Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Die Wirksamkeit der laparoskopischen Leistenlymphknotendissektion ist vergleichbar mit der der offenen Chirurgie. Es verringert auch die Inzidenz von Komplikationen erheblich. In dieser Studie wurde eine modifizierte laparoskopische Methode zur Leistenlymphknotendissektion durch den abdominalen subkutanen Zugang zur Behandlung von Peniskrebs verwendet.
Leistenlymphknotenmetastasen beeinflussen die Prognose von Patienten mit Peniskrebs erheblich. Daher ist eine rechtzeitige Leistenlymphknotendissektion für die umfassende Behandlung von Peniskrebs unerlässlich. Im Vergleich zur traditionellen offenen leistenweisen Lymphadenektomie bietet die laparoskopische leistende Lymphadenektomie eine ähnliche Tumorkontrolle mit weniger Komplikationen. Zu den aktuellen Techniken des laparoskopischen chirurgischen Zugangs gehören die L-lymphoide Clearance-Sequenz und der Erhalt der Vena saphena magna. In dieser Studie wurde ein transabdominaler subkutaner anterograder Ansatz verwendet, um die laparoskopische leistende Lymphknotendissektion zu verbessern und die Vena saphena magna zu erhalten, was zu günstigen Ergebnissen führte. Darüber hinaus erlitten nur 2 von 21 Patienten Wundinfektionen und nur 1 wies einen Lymphverlust aus der Drainageöffnung auf. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung eines innovativen subkutanen transperitonealen retrograden Zugangs für die dissektion des abdominalen endoskopischen Plexus iliacus mit weniger Komplikationen bei Patienten mit Peniskrebs im Vergleich zur traditionellen offenen Operation sicher ist. Insbesondere wird die postoperative Überlebensrate von Patienten mit Peniskrebs maßgeblich durch das Vorhandensein oder Fehlen von Leistenlymphknotenmetastasen und das Ausmaß der Metastasierung beeinflusst. Eine rechtzeitige Leistenlymphknotendissektion ist unerlässlich, da sie die Behandlung von Peniskrebs erheblich beeinflusst. Darüber hinaus bietet die laparoskopische leistende Lymphadenektomie eine vergleichbare Tumorkontrolle wie eine offene Operation mit deutlich reduzierten Komplikationen. Insbesondere standardisierte Ansätze für die laparoskopische Chirurgie, Reinigungsverfahren und den Erhalt der Vena saphena sind für die Leistenlymphknotendissektion von entscheidender Bedeutung. Die laparoskopische Technik der inguinalen Lymphadenektomie kann durch den Anwendung des abdominalen subkutanen anterograden Zugangs verbessert werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Verfahren und technischen Verbesserungen, die mit der modifizierten laparoskopischen leistenden Lymphadenektomie unter Verwendung des abdominalen subkutanen Zugangs verbunden sind.
Peniskarzinom ist ein relativ seltener bösartiger Tumor des Urogenitalsystems, wobei das Plattenepithelkarzinom etwa 95% der Fälle ausmacht. Peniskrebs wird hauptsächlich über das Lymphsystem übertragen, wobei der erste Ort der Ausbreitung die Leistenlymphknoten sind1. Die oberflächlichen und tiefen Leistenlymphknoten sind die wichtigsten regionalen Lokalisationen für die Ausbreitung von Peniskrebs, gefolgt von den Beckenlymphknoten, zu denen die äußeren und inneren Beckenlymphknoten gehören, mit seltenen Metastasen. Neben dem Grad und dem Stadium des Primärtumors beeinflussen das Vorhandensein und das Ausmaß der Leistenlymphknotenmetastasen die Prognose des Peniskarzinoms2. Daher ist eine rechtzeitige radikale Lymphknotendissektion für die Verbesserung der Überlebensraten unerlässlich.
Eine rechtzeitige Inguinallymphknotendissektion kann die 5-Jahres-Überlebensrate von Patienten mit Peniskrebs von 30%-40% auf 80%-90% nach Metastasierung verbessern. Die aktuellen Behandlungsrichtlinien für Peniskrebs empfehlen eine Leistenlymphadenektomie, die Entfernung tastbarer Leistenlymphknoten oder die Entfernung unerreichbarer Leistenlymphknoten. Obwohl die offene Leistenlymphknotendissektion wirksam ist, ist sie signifikant mit einer hohen Rate an postoperativen Inzisionsinfektionen, verzögerter Heilung, Hautnekrose, Lymphödemen, Ödemen der unteren Extremitäten und anderen Komplikationen verbunden 3,4. Darüber hinaus ist unklar, ob eine rechtzeitige prophylaktische Leistenlymphknotendissektion aufgrund vieler Komplikationen, die durch die Leistenlymphknotendissektion verursacht werden, von Vorteilist 5.
In einer früheren Studie wurde berichtet, dass bei Patienten mit untastbaren Lymphknoten eine prophylaktische Leistenlymphknotendissektion in Betracht gezogen werden sollte, da 25% von ihnen eine mikrometastasierende Erkrankung aufweisen können. Ein invasives Knoten-Staging ist für Patienten mit klinisch nodal-negativer Erkrankung (cN0) erforderlich. Invasives Lymphknoten-Staging kann durch dynamische Sentinel-Lymphknotenbiopsie oder modifizierte inguinale Lymphadenektomie bei pT1- und T2-T4-Tumoren mit mittlerem Risiko durchgeführt werden6.
In den letzten Jahren wurden laparoskopische minimal-invasive Techniken in großem Umfang für die Leistenlymphknotendissektion eingesetzt, was zu einer vergleichbaren Tumorkontrolle wie bei der offenen Operationführte 7 und zu einer signifikanten Verringerung der Komplikationenführte 8,9,10. Insbesondere standardisierte Ansätze für die laparoskopische Chirurgie, Reinigungsverfahren und den Erhalt der Vena saphena magna sind für die Leistenlymphknotendissektion von entscheidender Bedeutung 11,12,13.
Der transabdominale subkutane anterograde Zugang kann die laparoskopische Inguinallymphknotendissektion verbessern und die Vena saphena erhalten. Dieses Manuskript bietet eine detaillierte Erläuterung des Verfahrens und der technischen Fortschritte im Zusammenhang mit dem modifizierten laparoskopischen transabdominalen subkutanen Zugang zur anterograden leistenden Lymphknotendissektion. Ziel ist es, einen verbesserten chirurgischen Ansatz vorzustellen, um die Inzidenz postoperativer Komplikationen wie Hautnekrose, verzögerte Wundheilung, Lymphödem und Ödeme der unteren Gliedmaßen zu reduzieren.
Diese Studie wurde vom Institutional Review Board des Volkskrankenhauses der Provinz Hainan genehmigt, und alle Teilnehmer gaben eine schriftliche Einverständniserklärung ab.
1. Bewertung des Patienten
2. Positionierung, Platzierung der Trokaröffnung und Markierung der anatomischen Grenzen
3. Chirurgische Eingriffe
Das Durchschnittsalter der eingeschlossenen Patienten betrug 55 Jahre (Bereich: 31-79 Jahre). Der Harnkatheter wurde zwischen dem 7. und 8. Tag nach der Operation entfernt. Die durchschnittliche Dauer des Krankenhausaufenthalts nach der Operation betrug 14 Tage. Nach der Operation kam es bei 3 Patienten zu Nekrosen der äußeren Genitalien und bei 4 Patienten zu Lymphleckagen. Die Lymphdrainage wurde durch fortgesetzte Drainage erfolgreich behoben, was zu einer verl...
Die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Lymphknotendissektion hat die Behandlung von Peniskrebs verbessert. In dieser Studie wurde das chirurgische Vorgehen modifiziert, um die Abfolge der oberflächlichen und tiefen Lymphknotendissektion und den Erhalt der Vena saphena magna zu erreichen, was zu positiven Ergebnissen führte.
Auswahl des chirurgischen Ansatzes
Die beste Wahl zwischen dem subkutanen Zugang durch das femorale Dr...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte.
Nichts
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Laparoscopic system | STORZ | 20172226846 | The system provides high-definition images. |
Laproscopic trocar | Anhui Aofo Medical Equipment Tech Corporation | 20202020172 | Disposable laproscopic trocar. |
Negative pressure drainage device | Futababra | 20150003 | This disposable material is suitable for negative pressure suction of patients. |
Ultrasonic scalpel | Ethicon Endo-Surgery, LLC | V94A5C | It is used in endoscopic surgery to control bleeding and minimize thermal damage during soft tissue incision. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten