Anmelden

Physikalische Eigenschaften von Mineralien II: Polymineralische Analyse

Überblick

Quelle: Labor von Alan Lester - University of Colorado at Boulder

Die physikalischen Eigenschaften der Mineralien gehören verschiedene messbar und erkennbaren Attribute, einschließlich Farbe, Streifen, magnetische Eigenschaften, Härte, Kristall Wuchsform und Kristall Dekolleté. Diese Eigenschaften sind Mineral-spezifisch, und sie beziehen sich grundsätzlich auf einer bestimmten Minerals chemische Zusammensetzung und Atomstruktur.

Dieses Video untersucht mehrere physikalische Eigenschaften, die in Feld und Hand mineralischen Probenidentifikation nützlich sind – Farbe, Glanz, Streifen, Härte, Magnetismus und Reaktion mit Säuren. Im Gegensatz zu Kristallform und Kristall-Spaltung diese Eigenschaften sind eher eng mit mineralischen chemische Zusammensetzung als atomare Struktur, aber beide spielen eine Rolle.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Felsen Gesteinskörnungen mineralischen Körner sind. Die meisten Felsen sind Polymineralic (mehrere Arten von mineralischen Körner), aber einige sind effektiv Monomineralic (bestehend aus einem einzigen Mineral). Im Gegensatz zu Kristallform und Spaltung, die Bedingungen für Mineralstufen reserviert sind, könnte die Geologen gelegentlich an einen Felsen als eine allgemeine Art von Farbe, Härte, Magnetismus oder Reaktion mit Säure beziehen. Das heißt, sind die physikalischen Eigenschaften, die hier betrachtete potenziell geeignet für den Einsatz mit Felsen sowie bestimmte Mineralien.

Verfahren

Vorbereitung

Um zu beobachten und analysieren die physikalischen Eigenschaften der Mineralien, wie in diesem Video gemacht wird, sind einige vorbereitende Schritte unternommen werden sollten. Sammeln Sie zunächst eine Gruppe von mineralischen Proben. Empfohlene Beispiele Hämatit, Magnetit, Calcit, Dolomit und Galenit. Eine Oberfläche für die Prüfung der Proben zu etablieren. Eine saubere Tischplatte eignet sich vielleicht mit ein weißes Blatt Papier auf der Tischfläche. Erhalten Sie ein Porzellanteller Streifen, ein

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Historisch gesehen wurde die Bewertung der physikalischen Eigenschaften von Mineralien, ein wichtiger Schritt zuerst in mineralischen Identifikation. Da mikroskopische und modernen analytischen Instrumenten (z.B. petrographische Mikroskopie, x-ray Diffraction, Röntgenfluoreszenz und Elektronenstrahl-Mikrosonde-Techniken) sind nicht im Feld zur Verfügung, können Anerkennung und Nutzung von beobachteten physikalischen Eigenschaften wichtige diagnostische Werkzeuge sein.

Bewertung und beobachten die physikalischen Eigenschaft...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Leerer WertProblem

pringen zu...

0:00

Overview

0:59

Principles of Mineral Properties

3:14

Observing and Analyzing Mineral Color and Streak

4:08

Observing Mineral Hardness and Magnetism

5:28

Applications

6:49

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Physikalische Eigenschaften von Mineralien II: Polymineralische Analyse

Earth Science

37.8K Ansichten

article

Bestimmung der räumlichen Orientierung von Gesteinsschichten mit dem Brunton-Kompass

Earth Science

25.1K Ansichten

article

Verwendung von Topografischen Karten zur Erstellung von topografischen Profilen

Earth Science

31.7K Ansichten

article

Erstellen eines geologischen Querschnitts

Earth Science

46.6K Ansichten

article

Physikalische Eigenschaften von Mineralien I: Kristalle und Spaltbarkeit

Earth Science

51.4K Ansichten

article

Magmatisches Eruptivgestein

Earth Science

39.4K Ansichten

article

Magmatisches Intrusivgestein

Earth Science

32.2K Ansichten

article

Ein Überblick über die bGDGT-Biomarker-Analyse für die Paläoklimatologie

Earth Science

5.4K Ansichten

article

Ein Überblick über die Alkenon-Biomarker-Analyse für die Paläothermometrie

Earth Science

7.2K Ansichten

article

Ultraschall-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Earth Science

7.4K Ansichten

article

Soxhlet-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Earth Science

18.3K Ansichten

article

Extraktion von Biomarkern aus Sedimenten - beschleunigte Lösemittelextraktion

Earth Science

7.6K Ansichten

article

Umwandlung von Fettsäuremethylestern durch Verseifung für die Uk'37-Paläothermometrie

Earth Science

10.1K Ansichten

article

Aufreinigung eines Gesamtlipidextrakts mit Säulenchromatographie

Earth Science

12.3K Ansichten

article

Entfernung von verzweigten und zyklischen Verbindungen durch Harnstoff-Adduktion für die Uk'37-Paläothermometrie

Earth Science

6.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten