Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier schlagen wir ein spezialisiertes Behandlungsprotokoll der chinesischen Medizin vor, um Fettleibigkeit zu behandeln. Bei dieser Behandlung wird eine Gewichtsabnahme erreicht, indem resorbierbare chirurgische Nähte in bestimmte Akupunkturpunkte implantiert werden.

Zusammenfassung

Fettleibigkeit ist eine chronische und komplexe Krankheit, die durch übermäßige Fettablagerung verursacht wird und zu mehreren Komplikationen führen kann. Sie betrifft Menschen jeden Alters und jeder Herkunft und trägt zu einer weltweit wachsenden Krise der öffentlichen Gesundheit bei. In der modernen Medizin umfassen die verfügbaren Behandlungen für Fettleibigkeit Medikamente, Verhaltensänderungen und chirurgische Eingriffe. Ihre Wirksamkeit ist jedoch oft unbefriedigend und kann von verschiedenen Nebenwirkungen begleitet sein. Im Gegensatz dazu bietet die Traditionelle Chinesische Medizin eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten, darunter pflanzliche Tonika, Akupunktur, Tuina, Akupunktur-Catgut-Einbettungstherapie und mehr. Unter diesen hat sich die Akupunkturpunkt-Catgut-Embedding-Therapie aufgrund ihrer Wirksamkeit, Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und minimalen Nebenwirkungen zu einer beliebten Wahl für das Gewichtsmanagement entwickelt. Dabei werden resorbierbare Nähte in die Akupunkturpunkte eingeführt, wodurch die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers stimuliert und die Stoffwechselfunktion verbessert wird. Die allmähliche Resorption der Nähte im Laufe der Zeit sorgt für einen anhaltenden therapeutischen Effekt, der einen längeren Nutzen ermöglicht, ohne dass kontinuierliche Behandlungssitzungen erforderlich sind. Ob allein oder in Verbindung mit anderen Therapien, die Akupunkturpunkt-Catgut-Embedding-Therapie ist ein Beispiel für die Vorteile der integrativen Medizin und ihr Potenzial, den Einzelnen auf seinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil zu unterstützen. Mit dem Ziel, diese Theorie der ethnischen Medizin zu visualisieren und ihre effektive Vererbung zu fördern, beschreiben wir die Akupunktur-Catgut-Einbettungstherapiemethode zur Gewichtsabnahme, einschließlich der Auswahl der Akupunkturpunkte, Materialien, Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen.

Einleitung

Adipositas ist eine komplexe, chronische Stoffwechselerkrankung, die vor allem durch ein Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und -verbrauch gekennzeichnet ist, was zu einer übermäßigen Fettansammlung und Fehlverteilung führt1.2. Fettleibigkeit beeinträchtigt nicht nur das Aussehen und die Lebensqualität, sondern erhöht auch das Risiko für eine Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und bestimmte Krebsarten 3,4,5. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation hat sich die Zahl der adipösen Erwachsenen weltweit seit 1990 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2022 hat die Zahl der Menschen, die an Fettleibigkeit leiden, weltweit 1 Milliarde überschritten, was sie zu einer der größten Herausforderungen für die globale öffentliche Gesundheit macht 2,6.

Derzeit stützt sich die Behandlung von Fettleibigkeit auf konventionelle Methoden wie Verhaltenstherapien, Pharmakotherapie und chirurgische Eingriffe. Bei diesen konventionellen Behandlungen treten jedoch häufig Probleme wie schlechte Compliance, erhebliche Nebenwirkungen und verschiedene Komplikationenauf 7. Daher besteht ein dringender Bedarf, neue Behandlungsoptionen zu erforschen und zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Patienten besser gerecht zu werden und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Vor diesem Hintergrund beginnen immer mehr Kliniker, komplementäre und alternative Therapien, einschließlich der Traditionellen Chinesischen Medizin, als neue Optionen für die Behandlung von Adipositas zu übernehmen8.

Die Akupunktur, ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, hat in den letzten Jahren bedeutende klinische Erfahrungen in der Behandlung von Fettleibigkeit gesammelt 9,10,11. Unter den Akupunkturbehandlungen gilt die Akupunktur-Catgut-Embedding-Therapie als eine der wirksamsten Behandlungen12. Die Akupunktur-Catgut-Embedding-Therapie ist eine therapeutische Methode, bei der Catgut- oder resorbierbare chirurgische Nähte an ausgewählten Akupunkturpunkten implantiert werden, um eine kontinuierliche Stimulation zu gewährleisten. Diese Therapie ist einfach durchzuführen, hat weniger Nebenwirkungen und kann eine lang anhaltende Wirksamkeit bieten. Auf diese Weise kann die Akupunktur-Catgut-Embedding-Therapie Yin und Yang effektiv ausgleichen, Qi und Blut harmonisieren und die Funktionen der inneren Organe regulieren, wodurch ein effektives Gewichtsmanagement gefördert und die allgemeine Gesundheit verbessertwird 13. Auf dieser Grundlage hat sich die Akupunkturpunkt-Catgut-Embedding-Therapie zu einer hoch angesehenen Spezialtherapie entwickelt, die eine neuartige Option für die umfassende Behandlung von Adipositas darstellt14,15.

Dieses Protokoll beschreibt die Operationsmethode der Akupunktur-Catgut-Embedding-Therapie zur Behandlung von Fettleibigkeit, wobei der Schwerpunkt auf dem Patientenmanagement, der Materialvorbereitung, der Auswahl der Akupunkturpunkte, den Operationsschritten und den Vorsichtsmaßnahmen liegt.

Protokoll

Die klinische Studie war von der Ethikkommission des Krankenhauses der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Chengdu (Nr. 2021KL-078) genehmigt worden. In dieser Studie wurden die diagnostischen Kriterien für einfache Adipositas als Body-Mass-Index (BMI) ≥ 28 kg/m² definiert, wobei keine anderen zugrunde liegenden Erkrankungen zur Adipositas beitrugen, in Übereinstimmung mit der Leitlinie für die Primärversorgung von Adipositas (2019)16, und die Akupunktur-Catgut-Einbettungsoperation bezog sich auf die standardisierten Manipulationen von Akupunktur und Moxibustion - Teil 10: Thread-Embedding-Therapie (GB/T21709.10-2008)17. Diese Studie umfasste typische Fälle von Fettleibigkeit aus dem Krankenhaus der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Chengdu. Die Patienten wurden über die Studie informiert und ihre Einwilligung eingeholt.

1. Bewertung vor der Behandlung

  1. Einschlusskriterien
    1. Eingeschlossen sind Patienten im Alter von 20 bis 50 Jahren, sowohl Männer als auch Frauen.
    2. Eingeschlossen sind Patienten mit einfacher Adipositas (BMI ≥ 28 kg/m2).
    3. Schließen Sie Patienten ein, die in den letzten 3 Monaten keine Medikamente zur Gewichtsabnahme eingenommen oder Maßnahmen zur Gewichtsabnahme ergriffen haben.
    4. Beziehen Sie Patienten ein, die über die Behandlung informiert sind und sich zur freiwilligen Teilnahme bereit erklären.
      HINWEIS: Gemäß den diagnostischen Kriterien der Leitlinie für die Grundversorgung von Adipositas (2019)6 deutet ein BMI (Gewicht [kg]/Größe [m]2) < 18,5 kg/m2 auf ein geringes Gewicht, 18,5-24,0 kg/m2 auf Normalgewicht, 24,0-28,0 kg/m2 auf Übergewicht und ≥ 28,0 kg/m2 auf Fettleibigkeit hin.
  2. Ausschlusskriterien
    1. Ausschluss von Patienten mit sekundärer Adipositas im Zusammenhang mit genetischen, metabolischen oder endokrinen Problemen; diejenigen, deren Gewichtszunahme auf bestimmte Medikamente zurückzuführen ist; und Personen mit unkontrollierten Stoffwechselstörungen.
    2. Patienten mit einer Vorgeschichte von bariatrischen Operationen ausschließen.
    3. Patienten ausschließen, die allergisch auf Akupunkturpunkt-Catgut-Einbettung oder Nadelschock reagieren.
    4. Ausschließen von schwangeren, stillenden oder menstruierenden Frauen sowie von Frauen mit psychischen Störungen.
    5. Patienten mit Gerinnungsstörungen, Infektionskrankheiten, kardio-zerebrovaskulären Erkrankungen oder anderen organischen Erkrankungen sowie Patienten, die an anderen klinischen Studien teilnehmen, sind ausgeschlossen.
    6. Ausschluss von Patienten, die vom Betreiber aufgrund anderer Faktoren als ungeeignet für die Studie eingestuft wurden.
  3. Führen Sie eine gründliche Erstuntersuchung des Patienten durch, bei der die Krankengeschichte des Patienten, die aktuelle Medikation und alle Anzeichen oder Symptome berücksichtigt werden, die auf ein mögliches Gerinnungs- oder Infektionsproblem hinweisen könnten. Führen Sie Gerinnungs-, Hämatologie- und relevante Infektionstests durch, um verwandte Erkrankungen für Personen mit Risikofaktoren oder Vorerkrankungen auszuschließen.

2. Vorbereitung vor dem Betrieb

  1. Halten Sie folgende Materialien bereit: resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial, Pflaster, Einweg-Catgut-Einbettnadeln, medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe, medizinisch saugfähige Baumwolle, medizinische Schere, medizinische Pinzette, Povidon-Jod-Desinfektionsmittel und chirurgischer Mullverband (Materialtabelle und Abbildung 1).
  2. Überprüfen Sie die Verpackung und das Verfallsdatum, um festzustellen, ob die Materialien verwendbar sind. Stellen Sie sicher, dass alle Instrumente sterilisiert sind.
  3. Halten Sie die Behandlungsumgebung sauber und staubfrei. Halten Sie die Temperatur für die Patienten angenehm und sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung des Bedieners. Stellen Sie sicher, dass die Privatsphäre der Patienten geschützt ist.
    HINWEIS: Da Gefühle und Gewohnheiten von Person zu Person unterschiedlich sind, können Temperatur und Helligkeit für individuellen Komfort angepasst werden.
  4. Vorbereitung des Bedieners: Tragen Sie eine gepflegte Arbeitsuniform. Reinigen Sie die Hände nach der Methode des Händewaschens für medizinisches Personal18 und tragen Sie medizinische Einweghandschuhe.
    HINWEIS: Der Betreiber ist ein lizenzierter Akupunkteur oder Praktiker der chinesischen Medizin, der Akupunktur-Catgut-Einbettungsoperationen selbstständig durchführen und angemessen auf Notfälle reagieren kann, die während der Behandlung auftreten können. Wechseln Sie den Bediener während des Behandlungsverlaufs nicht.
  5. Vorbereitung des Patienten
    1. Weisen Sie den Patienten an, die Hautoberfläche vor jeder Operation selbst mit milder Seife und warmem Wasser zu reinigen, um die Entfernung von Verunreinigungen auf der Hautoberfläche sicherzustellen.
    2. Desinfizieren Sie die Akupunkturpunkte vor der Operation von innen nach außen mit Iodophor-Wattebällchen durch den Bediener. Wiederholen Sie die Desinfektion 2-3 Mal und stellen Sie sicher, dass der Durchmesser des Desinfektionsbereichs nicht weniger als 5 cm beträgt.

3. Vorgehensweise

  1. Auswahl der Position
    1. Wählen Sie die Körperhaltung basierend auf der Lage der Akupunkturpunkte.
    2. Nehmen Sie eine Rückenlage ein. Lege die Position der Akupunkturpunkte offen.
      HINWEIS: Vermeiden Sie Positionen, in denen die Haut verletzt, entzündet oder blutend ist.
  2. Auswahl des Akupunkturpunktes
    1. Wählen Sie die Standorte der Akupunkturpunkte basierend auf dem nationalen Standard der Volksrepublik China, "Nomenklatur und Lage der Meridianpunkte"19. Folgende Punkte wurden passend ausgewählt: Zhongwan (CV12), Shuifen (CV9), Tianshu (ST25), Guanyuan (CV4), Yinlingquan (SP9) und Fenglong (ST40).
      HINWEIS: Die Methode zur Messung von Akupunkturpunkten folgt dem proportionalen Finger-Cun-System (F-cun), bei dem der Finger des Patienten zur Definition des Abstands verwendet wird. Konkret entspricht die Breite der vier Finger, wobei die mittlere Gelenkfalte des Mittelfingers als Referenz dient, 3 F-cun (Abbildung 2).
    2. Zhongwan (CV12): Lokalisieren Sie den CV12-Punkt im Oberbauch, 4 F-cun oberhalb der Mitte des Nabels, entlang der vorderen Mittellinie (Abbildung 3A).
    3. Shuifen (CV9): Lokalisieren Sie den CV9-Punkt im Oberbauch, 1 F-cun oberhalb der Mitte des Nabels, entlang der vorderen Mittellinie (Abbildung 3A).
    4. Tianshu (ST25): Lokalisieren Sie den ST25-Punkt im Bauchraum, horizontal zur Mitte des Nabels, 2 F-cun von der vorderen Mittellinie entfernt (Abbildung 3A).
    5. Guanyuan (CV4): Lokalisieren Sie den CV4-Punkt im Unterbauch, 3 F-cun von der Mitte des Nabels entfernt, entlang der vorderen Mittellinie (Abbildung 3A).
    6. Yinlingquan (SP9): Lokalisieren Sie den SP9-Punkt auf der medialen Seite des Unterschenkels, in der Vertiefung zwischen dem unteren Rand des medialen Kondylus der Tibia und der medialen Grenze der Tibia (Abbildung 3B).
    7. Fenglong (ST40): Platzieren Sie den ST40-Punkt an der lateralen Seite des Unterschenkels, 8 F-cun über der Spitze des Knöchels, an der Außenkante des Musculus tibialis anterior, einen Fingerbreit lateral von Tiaokou (ST38) (Abbildung 3C).
      HINWEIS: Die Auswahl des Hauptakupunkturpunktes hängt in der Regel mit dem Magenmeridian, dem Milzmeridian und dem Ren-Meridian zusammen. Andere häufig verwendete Akupunkturpunkte sind Daheng (SP15), Qihai (CV6), Pishu (BL20), Weishu (BL21), Zusanli (ST36) und Sanyinjiao (SP6).
  3. Akupunktur-Catgut-Einbettungsmethode
    1. Öffnen Sie die Packung mit der Einweg-Catgut-Einbettnadel und dem resorbierbaren chirurgischen Nahtmaterial. Nehmen Sie das resorbierbare chirurgische Nahtmaterial mit einer sterilen Pinzette in der einen Hand und die Einweg-Verstecknadel in der anderen Hand (Abbildung 4A).
      HINWEIS: Es gibt keine feste Größe der Catgut-Einbettnadel und des Nahtmaterials. Bei Nadeln ist es wichtig, dass sie die Nähte aufnehmen können. Bei der Nahtgröße ist darauf zu achten, dass die Naht vollständig in die Nadel eingeführt werden kann. Darüber hinaus hängt ihre Eignung mit der Patiententoleranz und dem sensorischen Feedback zusammen.
    2. Legen Sie das resorbierbare chirurgische Nahtmaterial mit einer sterilen Pinzette in die Spitze der Einweg-Catgut-Einbettnadel. Stellen Sie sicher, dass die Naht bündig mit der Innenkante der Nadelspitze abschließt (Abbildung 4A).
    3. Fixieren Sie den Akupunkturpunkt mit der weniger dominanten Hand und straffen Sie die Haut an der Stelle, an der die Nadel eingeführt wird. Halten Sie die Nadel in der dominanten Hand und führen Sie sie senkrecht zur Haut am Akupunkturpunkt mit einer Einstichtiefe von 25 mm ein (Abbildung 4B).
    4. Stechen Sie die Nadel bis zur gewünschten Tiefe und wenden Sie die Nadelmanipulationsmethode an, bis das Nadelgefühl auftritt (solange der Patient lokalisierte Schmerzen und Schwellungen verspürt) (Abbildung 4C, D).
      1. Befolgen Sie die aufgeführten Methoden zur Manipulation des Nadelings (Schritte 3.3.4.2-3.3.4.3).
      2. Heben (ti) und Stoßen (cha): Nachdem die Nadel bis zu einer bestimmten Tiefe in den Akupunkturpunkt eingeführt wurde, bewegen Sie die Nadel von tief nach flach nach oben, um zu heben (ti), und führen Sie die Nadel von flach nach tief ein, um zu stoßen (cha).
      3. Drehen (Nian) und Rotieren (Zhuan): Nachdem die Nadel in den Akupunkturpunkt eingeführt wurde, drehen Sie die Nadel im Akupunkturpunkt hin und her.
    5. Drücken Sie den Kern der Catgut-Einbettnadel hinein, während Sie die Nadel herausziehen (Abbildung 4E). Stellen Sie sicher, dass die Naht vollständig im Patienten verbleibt. Entfernen Sie die Naht mit einer Pinzette und führen Sie eine erneute Operation durch, falls sie freiliegt.
    6. Verwenden Sie sterilisierte, trockene Wattebällchen, um Druck auf den genadelten Hautbereich auszuüben, um Blutungen nach dem Entfernen der Nadel zu vermeiden. Tragen Sie ein steriles Pflaster auf, um eine Infektion zu verhindern (Abbildung 4F).
    7. Behandlungsverlauf: Alle 3 Wochen findet eine Therapiesitzung statt, wobei es in jedem Kurs zwei Therapiesitzungen gibt. Die Behandlung wird nach zwei aufeinanderfolgenden Kursen abgeschlossen.

4. Nachsorge

  1. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser im Operationsbereich für 24 h.
  2. Achten Sie auf eine leichte Ernährung und vermeiden Sie Tabak, Alkohol, Meeresfrüchte und scharfe oder anregende Lebensmittel.

5. Bewertung der Wirksamkeit

  1. Führen Sie eine Datenerhebung am Tag des Beginns des Behandlungskurses und am Tag des Abschlusses des Behandlungskurses durch, um die Wirksamkeit zu beurteilen. Lassen Sie denselben Prüfer die Bewertungen nach festgelegten Kriterien durchführen.
    1. Messen Sie das Gewicht vor und nach der Behandlung, um die Gewichtsveränderungen des Patienten zu beurteilen. Lassen Sie denselben Untersucher Messungen durchführen und verwenden Sie die gleiche Standardausrüstung.
    2. Berechnen Sie den BMI mit der Formel BMI (kg/m2) = Gewicht (kg)/[Größe(m)]2.
    3. Messen Sie den Taillenumfang (WC) in der Mitte zwischen dem unteren Rippenrand und dem oberen Rand des Beckenkamms an der Mittelaxillarlinie. Vermeiden Sie es, beim Messen Weichgewebe zu komprimieren. Notieren Sie die Länge am Ende der natürlichen Atemausatmung des Patienten mit einer Genauigkeit von 0,1 cm.
    4. Messen Sie den Hüftumfang (HC) an der horizontalen Position des Gesäßgipfels, auf 0,1 cm genau.
    5. Berechnen Sie das Taillen-Hüft-Verhältnis (WHR): WHR = Taillenumfang (cm)/Hüftumfang (cm).
    6. Messen Sie den Körperfettanteil (BFP) mit einem Analysator für die Körperzusammensetzung.
      1. Der Analysator für die Körperzusammensetzung verwendet Kontaktelektroden zur Messung. Nachdem das Gerät in den Messzustand übergegangen ist, führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus.
      2. Ziehen Sie Schuhe, Socken und Jacken aus; Entfernen Sie alle Metallgegenstände am Körper; und stellen Sie sich auf den Analysator.
      3. Geben Sie die Patienteninformationen in den Computer ein. Befolgen Sie die Sprachanweisungen und bleiben Sie ruhig, um die Messung abzuschließen.
      4. Halten Sie den Griff des Analysators mit beiden Händen fest und spreizen Sie die Arme um etwa 30°, während Sie den Körper aufrecht halten. Die gesamte Messung dauert ca. 2 Minuten, während der der Patient bewegungslos bleiben muss.

6. Umgang mit unerwünschten Ereignissen

  1. Umgang mit Nadelschocks
    1. Beenden Sie die Operation und entfernen Sie sofort die Nadel, wenn der Patient Schwindel, Übelkeit, Engegefühl in der Brust, Synkopen oder andere Beschwerden verspürt.
    2. Legen Sie den Patienten flach, lockern Sie seine Kleidung und halten Sie ihn warm.
    3. Überwachen Sie sofort die Vitalparameter des Patienten, wenn sich die Symptome anhaltend verschlimmern. Bereiten Sie sich auf moderne Erste-Hilfe-Maßnahmen vor (z. B. Atemunterstützung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Medikamente wie Adrenalin und Dopamin) und verabreichen Sie diese bei Bedarf.
  2. Umgang mit Schmerzen
    1. Tragen Sie eine heiße Kompresse auf, um leichte Schmerzen zu lindern.
    2. Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Paracetamol) ein, um Schmerzen zu lindern, wenn sie nicht nachlassen oder sich im Laufe der Zeit verschlimmern.
    3. Bewerten Sie die Behandlungsstrategie neu und passen Sie sie an (z. B. die Größe der Naht zu reduzieren, den Akupunkturpunkt zu ändern oder sogar andere Therapien auszuprobieren), wenn sich die Schmerzen weiter verschlimmern und der Patient sie nicht verträgt.
  3. Umgang mit Entzündungsreaktionen
    1. Einige Tage nach der Operation kann die Naht leichte aseptische Entzündungen verursachen, einschließlich Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerzen und gelegentlich leichtem Exsudat. Überwachen Sie diese Symptome; In der Regel benötigen sie keine Behandlung.
    2. Behandeln Sie es als pyogene Entzündung, wenn signifikantes Exsudat auftritt. Lassen Sie den Abszess abtropfen, desinfizieren Sie, wechseln Sie die Verbände und halten Sie die Stelle sauber, bis sie verheilt ist. Verwenden Sie gleichzeitig Antibiotika unter Anleitung eines Arztes.
  4. Behandlung von Hämatomen
    1. Tragen Sie sofort eine lokale kalte Kompresse auf, um die Blutung zu stoppen.
    2. Führen Sie eine heiße Kompresse durch, um den Blutstau zu lindern.
  5. Umgang mit Fieber
    1. Bei einigen Patienten kann es innerhalb weniger Stunden nach der Operation zu einem Temperaturanstieg auf etwa 38 °C kommen, in der Regel ohne Anzeichen einer Infektion. Überwachen Sie den Zustand des Patienten weiterhin, da er sich in der Regel innerhalb von 3 Tagen normalisiert.
    2. Verabreichen Sie physikalische Kühlung oder orale Antipyretika, wenn die hohe Temperatur anhält.

7. Statistische Auswertung

  1. Sammeln Sie Indikatoren zur Beurteilung der Wirksamkeit vor und nach der Behandlung.
  2. Verwenden Sie einen gepaarten t-Test, um die vor und nach der Behandlung gesammelten Daten zu vergleichen.
    HINWEIS: Alle statistischen Tests waren zweiseitig; Unterschiede wurden bei P < 0,05 als statistisch signifikant angesehen.

Ergebnisse

In dieser Studie wird die Operationsmethode der Akupunktur-Catgut-Embedding-Therapie für Patienten mit Adipositas vorgestellt. An dieser Studie nahmen 20 geeignete Patienten teil und schlossen die Studie ab. Bei allen Patienten wurden die gleichen diagnostischen Kriterien angewendet. Die gleiche Akupunkturpunkt-Catgut-Einbettungstherapie wurde bei allen Patienten vom selben Operateur durchgeführt. Das Gewicht der Patienten, BMI, WC, HC, WHR und BFP wurd...

Diskussion

Adipositas ist eine multifaktorielle Erkrankung, deren Ätiologie vom endokrinen System, der Adipozytenfunktion und den Entzündungsreaktionen beeinflusst wird. Der Nucleus arcuatus des Hypothalamus enthält eine Vielzahl von appetitregulierenden Neuronen. Diese Neuronen steuern das Fressverhalten zur Aufrechterhaltung des Energiehaushalts des gesamten Körpers20. Wechselwirkungen zwischen Insulin, Leptin und Schilddrüsenhormonen regulieren den Energieverbrauch

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.

Danksagungen

Diese Forschung wurde unterstützt durch das Sichuan Traditional Chinese Medicine Culture Collaborative Development Research Center Project (Nr. 2023XT44); 2023 Krankenhaus der Universität Chengdu für Wissenschafts- und Technologieentwicklung der Universität Chengdu (23TS01).

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Absorbable surgical suturesHangzhou Aipu Medical Instrument Co., Ltd.National Medical Device Registration No. 20173023011
Band-aidNantong City YOJO Medical Products Co., Ltd.240801
Body composition analyzerBeijing Donghuayuan Medical Equipment Co., Ltd.DBA-510
Disposable catgut embedding needlesZhenjiang Gaoguan Medical Instrument Co., Ltd.Jiangsu Medical Device Registration No. 20162201059
Disposable medical examination glovesShanghai Kebang Medical Latex Equipment Co., Ltd.Shanghai Medical Device Registration No. 20192140394
Medical absorbent cottonXuzhou Xinjiekang Hygienic Materials Co., Ltd.Jiangsu Medical Device Registration No. 20172141055
Medical scissorsZhuji Pengtian Medical Devices Co., Ltd.Zhejiang Medical Device Registration No. 20232181918
Medical tweezersYangzhou Yurun Technology Development Co., Ltd.Jiangsu Medical Device Registration Certificate No. 20152021351
Povidone-iodine disinfectantSichuan Yijieshi Medical Technology Co., Ltd.230806
Surgical gauze dressingShandong Angyang Medical Technology Co., Ltd.Shandong Medical Device Registration No. 20152140569

Referenzen

  1. Mechanick, J. I., Hurley, D. L., Garvey, W. T. Adiposity-based chronic disease as a new diagnostic term: the American Association of Clinical Endocrinologists and American College of Endocrinology position statement. Endocr Pract. 23 (3), 372-378 (2017).
  2. González-Muniesa, P., et al. Obesity. Nat Rev Dis Primers. 3, 17034 (2017).
  3. Cefalu, W. T., et al. Advances in the science, treatment, and prevention of the disease of obesity: reflections from a Diabetes Care editors' expert forum. Diabetes Care. 38 (8), 1567-1582 (2015).
  4. Freisling, H., et al. Comparison of general obesity and measures of body fat distribution in older adults in relation to cancer risk: meta-analysis of individual participant data of seven prospective cohorts in Europe. Br J Cancer. 116 (11), 1486-1497 (2017).
  5. Caleyachetty, R., et al. Metabolically healthy obese and incident cardiovascular disease events among 3.5 million men and women. J Am Coll Cardiol. 70 (12), 1429-1437 (2017).
  6. . Obesity and overweight Available from: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight (2024)
  7. Perdomo, C. M., Cohen, R. V., Sumithran, P., Clément, K., Frühbeck, G. Contemporary medical, device, and surgical therapies for obesity in adults. Lancet. 401 (10382), 1116-1130 (2023).
  8. Lua, P. L., et al. Complementary and alternative therapies for weight loss: a narrative review. J Evid Based Integr Med. 26, (2021).
  9. Hsu, C. -. H., et al. Effects of electroacupuncture in reducing weight and waist circumference in obese women: a randomized crossover trial. Int J Obes. 29 (11), 1379-1384 (2005).
  10. Levine, J. A. Obesity in China: causes and solutions. Chin Med J. 121 (11), 1043-1050 (2008).
  11. Nourshahi, M., Ahmadizad, S., Nikbakht, H., Heidarnia, M. A., Ernst, E. The effects of triple therapy (acupuncture, diet and exercise) on body weight: a randomized, clinical trial. Int J Obes. 33 (5), 583-587 (2009).
  12. Guo, T., et al. Acupoint catgut embedding for obesity: systematic review and meta-analysis. Evid Based Complement Altern Med. 2015 (1), 401914 (2015).
  13. Deng, L., Lun, Z., Ma, X., Zhou, J. Clinical observation on regulating the three energizer by acupoint catgut embedding combined with abdominal acupuncture in treating abdominal obesity: a randomized controlled trial. World J Acupunct Moxibustion. 24 (4), 29-34 (2014).
  14. Tang, J., Xie, H. -. X., Mo, C. -. T., Tang, H. -. Z. Research overview of acupoint catgut embedding and its combined therapy for simple obesity. Acta Chin Med Pharmacol. 49 (4), 117-120 (2021).
  15. Kazemi, A. H., Adel-Mehraban, M. S., Jamali Dastjerdi, M., Alipour, R. A comprehensive practical review of acupoint embedding as a semi-permanent acupuncture: a mini review. Medicine. 103 (23), e38314 (2024).
  16. . Guideline for primary care of obesity (2019). Chin J Gen Pract. 19 (2), 95-101 (2020).
  17. . Standardized manipulations of acupuncture and moxibustion-part 10: thread-embedding therapy. GB/T21709.10-2008. 29 (5), 405-406 (2009).
  18. . Regulation for hand hygiene for healthcare workers in healthcare settings. Chin J Infect Control. 19 (1), 93-98 (2020).
  19. . Nomenclature and location of meridian points Available from: https://openstd.samr.gov.cn/bzgk/gb/newGbInfo?hcno=397548AE7248D3D87DD15E0AB8107185 (2021)
  20. Alcantara, I. C., Tapia, A. P. M., Aponte, Y., Krashes, M. J. Acts of appetite: neural circuits governing the appetitive, consummatory, and terminating phases of feeding. Nat Metab. 4 (7), 836-847 (2022).
  21. Lustig, R. H., et al. Obesity I: overview and molecular and biochemical mechanisms. Biochem Pharmacol. 199, 115012 (2022).
  22. Rosen, E. D., Spiegelman, B. M. What we talk about when we talk about fat. Cell. 156, 20-44 (2014).
  23. Hotamisligil, G. S. Inflammation and metabolic disorders. Nature. 444 (7121), 860-867 (2006).
  24. Wellen, K. E., Hotamisligil, G. S. Inflammation, stress, and diabetes. J Clin Invest. 115 (5), 1111-1119 (2005).
  25. Cox, A. J., West, N. P., Cripps, A. W. Obesity, inflammation, and the gut microbiota. Lancet Diabetes Endocrinol. 3 (3), 207-215 (2015).
  26. Williamson, D. A., Perrin, L. A. Behavioral therapy for obesity. Endocrinol Metab Clin North Am. 25 (4), 943-954 (1996).
  27. Nordmo, M., Danielsen, Y. S., Nordmo, M. The challenge of keeping it off, a descriptive systematic review of high-quality, follow-up studies of obesity treatments. Obes Rev. 21 (1), e12949 (2020).
  28. Zhao, G., et al. Comparison of weight loss and adverse events of obesity drugs in children and adolescents: a systematic review and meta-analysis. Expert Rev Clin Pharmacol. 15 (9), 1119-1125 (2022).
  29. Qin, W., Yang, J., Deng, C., Ruan, Q., Duan, K. Efficacy and safety of semaglutide 2.4 mg for weight loss in overweight or obese adults without diabetes: an updated systematic review and meta-analysis including the 2-year STEP 5 trial. Diabetes Obes Metab. 26 (3), 911-923 (2024).
  30. Christensen, R., Kristensen, P. K., Bartels, E. M., Bliddal, H., Astrup, A. Efficacy and safety of the weight-loss drug rimonabant: a meta-analysis of randomised trials. Lancet. 370 (9600), 1706-1713 (2007).
  31. Daneschvar, H. L., Aronson, M. D., Smetana, G. W. FDA-approved anti-obesity drugs in the United States. Am J Med. 129 (8), 879.e1-879.e6 (2016).
  32. Lau, D. C. W., et al. Once-weekly cagrilintide for weight management in people with overweight and obesity: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled and active-controlled, dose-finding phase 2 trial. Lancet. 398 (10317), 2160-2172 (2021).
  33. Hainer, V., Aldhoon-Hainerová, I. Tolerability and safety of the new anti-obesity medications. Drug Saf. 37 (9), 693-702 (2014).
  34. Kassir, R., et al. Complications of bariatric surgery: presentation and emergency management. Int J Surg. 27, 77-81 (2016).
  35. Kissane, N. A., Pratt, J. S. A. Medical and surgical treatment of obesity. Best Pract Res Clin Anaesthesiol. 25 (1), 11-25 (2011).
  36. Doyle, S. L., Lysaght, J., Reynolds, J. V. Obesity and postoperative complications in patients undergoing non-bariatric surgery. Obes Rev. 11 (12), 875-886 (2010).
  37. Heymsfield, S. B., Wadden, T. A. Mechanisms, pathophysiology, and management of obesity. N Engl J Med. 376 (3), 254-266 (2017).
  38. Yu, S. -. R., Wang, P., Shu, Q., Bai, Y., Cheng, S. -. M. Analysis on the evolution rules of obesity phlegm dampness. Chin J Tradit Chin Med Pharm. 33 (4), 1483-1485 (2018).
  39. Tu, Y. -. J., Wan, H., Wang, P., Guo, P. -. P., Yan, S. -. X. Research progress of commonly used traditional Chinese medicine external treatments for abdominal obesity. Hebei J Tradit Chin Med. 45 (5), 871-875 (2023).
  40. Huang, L. -. C., Pan, W. -. Y. Comparation of effect and cost-benefit analysis between acupoint catgut-embedding and electroacupuncture on simple obesity. Chin Acupunct Moxibustion. 31 (10), 883-886 (2011).
  41. Liao, J. -. Q., Song, X., Chen, Y., Liang, L. -. C., Wang, S. -. X. Clinical randomized controlled trials of acupoint catgut-embedding for simple obesity: a meta-analysis. Chin Acupunct Moxibustion. 34 (6), 621-626 (2014).
  42. Zeng, Q. -. F., Li, Y. -. Q., Wu, X. -. L., Chen, Z. -. F., Luo, B. -. H. Research progress of acupoint catgut embedding in treating simple obesity in recent five years. J Clin Acupunct Moxibustion. 37 (10), 96-100 (2021).
  43. Huo, J., Zhao, J. -. Q., Yuan, Y., Wang, J. -. J. Research status of the effect mechanism on catgut-point embedding therapy. Chin Acupunct Moxibustion. 37 (11), 1251-1254 (2017).
  44. Chen, L. -. S., Wang, D. -. W., Zhao, Y. Discussion of mechanism on acupoint embedding for obesity. Chin Acupunct Moxibustion. 38 (3), 319-323 (2018).
  45. Chen, X., et al. Regularity of acupoint selection for simple obesity treated by acupoint catgut embedding based on complex network technology. Acupunct Res. 43 (9), 585-590 (2018).
  46. Ke, C., et al. Acupoints selection rules analysis of acupoint catgut embedding therapy for simple obesity in recent five years based on data mining technology. Guid J Tradit Chin Med Pharm. 24 (18), 51-54 (2018).
  47. Li, Q. -. Q., Wang, X. -. Y., Sun, Y., Ge, B. -. H. Acupoints selection rules study of acupoint catgut embedding therapy for simple obesity. J Clin Acupunct Moxibustion. 30 (6), 64-66 (2014).
  48. Li, L., Liu, L. -. B., Kong, L. -. H. Rules of acupuncture and catgut implantation for simple obesity. J Clin Acupunct Moxibustion. 31 (6), 39-42 (2015).
  49. Li, S. -. T., et al. Correlation between the effect of catgut implantation at acupoint width together with the embedded depth on losing weight. J Basic Chin Med. 23 (3), 390-393 (2017).
  50. Bai, H., An, J. -. M. Progress in the study of clinical operational factors for weight loss by acupoint catgut-embedding therapy. Hunan J Tradit Chin Med. 37 (3), 181-183 (2021).
  51. Yang, S., et al. Effects of different levels of simple acupoint catgut embedding therapy on simple obesity. Liaoning J Tradit Chin Med. 43 (2), 376-378 (2016).
  52. Meng, X. -. Z., Zhu, X. -. X. Clinical observation on 56 cases of simple obesity treated by acupoint catgut-embedding therapy. Chin J Tradit Med Sci Technol. 19 (2), 166 (2012).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinHeft 218

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten