2-18 (2009).
  18. Kudielka, B. M., Gierens, A., Hellhammer, D. H., Wüst, S., Schlotz, W. Salivary cortisol in ambulatory assessment—some dos, some don’ts, and some open questions. Psychosom. Med. 74 (4), 418-431 (2012).
  19. Doosje, B., Ellemers, N., Spears, R. Perceived intragroup variability as a function of group status and identification. J. Exp. Soc. Psychol. 31 (5), 410-436 (1995).
  20. Birkett, M. A. The Trier Social Stress Test protocol for inducing psychological stress. J. Vis. Exp. (56), e3238 (2011).
  21. Schwabe, L., Haddad, L., Schachinger, H. HPA axis activation by a socially evaluated cold-pressor test. Psychoneuroendocrino. 33 (6), 890-895 (2008).
  22. Berg, J., Dickhaut, J., McCabe, K. Trust, reciprocity, and social history. Game Econ. Behav. 10 (1), 122-142 (1995).
  23. Pruitt, D. G., Lewis, S. A. Development of integrative solutions in bilateral negotiation. J. Pers. Soc. Psychol. 31 (4), 621-633 (1975).
  24. Stasser, G., Titus, W. Pooling of unshared information in group decision making: biased information sampling during discussion. J. Per. Soc. Psychol. 48 (6), 1467-1478 (1985).
  25. Mojzisch, A., Schulz-Hardt, S. Knowing others' preferences degrades the quality of group decisions. J. Pers. Soc. Psychol. 98 (5), 794-808 (2010).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

VerhaltenHeft 105Trier Social Stress Testsoziale Identit tdie pers nliche Identit tsoziale Unterst tzungSozial wertende Bedrohungpsychischer Stresssoziale Beziehungen

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten