JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Das vorliegende Protokoll entwickelte eine Methode zur Abschätzung der Ausbeute von Verbindungen auf der TLC-Platte unter Verwendung der Blau-LED-Beleuchtungstechnik. Die Vorteile dieses Ansatzes sind, dass er sicher, effektiv und kostengünstig ist und es dem Forscher ermöglicht, mehrere Proben gleichzeitig zu messen.

Zusammenfassung

Die Dünnschichtchromatographie (TLC) ist eine zugängliche Analysetechnik, die in der organischen Chemie umfassend eingesetzt wurde, um die Ausbeute unbekannter Proben zu quantifizieren. Die vorliegende Studie entwickelte eine effektive, kostengünstige und sichere Methode, um die Ausbeute von Proben auf einer TLC-Platte mit dem blauen LED-Illuminator abzuschätzen. Lovastatin, extrahiert aus Aspergillus terreus , war die Beispielverbindung, die in der vorliegenden Studie verwendet wurde. Zur Bewertung der Ausbeute von Lovastatin wurden Regressionsmodelle verwendet, die auf dem Lovastatin-Standard basieren. Drei Methoden wurden verglichen: Bioassay, UV-Detektion und Blue-LED-Beleuchtung. Das Ergebnis zeigte, dass die Blue-LED-Beleuchtungsmethode deutlich zeiteffektiver ist als UV-Detektions- und Bioassay-Methoden. Darüber hinaus war die Blau-LED-Beleuchtung eine relativ sichere Option, da biologische Gefahren bei der Bioassay-Methode (z. B. mikrobielle Infektion) und UV-Exposition bei der UV-Detektionsmethode besorgt waren. Im Vergleich zu den teuren Methoden, die spezielle Instrumente und langes Training erfordern, bevor sie unabhängig arbeiten können, wie GC, HPLC und HPTLC, war die Verwendung des Blue-LED-Illuminators eine wirtschaftliche Option, um die Ausbeute von Proben von einer TLC-Platte abzuschätzen.

Einleitung

Die Dünnschichtchromatographie (TLC) ist als qualitative und quantitative Technik auf dem Gebiet der organischen Chemie weit verbreitet 1,2,3. Die Hauptvorteile von TLC sind, dass es eine schnelle Erkennung und flexible Probenanforderungen bietet und keine spezielle Ausrüstung erfordert4. Obwohl viele fortschrittliche Ansätze etabliert wurden, ist TLC bis heute die Hauptmethode zur Identifizierung unbekannter Proben in einem Gemisch. Die Herausforderung dieses Ansatzes ist jedoch der Mangel an sicheren und kostengünstigen Geräten zur Quantifizierung der Probenausbeute, insbesondere für Entwicklungslaboratorien mit begrenzten Budgets. Die vorliegende Studie zielte daher darauf ab, eine effiziente, sichere und kostengünstige Methode in Kombination mit TLC zu entwickeln, um die Ausbeute der Proben abzuschätzen.

Im Gegensatz zu Hochleistungs-TLC (HPTLC), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Gaschromatographie (GC) mit strengen Probenanforderungen, zeitaufwändig und Mehrschritt-Beteiligung für die Probenvorbereitung 1,5 zeigte TLC mehrere Vorteile. Erstens können HPLC und GC für die Probenvorbereitung den Rohextrakt nicht nachweisen, da der Rohextrakt die Säule von HPLC und GC verstopfen kann. Zweitens, wenn die Proben nicht UV-geeignet sind (wichtig für die HPLC-Analyse) oder mit geringer Flüchtigkeit (wichtig für die GC-Analyse), kann TLC auf diese Proben angewendet werden, und die Verwendung von Visualisierungsreagenz macht die isolierten Proben auf dünnen Schichtensichtbar 6,7,8. Drittens erfordern HPLC und GC für allgemeine Anwender im Vergleich zu TLC im Allgemeinen ein relativ langes Vortraining, bevor sie unabhängig arbeiten können. Darüber hinaus kann die quantitative TLC-Analyse, bekannt als Hochleistungs-TLC (HPTLC), die Informationen auf einer TLC-Platte mit einem hochempfindlichen Scanner digitalisieren. Die Kosten für das HPTLC-System sind jedoch relativ teuer. Daher ist die Entwicklung eines kostengünstigen und schnellen Ansatzes zur Quantifizierung von Proben auf der TLC-Platte ein wichtiges Thema.

Ähnliche Methoden wurden für die TLC-Ertragsquantifizierung entwickelt; Zum Beispiel berichtete Johnson9 über eine Technik, die die Quantifizierung der Proben auf einer TLC-Platte ermöglicht, indem ein Flachbettscanner verwendet wird, der an einen Computer angeschlossen ist. Im Jahr 2001 entwickelten El-Gindy et al.10 die TLC-densitometrische Methode, mit der die Verbindung mit optischer Dichte nachgewiesen wurde, und die Technik wurde auch von Elkady et al.11 angewendet. Im Jahr 2007 präsentierte Hess2 die digital enhanced-TLC (DE-TLC) Methode, die angewendet wird, um die Ausbeute einer Verbindung auf einer TLC-Platte mit einer Digitalkamera in Kombination mit UV-Licht zu detektieren. Hess verglich auch die Kostenunterschiede zwischen HPTLC- und DE-TLC-Methode und kam zu dem Schluss, dass die DE-TLC-Methode aufgrund ihrer erschwinglichen Kosten in High-School- und College-Labors verwendet werden könnte2. Die Kosten für die TLC-densitometrische Methode waren jedoch immer noch teuer, und der Betrieb von ultraviolettem Licht erfordert eine angemessene Vorschulung, falls die Benutzer ultravioletter Strahlung ausgesetzt werden könnten. Daher ist es wünschenswert, in Übereinstimmung mit TLC eine effiziente, sichere und kostengünstige Methode zur Quantifizierung der Probenausbeute zu entwickeln.

Die vorliegende Studie beschrieb ein Protokoll zur Detektion der Probe auf einer TLC-Platte unter Verwendung des blauen LED-Illuminators und entwickelte ein Regressionsmodell mit hoher Zuverlässigkeit (hoher R-Quadrat-Wert), um die Abmessungen der Bänder zu messen und dann die Wirkstoffausbeute zu bestimmen. Schließlich wurde festgestellt, dass die Blau-LED-Beleuchtungsmethode eine relativ sichere (vs. UV-Detektionsmethode), billig (vs. GC, HPLC und HPTLC) und effektiver (vs. Bioassay-Methode) Ansatz zur Ertragsquantifizierung.

Protokoll

Das vorliegende Protokoll wird am Beispiel von Lovastatin beschrieben. Lovastatin wurde aus dem eine Woche alten Aspergillus terreus extrahiert.

1. Extraktion von Verbindungen

HINWEIS: Einzelheiten zur Extraktion von Verbindungen finden Sie in Abbildung 1.

  1. Kultur Aspergillus terreus auf dem Medium Kartoffeldextrose (PDA, siehe Materialtabelle) bei 30 °C.
  2. Die Kultur wird 24 h bei 40 °C getrocknet. Die getrocknete Kultur wird mit einer sterilisierten Pinzette in ein 50-ml-Röhrchen überführt und 15 mL Ethylacetat hinzugefügt.
  3. Die Mischung 1 min lang kräftig durch Wirbeln schütteln und 1 h bei 40 °C mit Schütteln bei 200 U/min inkubieren.
  4. Das Gemisch mit einem 40 kHz Ultraschallbad (siehe Materialtabelle) bei 40 °C für 1 h beschallen.
  5. Zentrifugieren Sie die Mischung bei 5.000 x g für 1 min bei Raumtemperatur und filtrieren Sie durch ein 11 μm Filterpapier.
  6. Extrahieren Sie das Filtrat mit einer gleichen Menge sterilen Wassers in einem Scheidetrichter.
  7. Nach der Phasentrennung die organische Schicht sammeln und dann in einem Rotationsverdampfer verdampfen (siehe Materialtabelle). Der Rückstand wird in 2 mL Ethylacetat gelöst.

2. Trennung des Rohextrakts durch Normalphasenadsorptionssäule (NP)

  1. Packen Sie die Säule mit NP-Kieselgel als stationäre Phase und verwenden Sie n-Hexan:Ethylacetat:Trifluoressigsäure (H:E:T; 80:20:0,1, v/v/v) als mobile Phase.
  2. Laden Sie 2 mL des Extrakts (Schritt 1) auf die Säule und fügen Sie das Lösungsmittel der mobilen Phase mit einer Flussrate von 1 ml / min hinzu, um den Extrakt zu eluieren.
    HINWEIS: Der Durchfluss wurde manuell mit einem Absperrhahn gesteuert.
  3. Überprüfen Sie das Abwasser durch TLC, um das Vorhandensein von Lovastatin zu bestätigen, und verdampfen Sie dann in einem Rotationsverdampfer bei 45 °C, bis das Lösungsmittel entfernt ist. Dieser Schritt dauert ca. 20-25 min.
  4. Der Rückstand wird in 1 ml Ethylacetat gelöst und dann mit einem gleichen Volumen von 1% Trifluoressigsäure gemischt.
  5. Zentrifugieren Sie die Mischung bei 5.000 x g für 1 min bei Raumtemperatur und sammeln Sie die organische Schicht in einem neuen Glasröhrchen.

3. Herstellung und Beladung von Dünnschichtchromatogrammplatten (TLC)

  1. 5 μL Proben und Lovastatin-Standards (siehe Materialtabelle) mit einer Kapillarpipette auf die Grundlinie der TLC-Platte setzen, wobei an den Seiten der TLC-Platte ein Rand von 1 cm verbleibt.
  2. Trocknen Sie die TLC-Platte in einem Abzug für 5 min bei Raumtemperatur.
  3. Legen Sie die Platte vorsichtig mit einer Pinzette in eine gesättigte Glaskammer, die das Lösungsmittel der mobilen Phase enthält. Decken Sie die Kammer mit einem Glasdeckel ab und lassen Sie die Platte vollständig entfalten.
  4. Entfernen Sie die Platte aus der Kammer, wenn die Lösungsmittellinie 1 cm von der Oberseite der Platte entfernt ist.

4. Analyse durch die blaue LED-Beleuchtung

  1. Markieren Sie die Lösungsmittellinie mit einem Bleistift. Trocknen Sie die Platte im Abzug für 10 min bei Raumtemperatur.
  2. Nach dem Trocknen die Platte sofort in 10%H2SO4 Lösungsmittel einweichen und anschließend 10 min bei Raumtemperatur im Abzug trocknen.
  3. Legen Sie die Platte auf die Heizplatte, bis die braunen Flecken erscheinen. Stellen Sie sicher, dass die Platte nicht überhitzt ist, da dies die Visualisierung von Lovastatin erschweren könnte.
  4. Übertragen Sie die Platte auf die blaue LED-Beleuchtung und scannen Sie mit einer kompatiblen Freeware (MiBio Fluo) (siehe Materialtabelle).

5. Ertragsschätzung durch das Regressionsmodell

  1. Messen Sie die Abmessungen von Bändern mit der ImageJ-Software (siehe Materialtabelle).
  2. Erstellen Sie ein Regressionsmodell mit Datenanalyse- und Grafiksoftware (siehe Materialtabelle), das auf den absteigenden Konzentrationen der Lovastatin-Standards basiert, einschließlich 1 mg / ml, 0,75 mg / ml, 0,5 mg / ml und 0,25 mg / ml.
  3. Wenden Sie das Regressionsmodell an, um die Ausbeute der Stichproben zu schätzen.

Ergebnisse

In dieser Studie wurde die Blue-LED-Beleuchtungsmethode zur Abschätzung der Ausbeute von Verbindungen vorgestellt, und diese Methode wurde validiert und mit Bioassay- und UV-detektierten Methoden verglichen (Tabelle 1). Die Regressionsmodelle wurden basierend auf den Dimensionen der Banden und der Konzentration von Standards für jeweils drei Methoden entwickelt, um die Ausbeute von Proben vorherzusagen. Erstens betrug in den Ergebnissen der Bioassay-Methode das R-Quadrat zwischen den Dimensionen der He...

Diskussion

Die vorliegende Studie beschrieb einen neuen Ansatz, den Blue-LED-Illuminator, zur Quantifizierung von Verbindungen ohne Verwendung teurer und spezialisierter Geräte wie HPTLC-, HPLC- und GC-Methode, und die Methode wurde mit den Bioassay- und UV-detektierten Methoden verglichen, um die Quantifizierungsleistung zu bewerten. Als Ergebnis wurde der Schluss gezogen, dass die Blue-LED-Beleuchtungsmethode ein relativ sicheres und effektives Protokoll ist, das verwendet wird, um die Ausbeute von Zielverbindungen auf der TLC-P...

Offenlegungen

Alle Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte haben.

Danksagungen

Diese Studie wurde vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie, Taiwan unterstützt (MOST 108-2320-B-110-007-MY3).

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
American bacteriological AgarCondalab1802.00
Aspergillus terreus ATCC 20542
Blue-LED illuminatorMICROTEKBio-1000F
CentrifugeThermo Scientific HERAEUS Megafuge 8
Compact UV lampUVPUVGL-25
Ethyl AcetateMACRONMA-H078-10
Filter Paper 125mmADVANTEC60311102
ImageJNIHFreewarehttps://imagej.nih.gov/ij/download.html
Lovastatin standardACROSA0404262
MiBio Fluo MICROTEKV1.04
n-HexaneC-ECHOHH3102-000000-72EC
OriginProOriginLab9.1https://www.originlab.com/origin
Potato dextrose broth HSTBIO MEDIA110533
Rotary evaporatorEYELASB-1000
Sulfuric acidFluka30743-2.5L-GL
TLC silica gel 60 F254MERCK1.05554.0001
Trifluoroacetic acidAlfa Aesar10229873
Ultrasonic vibration machineDELTADC600

Referenzen

  1. Pyka, A. Detection progress of selected drugs in TLC. BioMed Research International. 2014, 732078 (2014).
  2. Hess, A. V. I. Digitally enhanced thin-layer chromatography: An inexpensive, new technique for qualitative and quantitative analysis. Journal of Chemical Education. 84 (5), 842-847 (2007).
  3. Ullah, Q., Mohammad, A. Vitamins determination by TLC/HPTLC-a mini-review. Journal of Planar Chromatography - Modern TLC. 33 (5), 429-437 (2020).
  4. Chen, Z., Tao, H., Liao, L., Zhang, Z., Wang, Z. Quick identification of xanthine oxidase inhibitor and antioxidant from Erycibe obtusifolia by a drug discovery platform composed of multiple mass spectrometric platforms and thin-layer chromatography bioautography. Journal of Separation Science. 37 (16), 2253-2259 (2014).
  5. Duncan, J. D. Chiral separations: A comparison of HPLC and TLC. Journal of Liquid Chromatography. 13 (14), 2737-2755 (1990).
  6. Sherma, J. Thin-layer chromatography in food and agricultural analysis. Journal of Chromatography A. 880 (1-2), 129-147 (2000).
  7. Bocheńska, P., Pyka, A., Bocheńska, P., Bocheńska, B. Determination of acetylsalicylic acid in pharmaceutical drugs by TLC with densitometric detection in UV. Journal of Liquid Chromatography. 35 (10), 1346-1363 (2012).
  8. Poole, C. F. Planar chromatography at the turn of the century. Journal of Chromatography A. 856 (1-2), 399-427 (1999).
  9. Rapid Johnson, M. E. simple quantitation in thin-layer chromatography using a flatbed scanner. Journal of Chemical Education. 77 (3), 368-372 (2000).
  10. El-Gindy, A., Ashour, A., Abdel-Fattah, L., Shabana, M. M. First derivative spectrophotometric, TLC-densitometric, and HPLC determination of acebutolol HCL in presence of its acid-induced degradation product. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis. 24 (4), 527-534 (2001).
  11. Elkady, E. F., Mahrouse, M. A. Reversed-phase ion-pair HPLC and TLC-densitometric methods for the simultaneous determination of ciprofloxacin hydrochloride and metronidazole in tablets. Chromatographia. 73 (3-4), 297-305 (2011).
  12. Musharraf, S. G., Ul Arfeen, ., Shoaib, Q., M, Development and validation of TLC-densitometric method for the quantification of a steroidal drug, danazol in its pharmaceutical formulations. Journal of Planar Chromatography - Modern TLC. 25 (4), 331-337 (2012).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BiologieAusgabe 188

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten