Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieses Protokoll beschreibt eine effiziente Methode zum quantitativen Nachweis oxidativer DNA-Schäden in MCF-7-Zellen mittels ELISA-Technologie.
Die 8-Oxo-7,8-dihydro-2'-desoxyguanosin-Base (8-oxo-dG) ist die vorherrschende Form der häufig beobachteten oxidativen DNA-Schädigung. DNA-Beeinträchtigungen wirken sich tiefgreifend auf die Genexpression aus und sind ein entscheidender Faktor bei der Stimulierung neurodegenerativer Erkrankungen, Krebs und Alterung. Daher ist die präzise Quantifizierung von 8-OxoG von klinischer Bedeutung bei der Untersuchung von Methoden zum Nachweis von DNA-Schäden. Gegenwärtig stellen die bestehenden Ansätze zum 8-OxoG-Nachweis jedoch Herausforderungen in Bezug auf Komfort, Zweckmäßigkeit, Erschwinglichkeit und erhöhte Empfindlichkeit dar. Wir verwendeten die ELISA-Technik (Sandwich Enzyme-linked Immunosorbent Assay), eine hocheffiziente und schnelle kolorimetrische Methode, um Variationen des 8-Oxo-dG-Gehalts in MCF-7-Zellproben zu erkennen, die mit unterschiedlichen Konzentrationen von Wasserstoffperoxid (H2O2) stimuliert wurden. Wir bestimmten die Konzentration von H2O2 , die oxidative Schäden in MCF-7-Zellen induzierte, indem wir ihren IC50-Wert in MCF-7-Zellen detektierten. Anschließend behandelten wir MCF-7-Zellen 12 h lang mit 0, 0,25 und 0,75 mM H2O2 und extrahierten 8-Oxo-dG aus den Zellen. Abschließend wurden die Proben einem ELISA unterzogen. Nach einer Reihe von Schritten, einschließlich Plattenspreizung, Waschen, Inkubation, Farbentwicklung, Beendigung der Reaktion und Datenerfassung, konnten wir erfolgreich Veränderungen des 8-Oxo-dG-Gehalts in MCF-7-Zellen nachweisen, die durch H2O2 induziert wurden. Durch diese Bestrebungen wollen wir eine Methode zur Bewertung des Ausmaßes oxidativer DNA-Schäden in Zellproben etablieren und damit die Entwicklung von zweckmäßigeren und bequemeren Ansätzen zur Detektion von DNA-Schäden vorantreiben. Dieses Unterfangen ist bereit, einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung assoziativer Analysen zwischen oxidativen DNA-Schäden und verschiedenen Bereichen zu leisten, einschließlich der klinischen Forschung zu Krankheiten und dem Nachweis toxischer Substanzen.
Die oxidative Schädigung der DNA ist die Folge eines Ungleichgewichts zwischen der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und dem zellulären antioxidativen Abwehrsystem1. Es handelt sich hauptsächlich um die Oxidation von DNA, Purin und Pyrimidinbasen, 2,3. Diese oxidative Modifikation der DNA-Basen beeinträchtigt nicht nur die Integrität des Genoms, sondern umfasst auch ein breites Spektrum pathologischer Probleme, darunter Krebs, neurodegenerative Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen 4,5. Die Guaninbase in der DNA h....
1. Aufbau eines H2O2 -induzierten DNA-oxidativen Schadensmodells in MCF-7-Zellen
Wie in Abbildung 3 dargestellt, zeigt die X-Achse die Konzentration von H2O2 an, die auf MCF-7-Zellen aufgebracht wird, während die Y-Achse die Lebensfähigkeit der Zellen anzeigt. Die Behandlung mit 0,75 mM für 12 h reduzierte die Lebensfähigkeit der MCF-7-Zellen auf 67%. Gleichzeitig mit dem Konzentrationsanstieg kam es zu einer signifikanten Abnahme der Lebensfähigkeit von MCF-7-Zellen, insbesondere bei einer Konzentration von 1,5 mM, wo die Lebensfähigkeit auf .......
Die Entwicklung von ELISA-Methoden ist sowohl für bestehende als auch für neue Methoden zum Nachweis von DNA-Schäden von großer Bedeutung. Im Vergleich zu herkömmlichen HPLC- und Massenspektrometrie-Techniken ist dieser Ansatz nicht nur benutzerfreundlich, sondern weist auch eine hohe Sensitivität auf und erfüllt die Anforderungen des Hochdurchsatz-Screenings30. Dies ermöglicht das Monitoring von 8-Oxo-dG in groß angelegten Krankheitsscreening-Studien und ermöglicht ein tieferes Verstän.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Diese Arbeit wurde unterstützt durch das innovative Forschungsteam für Wissenschaft und Technologie der Jiangsu Higher Education Institution (2021), das Programm des Jiangsu Vocational College Engineering Technology Research Center (2023), das Schlüsseltechnologieprogramm der Suzhou People's Livelihood Technology Projects (SKY2021029), das offene Projekt der Jiangsu Biobank of Clinical Resources (TC2021B009), das Projekt des State Key Laboratory of Radiation Medicine and Protection, Soochow University (GZK12023013), Programme des Suzhou Vocational Health College (SZWZYTD202201) und Qing-Lan Project der Provinz Jiangsu in China (2021, 2022).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.25% Trypsin-EDTA(1x) | Gibco | 25200-072 | |
Cell Counting Kit-8 | Dojindo | CK04 | |
Cell Counting Plate | QiuJing | XB-K-25 | |
CO2 incubator | Thermo | 51032872 | |
DMEM basic(1X) | Gibco | C11995500BT | |
FBS | PAN | ST30-3302 | |
GraphPad Prism X9 | GraphPad Software | statistical analysis software | |
H2O2(3%) | Jiangxi Caoshanhu Disinfection Co.,Ltd. | 1028348 | |
high-speed centrifuge | Thermo | 9AQ2861 | |
Human 8-oxo-dG ELISA Kit | Zcibio | ZC-55410 | |
L-1000XLS+ Pipettes | Rainin | 17014382 | |
L-20XLS+ Pipettes | Rainin | 17014392 | |
liquid nitrogen tank | Mvecryoge | YDS-175-216 | |
MCF-7 CELL | BNCC | BNCC100137 | |
Multiskan FC microplate photometer | Thermo | 1410101 | |
PBS | Solarbio | P1020 | |
Penicillin-Streptomycin Solution, 100X | Beyotime | C0222 | |
Trinocular live cell microscope | Motic | 1.1001E+12 | |
Ultra-low temperature freezer | Haire | V118574 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten