Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Minimale Erythem-Dosis (MED) Tests wird verwendet, um Dosierungspläne für ULTRAviolette Strahlen-Phototherapie zu erstellen. Es kann individuelle Variationen in der Entzündungsreaktion bewerten, aber es fehlt die Methodik, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Hier stellen wir eine präzise Umsetzung von MED vor und zeigen seine Fähigkeit, individuelle Variationen in der Entzündungsreaktion zu erfassen.
Minimale Erythem-Dosis-Tests (MED) werden häufig in klinischen Umgebungen zur Bestimmung der kleinsten Menge an ultravioletter (UV) Bestrahlung verwendet, die notwendig ist, um Erythem (entzündliche Rötung) auf der Hautoberfläche zu erzeugen. In diesem Zusammenhang wird das MED als Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der Anfangsdosen für die UV-Phototherapie bei häufigen Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen angesehen. In der Forschung haben MED-Tests auch das Potenzial, ein leistungsfähiges Werkzeug zur Beurteilung von Variationen von Entzündungsreaktionen innerhalb und zwischen Personen zu sein. DIE MED-Tests wurden jedoch nicht weit verbreitet, da sie in Forschungsumgebungen verwendet werden können, was wahrscheinlich auf das Fehlen veröffentlichter Leitlinien hindeutet, was ein Hindernis für die Erzielung reproduzierbarer Ergebnisse aus diesem Test darstellt. Auch Protokolle und Ausrüstungen für die Einrichtung von MED sind sehr unterschiedlich, was es schwierig macht, die Ergebnisse in den Laboratorien zu vergleichen. Hier beschreiben wir eine präzise und reproduzierbare Methode zur Induziert und Messung von oberflächlichem Erythem mit neu entwickelten Protokollen und Methoden, die leicht an andere Geräte und Laborumgebungen angepasst werden können. Die hier beschriebene Methode enthält Einzelheiten zu Verfahren, die eine Extrapolation eines standardisierten Dosierungsplans auf andere Geräte ermöglichen, so dass dieses Protokoll an jede UV-Strahlungsquelle angepasst werden kann.
Minimale Erythem-Dosis (MED) Tests ist ein FDA-zugelassenes Verfahren zur Bewertung der kutanen Empfindlichkeit gegenüber Strahlung typischerweise im UVB-Bereich, obwohl die MED bei anderen Wellenlängen im UV- und sichtbaren Spektrum bestimmt werden kann1. Erythem ist definiert als oberflächliche Rötung auf der Hautoberfläche, die durch die Verengung von Kapillaren verursacht wird (spätere Stadien von Erythem werden häufiger als Sonnenbrand bezeichnet). MED-Tests wurden ausgiebig in der Dermatologie-Literatur und klinischen Phototherapie-Einstellungen verwendet, um die minimale Menge an ultravioletter (UV) Strahlung zu identifizieren, die die kleinste Einheit messbarer Veränderungen in der Rötung der Haut erzeugen wird. DIE MED-Prüfung kann mit einer handelsüblichen UV-Lampe durchgeführt werden, die dem entspricht, was in den meisten kommerziellen Gerbanlagen verwendet wird.
MED-Tests umfassen die kontinuierliche Verteilung von UV-Strahlung oder Licht aus dem sichtbaren Spektrum auf die Hautoberfläche für einen vorgegebenen Zeitraum, wobei Die Dosierungspläne in erster Linie von der Pigmentierung der Haut und der Intensität und Art der Strahlung abhängen. . Dieses Verfahren wird häufig in klinischen Umgebungen verwendet, um Dosierungspläne für Patienten zu bestimmen, die UV-Strahlentherapie für Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzeme2,3. Grundlegende Verfahren zur Bestimmung des MED in klinischen Umgebungen wurdenananderer Stelle 4 beschrieben und können verwendet werden, um die Gesamtdosis der UV-Strahlung nach oben oder unten anzupassen, abhängig von der individuellen Variation der Hautempfindlichkeit.
Die Hautpigmentierung ist vielleicht die wichtigste fachspezifische Variable bei der Durchführung und Messung der Ergebnisse des MED-Verfahrens6. Dies liegt daran, dass die Dauer der UV-Exposition, die erforderlich ist, um die minimale Erythem-Reaktion zu evozieren, hauptsächlich durch die Leichtigkeit oder Dunkelheit der Haut des Teilnehmers bestimmt wird, wie durch den Fitzpatrick-Hauttyp (FST) des Teilnehmers definiert. FST7 ist ein numerisches Schema zur Klassifizierung der menschlichen Hautfarbe. Die Fitzpatrick-Skala ist ein anerkanntes Werkzeug für die dermatologische Forschung zur menschlichen Hautpigmentierung8,9, und klassifiziert die menschliche Haut in eine von sechs Kategorien von hellster (FST I) bis dunkelster (FST VI).
Dunklere FST-Typologien erfordern eine längere UV-Dauer, daher ist eine genaue Klassifizierung von FST wichtig. Es gibt eine umfangreiche Literatur über Methoden zur genauen Bewertung von FST, mit einer Vielzahl von Ansätzen, einschließlich Selbstanzeige, Dermatologen-Interview und instrumentationsbasierte Bewertung. Beobachterbewertungen von FST haben gezeigt, dass sie mit der aktuellen, aber nicht natürlichen Hautfarbe10korreliert sind, fST kann jedoch subjektiv11 mittels Selbstanzeige mittels Fragebogen12 und/oder objektiver Bewertung über Spektrophotometrie. Die Fitzpatrick-Typisierung durch Spektrophotometrie hat gezeigt, dass sie eng mit der Selbstanzeige der Teilnehmer in einer Reihe von Studienkorreliert 10,13,14,15.
Trotz des Nutzens und der weit verbreiteten Anwendung von MED-Tests in klinischen Dienstleistungen wurde dieses Verfahren in Laborumgebungen zur Messung individueller Variationen als Reaktion auf pro-inflammatorische Stimulation nicht weit verbreitet. Der Zweck der hier beschriebenen Methodik besteht darin, Techniken und schrittweise Verfahren bereitzustellen, die die Präzision und Reproduzierbarkeit des MED-Prüfverfahrens erhöhen, um die zukünftige Arbeit in Laborumgebungen zu erleichtern, die sich auf feinkörnige Quantifizierung der intraindividuellen Variabilität der Entzündungsreaktion. Darüber hinaus liefern wir repräsentative Ergebnisse, die die Fähigkeit dieses standardisierten Protokolls veranschaulichen, Die Variationen von Mensch zu Mensch bei Entzündungen genau erfassen können.
Alle nachstehend beschriebenen Methoden, einschließlich des Einsatzes menschlicher Freiwilliger, wurden vom lokalen Institutional Review Board (IRB) überprüft und genehmigt und stehen im Einklang mit der Erklärung von Helsinki und dem Belmont-Bericht. Alle Teilnehmer (N=72) unterzeichneten die im IRB-Protokoll verbotene Einwilligung in Kenntnis der Sachlage. Inklusions-/Ausschlusskriterien und Einstellungsverfahren wurden entwickelt, um die Sicherheit der Teilnehmer zu maximieren, und jede Abweichung von diesen Verfahren sollte im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Risiko und die Verträglichkeit von Menschen in Betracht gezogen werden. Im Rahmen der hier vorgestellten Arbeit beschränkten die Ausschlusskriterien die Teilnahme auf Personen ohne persönliche oder familiäre Vorgeschichte von entzündlichen Erkrankungen oder legalen oder illegalen Substanzen. Dies wird damit begründet, dass diese Faktoren die Reaktionen auf das MED-Prüfverfahren beeinflussen können.
1. Teilnehmerauswahl
2. Planung und Vorbereitung des MED
3. Bestimmung des Fitzpatrick-Hauttyps (FST)
4. Manschette 1 Anwendung
5. Baseline-Lesung: Manschette 1 Anwendung
6. Pre-Exposition Lesung: Manschette 2 Anwendung
7. MED-Verfahren: Vorbelichtung
HINWEIS: Die Strahlen der Lampe müssen senkrecht zur Belichtungsstelle sein. Im Allgemeinen ist die physische Bewegung der Lampe weniger möglich als Bewegung oder Anordnung des Winkels des Arms der Teilnehmer.
8. MED-Verfahren: Exposition
9. 7 Min Nachbelichtung Lesung
10. Folgetermin: Manschette 3 Anwendung
Der in Tabelle 1 dargestellte Zeitplan ist ein neuartiger Dosierungsplan, der berechnet wurde, um die MED im Durchschnitt zur Mitte des Expositionsereignisses (d. h. Blende 3 oder 4) für jeden FST zu erfassen. Die Grundlage für den berechneten Zeitplan ist wie folgt.
Bisherige Arbeiten haben ergeben, dass für Personen mit FST 2 der Median MED für Strahlung im UVB-Bereich 66,9 Milliwatt (mW) pro cm2, 77,429 mW/cm2 für FST 3 und 85,0 für FST 4
Die präzise Implementierung von MED-Tests, wie hier beschrieben, könnte mehrere Vorteile gegenüber anderen bestehenden laborbasierten entzündungshemmenden Herausforderungen bieten, die den weit verbreiteten Gebrauch erreicht haben. Zum Beispiel, Saugblase Protokolle17,18,19 heben eine flüssigkeitsgefüllte Blister auf der Haut, die anschließend mit einer Spritze angesaugt wird, um direkten Zugang zur Zytokin-Mikroumgebung ...
Die Autoren dieser Studie erklären keine finanziellen oder anderen Interessenkonflikte.
Diese Arbeit wurde durch ein Stipendium des Virginia Tech College of Science Discovery Fund unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
6-aperture dose testing patch (“Cuff”) | Daavlin | ||
Medical grade adhesive solvent | |||
Non-reflective UV proof cloth | |||
Radiometer | SolarLight | Model 6.2 UVB Meter | |
Single use aloe or burn gel | |||
Spectrophotometer | Konika-Minolta | CM-2600D | |
Stopwatch | |||
UV lamp – Fiji Sun | Sperti | Emission spectrum 280 nm-400 nm, approximately 25% UVB | |
UV-proof safety glasses (2 pair) | |||
UV-proof sleeve | |||
White cotton gloves (2 pair) |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten