Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Es wird ein Protokoll für die Synthese von persistenten lumineszierenden Nanomaterialien (PLNPs) und ihre potenziellen Anwendungen in wiederbeschreibbaren Displays und künstlerischer Verarbeitung unter Ausnutzung des Nachleuchteffekts unter Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (365 nm) vorgestellt.

Zusammenfassung

Persistente lumineszierende Nanopartikel (PLNPs) besitzen die Fähigkeit, auch nach Beendigung der Anregung eine längere Lebensdauer und eine robuste Emission aufrechtzuerhalten. PLNPs sind in verschiedenen Bereichen weit verbreitet, darunter Informationsdisplays, Datenverschlüsselung, biologische Bildgebung und künstlerische Dekoration mit anhaltender und lebendiger Leuchtkraft und bieten grenzenlose Möglichkeiten für eine Vielzahl innovativer Technologien und künstlerischer Projekte. Dieses Protokoll konzentriert sich auf ein experimentelles Verfahren zur hydrothermalen Synthese von PLNPs. Die erfolgreiche Synthese von dauerhaft lumineszierenden Nanomaterialien, wobei Mn2+ oder Cr3+ als Leuchtzentrum in Zn2GeO4: Mn (ZGO: Mn) oder ZnGa2O4: Cr dient, unterstreicht die Universalität dieses Syntheseverfahrens. Auf der anderen Seite können die optischen Eigenschaften von ZGO: Mn durch Einstellen des pH-Werts von Vorläuferlösungen verändert werden, was die Abstimmbarkeit des Protokolls demonstriert. Wenn PLNPs 3 Minuten lang mit Ultraviolett (UV) bei einer Wellenlänge von 365 nm aufgeladen und dann gestoppt werden, weisen sie die bemerkenswerte Fähigkeit auf, effizient und gleichmäßig Nachleuchten zu erzeugen, was sie ideal für die Herstellung von zweidimensionalen, wiederbeschreibbaren Displays und dreidimensionalen transparenten, leuchtenden Kunstwerken macht. Dieses Protokoll, das in diesem Artikel skizziert wird, bietet eine praktikable Methode für die Synthese von persistenten lumineszierenden Nanopartikeln für weitere Beleuchtungs- und Bildgebungsanwendungen und eröffnet neue Perspektiven für die Bereiche Wissenschaft und Kunst.

Einleitung

Persistente Lumineszenz (PL) ist ein einzigartiger optischer Prozess, der Energie aus ultraviolettem Licht, sichtbarem Licht, Röntgenstrahlen oder anderen Anregungsquellen speichern und dann in Form von Photonenemission für Sekunden, Minuten, Stunden oder sogar für Tage abgebenkann 1. Die Entdeckung des kontinuierlichen Leuchtphänomens stammt aus der Song-Dynastie im alten China vor 1000 Jahren, als ein Maler zufällig ein Gemälde entdeckte, das im Dunkeln leuchtete. Später stellte sich heraus, dass einige natürliche Rohstoffe und Mineralien Sonnenlicht absorbieren und dann im Dunkeln leuchten und sogar zu faszinierenden Leuchtperlen verarbeitet....

Protokoll

1. Synthese von Zn2GeO 4: Mio PLNPs

  1. Bereiten Sie 2 m/l Natriumhydroxidlösung vor, indem Sie 10 mM Natriumhydroxid in 5 mL entionisiertem Wasser auflösen.
  2. Bereiten Sie 0,4 m/l Natriumgermanatlösung vor, indem Sie 2 mM Germaniumoxid in 5 mL Natriumhydroxidlösung geben und dann etwa 30 Minuten lang bei Raumtemperatur rühren.
  3. Geben Sie 4 mM Zinkchlorid, 0,01 mM Mangannitrat und 600 μl Salpetersäure (65 %-68 Gew.-%) in ein 100 mL kleines Becherglas mit 22 mL deionisiertem Wasser.
    ACHTUNG: Die Zugabe von Salpetersäure sollte streng in einem Abzug erfolgen und darauf achten, dass sich ke....

Repräsentative Ergebnisse

Das Synthesediagramm von Zn2GeO4: Mn (ZGO: Mn) PLNPs ist in Abbildung 1 dargestellt. Das amphiphile Polymer Polyethylenglykol (PEG) wird zugesetzt, um die ligandenfreien Zn2GeO4: Mn (ZGO: Mn) Nanostäbchen so zu modifizieren, dass sie sich besser in MMA-Medium auflösen. Zuerst werden die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie-Bilder (HRTEM) von ZGO: Mn mit einem pH-Wert von 9,4 gesammelt (

Diskussion

In diesem Artikel wird eine Synthesemethode für persistente lumineszierende Nanomaterialien und die Polymerisation für Farbwiedergabeanwendungen vorgestellt. Die Materialien zeigten extrem stabile optische Eigenschaften und ein sichtbares Nachleuchten nach Beendigung der Anregung durch ultraviolettes Licht. Ein persistentes lumineszierendes Nanomaterial (Zn2GeO4: Mn) wurde mit einem hydrothermalen Verfahren mit unterschiedlichem pH-Wert hergestellt (Abbildung 1A). Das.......

Offenlegungen

Es gibt nichts offenzulegen.

Danksagungen

Die Autoren danken der National Natural Science Foundation of China (82001945), dem Shanghai Pujiang Program (20PJ1410700) und dem Starting Grant der ShanghaiTech University. Die Autoren danken dem Centre for High-resolution Electron Microscopy (ChEM), School of Physical Science and Technology, ShanghaiTech University (No. EM02161943) für die Unterstützung der Materialcharakterisierung. Die Autoren danken dem Analytical Instrumentation Center (#SPST-AIC10112914), der School of Physical Science and Technology der ShanghaiTech University für die Unterstützung bei Spektraltests und XRD-Tests. Die Autoren danken auch Prof. Jianfeng Li für die Hilfe bei den Materialcharakt....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
azobisisobutyronitrile (99%)MacklinA800354Further purification required
methyl methacrylate(99%)Sigma-AldrichM55909Further purification required
deionized waterMerckZEQ7016T0CMilli-Q Direct Water Purification System
alkaline aluminum oxide (100-200 mesh)MacklinA800033
 ammonium hydroxide  (25%-28%, wt)MacklinA801005
beaker SynthwareB220100
chromium(III) nitrate nonahydrate (99.95%)AladdinC116448
centrifugeThermoFisher Scientific75004250
columnSynthwareC184464CR
digital camera CanonEOS M50 Mark II
electric thermostaticdrying ovenLongyueLDO-9036A
ethanol (99.7%)Greagent1158566
gallium nitrate hydrate(99.9%)AladdinG109501
germanium oxide (99.99%)Sinopharm Chemical ReagentCo., Ltd51009860
glass rodSinopharm Chemical ReagentCo., Ltd91229401
powder X-Ray DiffractometerD2 PHASER DESKTOP XRDBRUKER
manganese nitrate (98%)MacklinM828399
methanol (99.5%)Greagent1226426
nitric acid (65.0-68.0%, wt)Sinopharm Chemical ReagentCo., Ltd10014508
pH meterShanghai Leici Sensor Technology Co., LtdPHS-3C
polyethylene glycol (300, Mw)Adamas01050882(41713A)
sealing filmParafilm2025722
sodium hydroxide (GR)Sinopharm Chemical ReagentCo., Ltd10019764
spectrometerHoribaFluorolog-3 
transmission electron microscopeJEOL JEM-1400 Plus
transmission electron microscopeJEOL2100 Plus 
triangular funnelSynthwareF181975
ultrasound machinecentrifugeJP-040S
zinc chloride (98%)Greagent01113266/G81783A

Referenzen

  1. Xu, J., Tanabe, S. Persistent luminescence instead of phosphorescence: History, mechanism, and perspective. J Luminesc. 205, 581-620 (2019).
  2. Harvey, E. N. . A history of luminescence from the earliest times until 1900. , (19....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 211

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten