Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier beschreibt das Protokoll die Arthrozentese des Knies, ein Verfahren, bei dem eine Nadel in das Kniegelenk eingeführt und Synovialflüssigkeit abgesaugt wird. Synovialflüssigkeit kann zum Testen entfernt werden, um die Art des Knieergusses zu bestimmen. Die Arthrozentese des Knies wird typischerweise mit der Rückenmarksverletzung des Patienten durchgeführt.

Zusammenfassung

Arthrozentese des Knies ist ein Verfahren, bei dem eine Nadel in das Kniegelenk eingeführt und Synovialflüssigkeit angesaugt wird. Eine Arthrozentese kann diagnostisch oder therapeutisch sein. Synovialflüssigkeit kann zum Testen entfernt werden, um die Art des Knieergusses zu bestimmen. Bei Verdacht auf septische Arthritis ist eine dringende Arthrozentese vor Beginn der Antibiotikabehandlung indiziert. Darüber hinaus kann die Arthrozentese auch bei der Diagnose von kristallinduzierter Arthritis wie Gicht oder Pseudogicht oder nicht-entzündlicher Arthritis wie Osteoarthritis helfen. Die Identifizierung der Ursache des Knieergusses kann die Behandlung leiten. Darüber hinaus kann das Entfernen von Flüssigkeit aus einem Knie den intraartikulären Druck reduzieren, um Schmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang zu verbessern. Es gibt keine absolute Kontraindikation für die Durchführung dieses Verfahrens, aber bei der Auswahl der Nadeleintrittsstelle sollte ein infizierter Hautbereich vermieden werden. Daher ist Vorsicht geboten, wenn ein Patient einen Verdacht auf Cellulitis über dem Kniegelenk hat, um das potenzielle Risiko einer iatrogenen septischen Arthritis zu vermeiden. Ein Knie, das einer Endoprothetik unterzogen wurde, sollte von einem orthopädischen Chirurgen auf Arthrozentese untersucht werden. Die Arthrozentese des Knies wird typischerweise mit der Rückenmarksverletzung des Patienten durchgeführt. Die Stelle für das Einführen der Nadel wird markiert, und dann wird die Haut desinfiziert. Nachdem ein Lokalanästhetikum verabreicht wurde, wird eine Nadel entlang des betäubten Weges eingeführt. Synovialflüssigkeit wird abgesaugt und dann wird die Nadel zurückgezogen. Druck wird ausgeübt, bis die Blutung aufhört. Die Synovialflüssigkeit kann auf Infektionen und Entzündungen analysiert werden, kann aber nicht direkt eine Diagnose einer inneren Störung oder Autoimmunursachen von Arthritis bestätigen. Neben der Anamnese und der körperlichen Untersuchung können Laborbefunde und Bildgebung die Ätiologie eines Knieergusses klären.

Einleitung

Die Arthrozentese wird durchgeführt, um Synovialflüssigkeit erfolgreich aus einem Gelenk wie Knie, Schulter, Ellbogen, Handgelenk oder Knöchel zu aspirieren. Ein Patient mit einem neu entdeckten Knieerguss kann sich einer diagnostischen Arthrozentese unterziehen, um die Art des Ergusses zu bestimmen. Bevor eine Arthrozentese versucht wird, muss die Knieschwellung durch Vorgeschichte bei einer körperlichen Untersuchung bestätigt werden, um festzustellen, ob ein Erguss vorliegt. Bei der Patientensupine können die Knie bei der Inspektion verglichen werden, um zu sehen, ob die Schwellung einseitig ist. Das Knie mit dem Erguss kann größer erscheinen als das andere Knie. Bei einem großen Erguss (mindestens 20 ml) kann Konvexität proximal zur Patella gesehen werden. Bei einem kleinen Erguss (5-10 ml) kann das superolaterale Drücken der Flüssigkeit mit einer Hand dazu führen, dass die andere Hand eine Flüssigkeitswölbung abtastet. Das Abtasten der Flüssigkeit kann helfen zu entscheiden, ob eine erfolgreiche Arthrozentese wahrscheinlich ist. Neben der Rückenlage kann bei einem Patienten in sitzender Position auch eine Arthrocentese des Knies durchgeführt werden, es besteht jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass weniger Synovialflüssigkeit angesaugtwird 1. Synovialflüssigkeit aus dem Knie kann aus einem medialen oder lateralen Ansatz angesaugt werden, letzteres wird jedoch unter komplizierten Umständenbevorzugt 2. Ein Knieerguss ist bei der Untersuchung nicht immer zart und verursacht daher nicht unbedingt einen antalgischen Gang. Eine dringende Arthrozentese vor einer antibiotischen Behandlung ist indiziert, wenn der Verdacht auf septische Arthritis besteht. Ein orthopädischer Chirurg kann eine Kniegelenkaspiration durchführen, um eine prothetische Gelenkinfektion bei einem Patienten zu diagnostizieren, der eine Knieendoprothetik hatte.

Zusätzlich zur Beurteilung der Infektion kann die Arthrocentese bei der Identifizierung von Diagnosen wie kristallinduzierter Arthritis (Gicht oder Pseudogicht), rheumatoider Arthritis, Spondyloarthritis, reaktiver Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Hämarthrose oder Osteoarthritis helfen. Die Erkenntnisse zur Synovialflüssigkeitsanalyse können zur entsprechenden Behandlung führen. Bei einem Patienten mit Schmerzen und eingeschränkter Bewegung des Knies aufgrund eines Ergusses kann die Aspiration der Flüssigkeit diese Symptome verbessern. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die Arthrocentese eines Knies vor einer intraartikulären Steroidinjektion das Risiko für einen Arthritis-Rückfall bei rheumatoider Arthritisverringert 3. Es gibt keine absolute Kontraindikation für die Arthrozentese eines Knies, aber die Nadel sollte von jeder Cellulitis weg eingeführt werden, um keine Infektion in das Gelenk einzuführen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die Arthrozentese bei Patienten, die eine Antikoagulation mit Warfarin oder direkten oralen Antikoagulanzien erhalten 4,5,6,7, im Allgemeinen sicher sind. Mit der richtigen Technik und klinischen Indikation kann sich ein Patient diesem Verfahren mit minimalen Risiken unterziehen.

Protokoll

Dieses Protokoll folgt den Richtlinien des BronxCare Health System. Eine schriftliche Einverständniserklärung des Patienten ist erforderlich.

1. Identifizierung anatomischer Strukturen

  1. Wenn der Patient supine, tasten Sie vorsichtig das Knie ab, um die Patella zu lokalisieren, und verwenden Sie einen Hautmarker, um Markierungen an den vier Ecken der Patella zu machen.
  2. Platzieren Sie ein "X" mit einem Hautmarker an einer Stelle, die eine Fingerbreite superolateral zur Patella ist. Vermeiden Sie infizierte Haut und sichtbare Venen.
  3. Wenn bei der Untersuchung ein großer Erguss festgestellt wird und die Patella auf Flüssigkeit zu sitzen scheint, sollten Sie einen medialen Ansatz direkt nach der Patella in Betracht ziehen.

2. Hautsterilisation

  1. Reinigen Sie die ausgewählte Nadeleintrittsstelle mit drei jodgetränkten 2 x 2-Zoll-Mullschwämmen.
  2. Lassen Sie das Antiseptikum trocknen.

3. Betäubung

  1. Verwenden Sie eine 18-22 G Nadel, um 1 ml 1 Prozent Lidocainlösung in eine sterile 3 ml Spritze zu ziehen.
  2. Entfernen Sie diese Nadel und legen Sie eine 5/8-Zoll-25-G-Nadel auf die Spritze.
  3. Tragen Sie das topische Ethylchlorid-Stream-Spray aus einer Entfernung von 9 Zoll für 10 s auf die Injektionsstelle auf.
  4. Nähern Sie sich dem "X" mit der Nadel und infiltrieren Sie die Haut und das Unterhautgewebe mit einem Klecks Lidocain.
  5. Halten Sie den Bereich steril, aber wenn Sie durch versehentliches Berühren kontaminiert sind, wiederholen Sie die Schritte 2.1-2.2.

4. Einführung der Arthrozentese-Nadel

  1. Legen Sie die nichtdominante Hand über den Bereich superomedial zur Patella und komprimieren Sie die Flüssigkeit vorsichtig manuell seitlich.
  2. Führen Sie eine 1,5-Zoll-18-22-G-Nadel ein, die an einer Spritze (mindestens 3 ml) entlang des betäubten Weges befestigt ist.
  3. Bewegen Sie die Nadel langsam und ziehen Sie den Kolben vorsichtig zurück, bis die Visualisierung der Synovialflüssigkeit bestätigt werden kann.
  4. Wenn sich die erste Spritze füllt und weitere angesaugte Flüssigkeit gewünscht wird, wechseln Sie zu einer anderen Spritze.

5. Nadelentfernung

  1. Entfernen Sie die Nadel und die Spritze in einer sanften Entzugsbewegung.
  2. Legen Sie einen sterilen Verband über die Stelle.
  3. Üben Sie Druck aus, bis die Blutung aufhört.
  4. Sobald die Hämostase erreicht ist, wischen Sie den Hautmarker und das Jod mit einem Alkoholkissen ab.
  5. Tragen Sie einen Klebeverband auf.

Ergebnisse

Eine prospektive randomisierte Studie verglich die vollständige Aspiration der Synovialflüssigkeit aus dem Knie und die intraartikuläre Injektion mit Kortikosteroid allein. Es zeigte sich, dass das Absaugen von so viel Synovialflüssigkeit wie möglich das Risiko für ein Wiederauftreten arthritischer Symptome bei der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis mit intraartikulären Kortikosteroiden verringern kann. Abbildung 1 zeigt die Abnahme des Anteils der Rückfälle in der ...

Diskussion

Kniearthrozentese ist ein Verfahren am Krankenbett oder in der Klinik, bei dem eine Nadel in die Gelenkkapsel eingeführt und Synovialflüssigkeit abgesaugt wird. Vor dem Versuch einer Arthrozentese sollte die Knieschwellung durch Anamnese bei körperlicher Untersuchung als Erguss bestätigt werden. Eine Knieröntgenaufnahme kann einen Erguss aufdecken, ist aber vor der Aspiration nicht notwendig. Wenn der Körperhabitus die körperliche Untersuchung erschwert, kann die Sonographie verwendet werden, um die Ergussgröße ...

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Die Autoren haben keine Anerkennungen.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Alcohol prep padMedlineMDS090670Zsterile 2-ply pad
Eclipse needleBDDGW6070225G x 5/8"
Ethyl Chloride instant topical anesthetic sprayGebauer'sP/N 0386-0008-03non-flammable
Lidocaine HCl injectionFresenius Kabi Usa, LlcNDC 63323-492-271% single dose vial
Plastic bandageCuradCUR02278RB4-sided seal
Plastipak 3 mL syringeBD309651sterile
Plastipak 5 mL syringeBD309649sterile
Povidone iodine topical solutionMajorNDC 0904-1103-09topical antiseptic
Precision glide needleBD30519618G x 1 1/2"
Sterile gauze spongeCARINGPRM22082 in. x 2 in.
Sterile regular tip surgical skin markerMEDLINEDYNJSM01
Surgical glovesTRIUMPHMSG2265sterile & powder-free

Referenzen

  1. Zhang, Q., et al. Comparison of two positions of knee arthrocentesis: how to obtain complete drainage. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation. 91 (7), 611-615 (2012).
  2. Roberts, W. N., Hayes, C. W., Breitbach, S. A., Owen, D. S. Dry taps and what to do about them: a pictorial essay on failed arthrocentesis of the knee. The American Journal of Medicine. 100 (4), 461-464 (1996).
  3. Weitoft, T., Uddenfeldt, P. Importance of synovial fluid aspiration when injecting intra-articular corticosteroids. Annals of the Rheumatic Diseases. 59 (3), 233-235 (2000).
  4. Thumboo, J., O'Duffy, J. D. A prospective study of the safety of joint and soft tissue aspirations and injections in patients taking warfarin sodium. Arthritis and Rheumatism. 41 (4), 736-739 (1998).
  5. Salvati, G., et al. Frequency of the bleeding risk in patients receiving warfarin submitted to arthrocentesis of the knee. Reumatismo. 55 (3), 159-163 (2003).
  6. Ahmed, I., Gertner, E. Safety of arthrocentesis and joint injection in patients receiving anticoagulation at therapeutic levels. The American Journal of Medicine. 125 (3), 265-269 (2012).
  7. Yui, J. C., Preskill, C., Greenlund, L. S. Arthrocentesis and joint injection in patients receiving direct oral anticoagulants. Mayo Clinic Proceedings. 92 (8), 1223-1226 (2017).
  8. Klauser, A. S., et al. Clinical indications for musculoskeletal ultrasound: a Delphi-based consensus paper of the European Society of Musculoskeletal Radiology. European Radiology. 22 (5), 1140-1148 (2012).
  9. Rolle, N. A., et al. Extractable synovial fluid in inflammatory and non-inflammatory arthritis of the knee. Clinical Rheumatology. 38 (8), 2255-2263 (2019).
  10. Yaqub, S., et al. Can diagnostic and therapeutic arthrocentesis be successfully performed in the flexed knee. Journal of Clinical Rheumatology: Practical Reports on Rheumatic & Musculoskeletal Diseases. 24 (6), 295-301 (2018).
  11. Jennings, J. M., Dennis, D. A., Kim, R. H., Miner, T. M., Yang, C. C., McNabb, D. C. False-positive cultures after native knee aspiration: True or false. Clinical Orthopaedics and Related Research. 475 (7), 1840-1843 (2017).
  12. Massey, P. A., Feibel, B., Thomson, H., Watkins, A., Chauvin, B., Barton, R. S. Synovial fluid leukocyte cell count before versus after administration of antibiotics in patients with septic arthritis of a native joint. Journal of Orthopaedic Science: Official Journal of the Japanese Orthopaedic Association. 25 (5), 907-910 (2020).
  13. Polishchuk, D., Gehrmann, R., Tan, V. Skin sterility after application of ethyl chloride spray. The Journal of Bone and Joint Surgery. 94 (2), 118-120 (2012).
  14. Liu, K., Ye, L., Sun, W., Hao, L., Luo, Y., Chen, J. Does use of lidocaine affect culture of synovial fluid obtained to diagnose periprosthetic joint infection (PJI)? An in vitro study. Medical Science Monitor: International Medical Journal of Experimental and Clinical Research. 24, 448-452 (2018).
  15. Chen, L. X., Clayburne, G., Schumacher, H. R. Update on identification of pathogenic crystals in joint fluid. Current Rheumatology Reports. 6 (3), 217-220 (2004).
  16. Boumans, D., Hettema, M. E., Vonkeman, H. E., Maatman, R. G., Avan de Laar, M. A. The added value of synovial fluid centrifugation for monosodium urate and calcium pyrophosphate crystal detection. Clinical Rheumatology. 36 (7), 1599-1605 (2017).
  17. Goldenberg, D. L., Reed, J. I. Bacterial arthritis. The New England Journal of Medicine. 312 (12), 764-771 (1985).
  18. Atkins, B. L., Bowler, I. C. The diagnosis of large joint sepsis. The Journal of Hospital Infection. 40 (4), 263-274 (1998).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 180

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten