Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier beschreiben wir ein Protokoll zur genomweiten Kartierung der Integrationsorte von Moloney murinen Leukämie-Virus-basierten retroviralen Vektoren in menschlichen Zellen.
Moloney murine Leukämie (MLV) Virus-basierte retrovirale Vektoren integrieren sich überwiegend in acetylierte Enhancer und Promotoren. Aus diesem Grund können mLV-Integrationsorte als funktionale Marker aktiver regulatorischer Elemente verwendet werden. Hier präsentieren wir ein retrovirales Scan-Tool, das die genomweite Identifizierung von zellspezifischen Enhancern und Promotoren ermöglicht. Kurz gesagt wird die Zielzellpopulation mit einem mLV-abgeleiteten Vektor transduziert und genomische DNA wird mit einem häufig schneidenden Restriktionsenzym verdaut. Nach der Ligation von genomischen Fragmenten mit einem kompatiblen DNA-Linker ermöglicht die Linker-vermittelte Polymerase-Kettenreaktion (LM-PCR) die Amplifikation der Virus-Host-Genom-Übergänge. Die massive Sequenzierung der Ampullen wird verwendet, um das mLV-Integrationsprofil genomweit zu definieren. Schließlich werden Cluster von wiederkehrenden Integrationen definiert, um zellspezifische regulatorische Regionen zu identifizieren, die für die Aktivierung von zelltypspezifischen Transkriptionsprogrammen verantwortlich sind.
z. B. somatische Stammzellen) dar, die keine robusten Marker für eine prospektive Isolation aufweisen.
Die Zellidentität wird durch die Expression spezifischer Gene bestimmt. Die Rolle von cis-regulatorischen Elementen wie Promotoren und Enhancern ist entscheidend für die Aktivierung von zelltypspezifischen Transkriptionsprogrammen. Diese regulatorischen Regionen zeichnen sich durch spezifische Chromatin-Merkmale aus, wie z. B. eigenartige Histon-Modifikationen, Transkriptionsfaktoren und Co-Faktoren-Bindung und Chromatin-Zugänglichkeit, die für ihre genomweite Identifizierung in mehreren Zelltypen 1 , 2 , 3 weit verbreitet sind. Insbesondere wird das genomweite Profil der Acetylierung von Histon H3-Lysin 27 (H3K27ac) üblicherweise zur Definition von aktiven Promotoren, Enhancern und Super-Enhancern 4 , 5 , 6 verwendet.
Moloney murine Leukämie-Virus (MLV) ist ein Gamma-Retrovirus, das weit verbreitet für Gen verwendet wirdTransfer in Säugetierzellen. Nach der Infektion einer Zielzelle wird das retrovirale RNA-Genom in einem doppelsträngigen DNA-Molekül retro-transkribiert, das virale und zelluläre Proteine bindet, um den Vorintegrationskomplex (PIC) zu bilden. Der PIC tritt in den Kern ein und bindet das Wirtszellchromatin. Hier vermittelt die virale Integrase, eine Schlüssel-PIC-Komponente, die Integration der proviralen DNA in das Wirtszellgenom. Die mLV-Integration in die genomische DNA ist nicht zufällig, sondern tritt in aktiven cis-regulatorischen Elementen wie Promotoren und Enhancern in zellspezifischer Weise 7 , 8 , 9 , 10 auf . Dieses eigenartige Integrationsprofil wird durch eine direkte Wechselwirkung zwischen der mLV-Integrase und den zellulären Bromodomain- und extraterminalen Domänen (BET) -Proteinen 11 , 12 , 13 vermittelt. BET - Proteine (BRD2, BRD3 undBRD4) als Brücke zwischen Wirtschromatin und mLV PIC: Durch ihre Bromodomänen erkennen sie hoch acetylierte cis-regulatorische Regionen, während die extraterminalen Domäne mit der mLV-Integrase 11 , 12 , 13 wechselwirkt.
Hier beschreiben wir das retrovirale Scannen, ein neuartiges Werkzeug, um aktive cis-regulatorische Regionen auf der Basis der Integrationseigenschaften von mLV abzubilden. Kurz gesagt werden die Zellen mit einem mLV-abgeleiteten retroviralen Vektor transduziert, der das verstärkte rekonstruierte Gen (EGFP) -Reporter-Gen des grünen fluoreszierenden Proteins exprimiert. Nach der genomischen DNA-Extraktion werden die Übergänge zwischen der 3'-langen terminalen Wiederholung (LTR) des mLV-Vektors und der genomischen DNA durch Linker-vermittelte PCR (LM-PCR) amplifiziert und massiv sequenziert. MLV-Integrationsstandorte werden dem menschlichen Genom zugeordnet, und genomische Regionen, die stark von mLV gezielt sind, werden als Cluster von mLV-Integrationsstellen definiert.
Retroviraler ScanNing wurde verwendet, um zellspezifische aktive regulatorische Elemente in mehreren menschlichen Primärzellen 14 , 15 zu definieren. MLV-Cluster, die mit epigenetisch definierten Promotoren und Enhancern co-mapped waren, von denen die meisten aktive Histonmarken wie H3K27ac enthielten und zellspezifisch waren. Das retrovirale Scannen ermöglicht die genomweite Identifizierung von DNA-regulatorischen Elementen in prospektiv gereinigten Zellpopulationen 7 , 14 sowie in retrospektiv definierten Zellpopulationen wie Keratinozyten-Stammzellen, die keine wirksamen Marker für die prospektive Isolation fehlen 15 .
1. MLV-Transduktion von menschlichen Zellen
2. Amplifikation von mLV-Integrationsstellen durch Linker-vermittelte PCR (LM-PCR)
3. Massive Sequenzierung von mLV Integration Sites
HINWEIS: LM-PCR prodKönnen mit kommerziellen Plattformen sequenziert werden (Auswahl des richtigen verschachtelten Primerpaares in der zweiten PCR-Reaktion, siehe Abschnitt 2.5.1). Zur Sequenzierung der Roche GS-FLX Pyrosequenzierungsplattform siehe vorherige Papiere 7 , 14 , 15 . In diesem Abschnitt wird ein neu optimiertes Protokoll für die Illumina-Sequenzplattform beschrieben.
Arbeitsablauf des retroviralen Scanvorgangs
Der Arbeitsablauf des retroviralen Abtastvorgangs ist in Abbildung 1 schematisiert. Die Zielzellpopulation wird gereinigt und mit einem mLV-abgeleiteten retroviralen Vektor transduziert, der ein eGFP-Reportergen exprimiert. Das Transgen wird von den beiden identischen langen terminalen Wiederholungen (5 'und 3' LTR) flankiert, was die Synthese, die ...
Hier haben wir ein Protokoll zur genomweiten Kartierung der Integrationsstellen von mLV beschrieben, ein Retrovirus, das Chromatinregionen anspricht, epigenetisch als aktive Promotoren und Enhancer markiert. Kritische Schritte und / oder Einschränkungen des Protokolls umfassen: (i) mLV-Transduktion der Zielzellpopulation; (Ii) Amplifikation von Virus-Host-Übergängen durch LM-PCR; (Iii) Abrufen eines hohen Anteils an Integrationsstellen. MLV-basierte retrovirale Vektoren effizient transduzierende Zellen. Die geringe E...
Die Autoren haben nichts zu offenbaren.
Diese Arbeit wurde durch Stipendien des Europäischen Forschungsrates (ERC-2010-AdG, GT-SKIN), des italienischen Ministeriums für Bildung, Universitäten und Forschung (FIRB-Futuro in Ricerca 2010-RBFR10OS4G, FIRB-Futuro in Ricerca 2012-RBFR126B8I_003) unterstützt , EPIGEN Epigenomics Flagship Project), das italienische Gesundheitsministerium (Young Researchers Call 2011 GR-2011-02352026) und die Imagine Institute Foundation (Paris, Frankreich).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
PBS, pH 7.4 | ThermoScientific | 10010031 | or equivalent |
Fetal Bovine Serum | ThermoScientific | 16000044 | or equivalent |
0.2 ml tubes | general lab supplier | ||
1.5 ml tubes | general lab supplier | ||
QIAGEN QIAmp DNA mini Kit | QIAGEN | 51306 | or equivalent |
T4 DNA ligase | New England BioLabs | M0202T | |
T4 DNA Ligase Reaction buffer | New England BioLabs | M0202T | |
Linker Plus Strand oligonucleotide | general lab supplier | 5’-PO4-TAGTCCCTTAAGCGGAG-3’ (Purification grade: SDS-PAGE) | |
Linker Minus Strand oligonucleotide | general lab supplier | 5’-GTAATACGACTCACTATAGGGCTCCGCTTAAGGGAC-3’ (Purification grade: SDS-PAGE) | |
Tru9I | Roche-Sigma-Aldrich | 11464825001 | |
SuRE/Cut Buffer M | Roche-Sigma-Aldrich | 11417983001 | |
PstI | Roche-Sigma-Aldrich | 10798991001 | |
SuRE/Cut Buffer H | Roche-Sigma-Aldrich | 11417991001 | |
Platinum Taq DNA Polimerase High Fidelity | Invitrogen | 11304011 | |
10 mM dNTP Mix | Invitrogen | 18427013 | or equivalent |
PCR grade water | general lab supplier | ||
96-well thermal cycler (with heated lid) | general lab supplier | ||
linker primer | general lab supplier | 5’-GTAATACGACTCACTATAGGGC-3’ (Purification grade: PCR grade) | |
MLV-3’ LTR primer | general lab supplier | 5’-GACTTGTGGTCTCGCTGTTCCTTGG-3’ (Purification grade: PCR grade) | |
linker nested primer 454 | general lab supplier | 5’-GCCTTGCCAGCCCGCTCAG[AGGGCTCCGCTTAAGGGAC](Purification grade: SDS-PAGE) | |
MLV-3’ LTR nested primer 454 | general lab supplier | 5’-GCCTCCCTCGCGCCATCAGTAGC[GGTCTCCTCTGAGTGATTGACTACC](Purification grade: SDS-PAGE) | |
linker nested primer Illumina | general lab supplier | 5'-TCGTCGGCAGCGTCAGATGTGTATAAGAGACAG-[AGGGCTCCGCTTAAGGGAC](Purification grade: SDS-PAGE) | |
MLV-3’ LTR nested primer Illumina | general lab supplier | 5'-GTCTCGTGGGCTCGGAGATGTGTATAAGAGACAG-[GGTCTCCTCTGAGTGATTGACTACC](Purification grade: SDS-PAGE) | |
Sodium Acetate Solution (3M) pH 5.2 | general lab supplier | ||
Ethanol (absolute) for molecular biology | Sigma-Aldrich | E7023 | or equivalent |
Topo TA Cloning kit (with pCR2.1-TOPO vector) | Invitrogen | K4500-01 | |
QIAquick Gel Extraction kit | QIAGEN | 28704 | |
Agarose | Sigma-Aldrich | A9539 | or equivalent |
Ethidium bromide | Sigma-Aldrich | E1510 | or equivalent |
100 bp DNA ladder | Invitrogen | 15628019 | or equivalent |
6x Loading Buffer | ThermoScientific | R0611 | or equivalent |
NanoDrop 2000 UV-Vis Spectrophotometer | ThermoScientific | ND-2000 | |
Nextera XT Index kit | Illumina | FC-131-1001 or FC-131-1002 | |
2x KAPA HiFi Hot Start Ready Mix | KAPA Biosystems | KK2601 | |
Dynal magnetic stand for 2 ml tubes | Invitrogen | 12321D | or equivalent |
Agencourt AMPure XP 60 ml kit | Beckman Coulter Genomics | A63881 | |
Tris-HCl 10 mM, pH 8.5 | general lab supplier | ||
Agilent 2200 TapeStation system | Agilent Technologies | G2964AA | or equivalent |
D1000 ScreenTape | Agilent Technologies | 5067-5582 | or equivalent |
D1000 Reagents | Agilent Technologies | 5067-5583 | or equivalent |
KAPA Library Quantification Kit for Illumina platforms (ABI Prism) | KAPA Biosystems | KK4835 | |
ABI Prism 7900HT Fast Real-Time PCR System | Applied Biosystems | 4329003 | |
NaOH 1.0 N, molecular biology-grade | general lab supplier | ||
HT1 (Hybridization Buffer) | Illumina | Provided in the MiSeq Reagent Kit | |
MiSeq Reagent Kit v3 (150 cycles) | Illumina | MS-102-3001 | |
MiSeq System | Illumina | SY-410-1003 | |
PhiX Control v3 | Illumina | FC-110-3001 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten